Hallo,
es geht im Moment um zwei Hochzeiten. Mitte Mai ist die Hochzeit von meinem Cousin, wir sehen uns sehr selten, dadurch hat man natürlich nicht so ein inniges Verhältnis. Wir sind spätnachmittags/abends zur Feier eingeladen. Nun stellt sich die Frage, wieviel schenkt man da? Hab hier schon einige Beiträge durchgeforstet, da geht es ja ab 50 Euro p.P los. Das finde ich schon sehr viel, da mein Freund und ich auch noch nicht soviel verdienen. Was ist denn noch annehmbar, ohne knausrig zu wirken? Und ich möchte es gerne hübsch verpacken. Bei seiner Schwester haben wir damals eine Schatztruhe mit 1 und 2 Euro Münzen gepackt, und viel Sand, Muscheln etc drauf. Aber das kann man ja nicht wieder machen.
Dann heiratet im August eine sehr gute Freundin, was ich ihr schenken kann weiss ich schon, aber mir fehlen noch gute Ideen für den JUnggesellinenabschied. Sie ist der Typ Mensch, der selber immer gerne plant und sie hat schon gesagt, was sie nicht will: Disco, Alkohol, keine Partyspiele mit Verkaufen oder Männer suchen, die man um Geld bitten muss. Wir hatten jetzt an eine Schlauchbootfahrt mit integriertem Grill gedacht. Kommt mir aber bischen langweilig vor. Was habt ihr schon organisiert?
LG und bin dankbar über jeden Tipp
Wie Geld schenken und Junggesellinnenabschied ohne Verkaufen/Alkohol!
Schenkt doch 50 Euro als Paar und noch eine nette Kleinigkeit dazu,
Wir waren beim JGA mal im Roncalli. Vorher im Café und danach im Restaurant.
War sehr schön.
LG
Hallo,
ersteinmal zur Hochzeit deines Cousins:
Bitte lass dir jetzt kein schlechtes Gewissen wegen der Höhe des Geldgeschenks machen. Schenkt soviel wie ihr möchtet/könnt aber übernehmt euch bitte nicht. Allein die Geste zählt! Ich hätte hier ein paar schöne Links wie man Geldgeschenke schön gestalten könnte:
http://www.wunderweib.de/dekoundwohnen/dekoundgastlichkeit/bildergalerie-1395186-deko-und-gastlichkeit/Geldgeschenke-verpacken.html
http://www.basteln-gestalten.de/geldgeschenke
Such einfach mal ein bissel im Internet rum, dann findest du noch mehr Ideen. Schön sind auch immer gefaltete "Geldschmetterlinge" auf einem Strauß Blumen. Ihr könnt das Geld ja in 5-Euro-Scheine aufteilen, so siehts mengenmäßig auch mehr aus
Nun zur Hochzeit deiner Freundin:
Ich finde es sehr gut, dass ihr den Wunsch deiner Freundin respektiert. Für mich gäbe auch nichts schlimmeres als mit einem Bauchladen durch die Gegend zu laufen und Männer um Geld anzubetteln.
Die Idee mit dem Schlauchboot finde ich super. Wenn das zu langweilig sein sollte wie wäre es denn mit einer Kanutour und anschließendem grillen oder Picknick. Wenn das zu sportlich ist, gönnt euch Mädels doch mal einen Wellness-Tag oder geht zur Mani-Pediküre, natürlich alles schön mit Sekt und Tonnen von Klatsch und Tratsch
Oder ihr organsisiert einfach ganz klassisch eine Pyjamaparty bei ihr zu Hause, mit schönen Filmen, gutem Essen (evtl. liefern lassen) und einer Kissenschlacht.
Viel Erfolg!
Janina
Huhu,
Punkt 1 Hochzeit deines Cousin: Ich finde, dass es mehr auf die Liebe ankommt, mit der das Geschnek überreicht wird, als auf die Höhe des Betrages. Hier bei uns ist es auch eher üblich, dass man als Paar so um die 50 Euro schön verpackt schenkt, vor allem, wenn der Kontakt nicht so enge ist.
Was uns auf unserer Hochzeit gut gefallen hat war ein Baumstamm, den hatten die Schenkenden in zwei Hälften gesägt (also oben und unten) und dann innen mit einer Lochsäge einen Hohlraum ausgefräst. In diesen haben sie das Geld gepackt, extra in eine Plastikfolie, dass das Geld das überlebt Und dann haben sie mit Sparrennägeln die beiden Hälften zusammengefügt. Um die Schnittstelle herum war eine schöne Schleife gebunden und noch Blumen dran geklebt etc, dass es schön aussah und der Schnitt kaschiert war.
Oben drauf waren dann noch sieben Sparrennägel, die nur so weit eingeschlagen waren, dass sie nicht rausfallen, diese mussten wir mit einem kleinen Hammer einschlagen (der Kopf war natürlich geölt, aber mien Mann hat ihn abgewischt ) und zwar soll jeder Nagel für eines der kommenden Jahre stehen, wenn ein Nagel krumm geschlagen wird, dann wird es ein holpriges Jahr und wenn er glatt reingeht, dann ist es ein gutes Jahr. Man musste abwechselnd arbeiten, denn eine Ehe ist ja ein Gemeinschaftswerk. Wir haben alle grade reingebracht- aber durch unseren Hausbau haben wir auch Übung
Mir gefiel die Idee, weil es ja gleich mit schönen Glückwünschen vereint ist und ich hab den Baumstamm jetzt als Blumenständer zur Erinnerung an die Hochzeit im Wohnzimmer stehen.
Punkt 2 JGA: Ich finde die Bootsfahrt eine tolle Idee, auch das mit dem grillen dazu. Ich kann deine Freundin total verstehen, ich wöllte mich da auch nicht so zum Leo machen. Je nachdem wo ihr wohnt, kann man das ja auch noch mit anderen schönen Ausflügen kombinieren, es gibt ja inzwischen viele tolle Angebote, bei uns gibts zB Sterne-Kochkurse, so als Schlechtwetteralternative
LG und viel Spaß!
zum JGA
ich war am wochenende bei einem und wir haben Keramik bemalt. Klingt auf den ersten "Blick" etwas seltsam, aber es hat echt Spaß gemacht und war einfach nett. Wir haben für das Brautpaar ein Frühstücks-Service bemalt, also 2 Müslischalen, 2 BEcher, 2 Telle, 2 Eierbecher und dann noch ne größere Schale (für Brötchen) und eine Platte (Käse/Wurst oder so). Danach haben wir Pizza gemacht und sind abends ins Casino und haben da einen "Kurs" gemacht. Na ja und wir waren danach noch feiern, aber einfach so- ohne peinliche VErkaufsspielchen und so...
Naja, ich find nicht, dass es nur auf die "Liebe" ankommt, mit der man was schenkt sondern - grad bei Hochzeitsfeiern - schon auch drauf, dass man einigermaßen das bezahlt, was man auch verfrisst und -säuft . D.h. überschlag doch mal grob, was er für den Abend für euch zwei zahlt und ich finde, das sollte es schon sein.