Hallo zusammen,
meine beste Freundin heiratet nächstes Jahr kirchlich und bei meiner Ideensammlung bin ich über folgende "gestolpert":
http://www.google.de/imgres?q=kreatives+g%C3%A4stebuch+hochzeit+baum&hl=de&biw=1152&bih=747&gbv=2&tbm=isch&tbnid=qxzbIQF6vRfNUM:&imgrefurl=http://www.geschenke-hochzeiten.de/kreatives-gaestebuch-leinwand.html&docid=G45Fslm3tTezvM&imgurl=http://www.geschenke-hochzeiten.de/images/produkte/kgb/kreatives-gaestebuch-8.jpg&w=700&h=466&ei=XcuTT8SQCITJswamt4nZBA&zoom=1&iact=rc&dur=279&sig=100555199228381751722&page=1&tbnh=131&tbnw=175&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:5,s:0,i:76&tx=97&ty=62
Habe davon der Tante meiner Freundin und auch meinen Eltern erzählt.
Alle waren der Meinung, dass die Gefahr zu groß ist, dass die Kleidung der Leute beschmiert wird. Habe mir das in der Umsetzung so gedacht:
Die Leinwand mit "nacktem" Baum steht auf einer Staffelei im Saal.
Daneben ein Tisch mit (wasserlöslichen!) Fingerfarben, Pinsel, Feuchttuch, Mülleimer.
Die Gäste können sich ihren Finger mit dem Pinsel bemalen und nach dem sie ihren Abdruck gesetzt haben direkt mit einem Feuchttuch abwischen. Die dreckigen Tücher werden sofort entsorgt, damit sie niemanden mehr dreckig machen könnten.
Bin ich zu naiv oder ist das wirklich nicht simpel genug, dass Erwachsene Leute sich da tatsächlich dermaßen voll schmieren könnten?
Habe auf einer Silberhochzeit mal ein "Gästegemälde" mitgestaltet. Da wurde auch mit Farbe gemalt, zwar nur mit dem Pinsel und nicht auf die Finger, dennoch besteht doch auch da die Gefahr, sich zu beschmieren. Und ich würde ja direkt Feuchttücher dazulegen, damit auf dem Weg bis zur Toilette (um sie den Finger gründlich abzuwaschen) nicht umbedingt etwas passieren kann.
Bitte schreibt mir eure ehrliche Meinung zu der Aktion. Bin selber nämlich total begeistert davon, aber wenn nachher kaum einer mitmacht, kann ich mir das auch schenken.
LG
Ann-Kathrin
Würdet ihr sowas mitmachen?
Hallo.
Bei meinem Bruder wurde das auf der Hochzeit auch gemacht (allerdings nicht so vorgefertigt, sondern eine sehr große Leinwand wurde in Kästchen aufgeteilt und man zog eine Nummer, welches Kästchen man bemalen durfte) ... und da wurde Acryl-Farbe verwendet ... es hat sich niemand eingesaut, noch nicht einmal die anwesenden Kinder.
Das Ergebnis ist toll und hängt seitdem bei meinem Bruder an der Wand.
LG
Hi,
danke für deine schnelle Antwort,
ich habe auf einer Silberhochzeit auch schonmal bei so einer Malaktion mitgemacht
und es hat richtig viel Spaß gemacht.
Deine Idee ist super! Ich finde die echt klasse. Man sollte ja meinen, das Erwachsene Leute mit Farbe umgehen können... Zur Not lege noch ein/zwei Schürzen bei und die Farben kindersicher etwas höher legen. Ich hätte eher die Befürchtung, dass sich ein Gast "austobt", also ganz ganz viele Abdrücke an den Baum bringt, und nicht mehr ausreichend Platz ist für andere Gäste (verstehst Du was ich meine, irgendwann sind die Äste ja mal voll). Auch die Idee mit den Kästchen "zuordnen" ist toll, da könnte ja eigentlich jeder Zeichner sein "Logo" noch hinterlassen, damit man weiß, von wem was ist.
VG, 004
PS.: Würde aber keine Wasserfarben nehmen, das Leinwandtuch saugt zu sehr auf, die Farben werden auf Leinwand zu hell, Acrylfarben sind da wirklich besser.
Hallo Ann-Kathrin,
Ich habe das für unsere Hochzeit auch in die engere Wahl genommen... allerdings nehmen wir für die Fingerabdrücke so kleine Stempelkissen von Versa Color, gibt es in ganz vielen verschiedenen Farben und schmieren nicht so...
LG
Hi,
bei den Stempelkissen haben die Tante oder der Onkel der Braut die Bedenken gehabt,
dass die Farbe sich nicht wieder komplett vom Finger entfernen lässt.
Wenn man dann im Laufe des Abends schwitzt, schmiert die Farbe auf die Kleidung.
Daher hatte ich halt die Idee, feuchte Farbe (eben z. B. Fingerfarbe) zu wählen, die direkt danach schonmal mit einem Feuchttuch abgewischt werden kann. Die restliche Farbe lässt sich dann mit Seife wunderbar abwaschen.
Stempelkissenfarbe ist da deutlich hartnäckiger, haben das für die Fußabdrücke unserer Kinder mal genutzt. Beim ersten Mal waschen geht wirklich nicht unbedingt alles ab.
LG
Hallo,
nachdem was ich Netz so gelesen habe, soll sich die Stempelfarbe mit Feuchttüchern rückstandslos wieder von den Fingern entfernen lassen - habs selbst noch nicht ausprobiert. Die Stempelfarbe ist aber wohl auch aus ganz spezieller Pigmentfarbe...
Bei den feuchten Farben habe ich die Befürchtung, das der Abdruck einfach zu feucht wird und vielleicht verschmiert.
LG