Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr uns mal von euren Erfahrungen berichten. Wir heiraten im September und haben schon eine 10 Monate alte Tochter. Wir sind allerdings noch zu keiner befriedigenden Einigung gekommen, was das Namensproblem angeht. Wir wollen am liebsten beide Namen als Familiennamen haben (unsere Tochter nimmt automatisch den Familiennamen an).
Seine Argumente:
- sein Name gefällt ihm
- mein Name gefällt ihm nicht gut, wäre aber nur deswegen nicht schlimm
- fühlt sich mit seiner Verwandtschaft verbunden
- hat große Angst, sich im Freundeskreis lächerlich zu machen, wenn er meinen Namen annehmen würde
- will auf jeden Fall so heißen wie unsere Tochter
Meine Argumente:
- sein Name gefällt mir nicht und passt auch nicht zu meinem Vornamen (mein Vorname ist Spanisch, sein Nachname enthält -mann)
- ich kann mich mit seiner Verwandtschaft, die den Namen auch trägt, absolut nicht identifizieren
- mit meiner Verwandtschaft haben wir jedoch aus Wohnortgründen viel zu tun und verstehen uns auch gut, sie passen auch oft auf unsere Tochter auf
- ich habe das Gefühl, meine Tochter an diese Verwandtschaft "zu verlieren", wenn sie deren Namen trägt
- ich will auch auf jeden Fall so heißen wir meine Tochter
Wir würden wohl jeweils einen Doppelnamen nehmen.
Wie war das bei euch? Hatten eure Männer Probleme damit, den Namen der Frau anzunehmen? Ich kann mir schon vorstellen, dass er sich eventuell ein Leben lang rechtfertigen müsste. Für mich wäre das gesellschaftlich betrachtet wohl kein Problem. Wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen berichten könntet.
WIr können uns nicht auf einen Nachnamen einigen
Hallo.
>>> Wir würden wohl jeweils einen Doppelnamen nehmen. <<<
Das geht gemäß Namensrecht nicht!
Gruß von der Hedda.
Hallo Hedda,
da habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, dass wir jeweils einen Doppelnamen annehmen würden, wenn wir uns für den anderen Nachnamen als Familiennamen entscheiden würden. Wenn das gehen würde, dass wir unsere Namen einfach verbinden als Familiennamen, dann hätten wir auch kein Problem :)
Grüßle
Hallo.
Es können NICHT beide Eheleute einen Doppelnamen tragen, sondern nur der, dessen Name NICHT der Familienname ist.
Somit fällt Doppelname als Familienname weg. Doppelnamen kann man NICHT an die Kinder weitergeben.
Das wurde übrigens mit guten Grund anläßlich der Namensgesetzreform geändert, da eine solche Möglichkeit und der Trend zum Doppelnamen bei Kindern durchaus zu 4fach Namen, wenn sie dann mal heiraten, hätte führen können (wenn 2 Doppelnamen als Familiennamen aufeinander treffen).
Gruß von der Hedda.
Hallöchen,
verratet doch mal eure beiden Familiennamen .
So würden bestimmt mehr Anworten hier auftauchen. Damit wir euch beide verstehen was eure Bedenken angeht. Vor allem diese von deinem Zukünftigen
LG
Mein Mann hat meinen Namen angenommen - klar war das erst mal ungewohnt für ihn, aber ich habe nicht den Eindruck, daß er sich rechtfertigen muß.
Ihr könnt nicht beide einen Doppelnamen annehmen.
Hallo!
Mein Mann hat auch meinen Namen angenommen. Probleme oder so gab es nicht. Keine Ahnung, ob sich irgendwer hinter unserem Rücken lustig gemacht hat. Aber selbst wenn ... ist doch egal. Ich habe eine große Familie hier wohnen, die auch hier in der Umgebung recht bekannt ist. Er dagegen hat nur noch eine Tante weiter weg wohnen. Erst hat er sich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden können, aber dann war es ok. Doppelnamen wollte er auf keinen Fall. Er war recht schnell glücklich mit seinem neuen Nachnamen. In unserem Freundeskreis gibt es aber noch ein Paar, bei dem der Mann den Namen seiner Frau angenommen hat. Er führt allerdings einen Doppelnamen. Auch damals hat das niemanden gestört.
LG Tina
##
Wir würden wohl jeweils einen Doppelnamen nehmen.
##
Wie hedda schon sagte, geht das nicht.
Es kann nur einer einen Doppelnamen annehmen, also den des Partners zu seinem dazu.
Ich perösnlich finde die Einstellung, daß unbedingt die Frau den Namen des Mannes annehmen muß, albern.
Man kann genauso den der Frau tragen.
Wenn ihr euch nicht einig seid, dann behaltet doch einfach eure Namen wie sie sind.
Oder was wäre dabei das Problem?
Wir haben unsere so bealten und gut.
Ich meinte, dass dann jeweils der, dessen Name nicht Familienname ist, einen Doppelnamen nehmen würde.
Ich finde es auch albern, dass es von einem als Frau geradezu erwartet wird, dass man den Namen des Partner annimmt. Es entspricht auch nicht unserem Familienbild, wir versuchen, alles möglichst gleichäßig aufzuteilen (Kinderbetreuung, Haushalt, etc).
Dass jeder seinen Namen behält, steht eigentlich auch nicht zur Debatte, weil wir schon beide so heißen wollen wie unsere Tochter. Wie habt ihr das geregelt?
Ja, ich habe es inzwischen auch gelesen
##
Ich finde es auch albern, dass es von einem als Frau geradezu erwartet wird, dass man den Namen des Partner annimmt. Es entspricht auch nicht unserem Familienbild, wir versuchen, alles möglichst gleichäßig aufzuteilen (Kinderbetreuung, Haushalt, etc).
##
Tja, das ist immer alles Ansichtssache.
Manche mögen solche Traditionen, anderen ist es egal.
Meine Freundin hat auch den völlig langweiligen Namen ihres Mannes angenommen, obwohl sie wirklich einen sehr sehr schönen hatte.
Da hätte ich lieber den angenommen, wenn ich ihr Mann wäre.
Aber das macht eben jeder anders.
Zunächst würde ich da echt nach "Schönheit" gehen und einen Müller-meier-Schmidt links lassen
Wir wollten schon jeder den eigenen Namen behalten, aus diversen Gründen, da waren wir uns schnell einig.
In diesem Fall kann man frei entscheiden, wie das Kind heißen soll.
Unsere Tochter kam allerdings nach der Hochzeit auf die Welt, keine Ahnung, wie es ist, wenn schon ein Kind da ist, das ja bereits einen Namen hat.
Wir haben uns darauf geinigt, daß sie den Namen meines Mannes bekommt.
Mein Mann wird meinen Namen annehmen. Er hat lediglich seinen Vater vorher gefragt, ob das für die Familie so in Ordnung wäre - der hatte nichts dagegen. Für ihn ist es ungewohnt, aber auch die vernunftsmäßig bessere Entscheidung (er hat einen ausländischen Nachnamen).
Ich versuche mal, unsere Namen zu umschreiben:
Ich heiße Carmen, mit Nachnamen so ähnlich wie Marx.
Er heißt wie der Weise, sein Nachname fängt mit S an, hat 9 Buchstaben und endet auf -mann.
Ist mir jetzt nicht klar, aber ich finde es auch ganz unwichtig.
Der Klang von Vro- und Nachnamen zusammen spielt auch eine Rolle, jedenfalls für mich.
Und es hören sich auch nicht alle Namen als Doppelnamen gut an.
Hallo,
ich würde dann, um Diskussionen zu beenden einfach an deiner Stelle den Doppelnamen nehmen.
Carmen Marx-Schönemann oder Carmen Schönemann-Marx (o.ä.)
hört sich doch gut an.
Wobei ich deinen Vornamen jetzt nicht soo spanisch finde, dass kein deutscher Name dazu passt.
LG
Hallo,
mit den Doppelnamen wurde ja schon mehrfach erwähnt. Also wenn ihr so unsicher seid, behaltet eure namen und tja, der Tochter würde ich dann meinen Nachnamen geben...aber das wird er dann auch wieder nicht wollen aber irgendwo müsst ihr Kompromisse eingehen.
Wir haben das Problem nicht.Unsere Tochter bekam bei Geburt gleichden Nachnamen meines BaldMannes ergo werde ich diesen auch annehmen, damit wir alle gleich heissen. Obwohl der name meines Mannes sehr sehr merkwürdig ist und man ihn immer erklären bzw.buchstabieren muss, aber mein Nachname ist eher ein Sammelbegriff und ich finde ihn eher nicht so schön...
LG
Hallo. Mein Mann ist Italiener - zumindest Halber
Er hat meinen Namen angenommen.
Es war seine Entscheidung. Sein Geburtsname ist kompliziert (aber sehr schön) er hat die Hochzeit als Chance gesehen, von der ständigen Nachfragerei und Buchstabiererei Abstand zu bekommen.
Es war seine Entscheidung. Ich war mit beidem zufreiden, nur einen Doppelnamen hätte ich nicht gewollt.
Seine Familie (sehr gutes Verhältnis) kann seine Entscheidung nicht verstehen, akzeptiert sie aber mittlerweile. Seine Oma wollte nicht zur Hochzeit kommen, sein Vater war enttäuscht, aber mittlerweile ist alles ok. Wir sind genauso willkommen wie früher.
Klar hatt er auch "Gespött" und dumme Sprüche gehört. Aber das vergeht nach ein paar Wochen. Viele finden es auch cool. (Mein Name ist auch nicht der Schönste) Auf der Arbeit, das Geschwätz... das vergeht. Bald wird wieder über was anderes erzählt.
Also wegen dem was andere sagen, denken oder meinen, würde ich mir keine Gedanken machen. Ihr lebt ein Leben lang damit!!!