Hallo. Die Frage steht ja oben. Wir reden schon über Hochzeit. Verlobung steht aber noch an irgendwann. Denoch haben wir uns das gefragt, was oben im Betreff steht, weil wir das beide schön fänden, er am "Altar", ich schreite mit meinem besten väterlichen Freund in den Saal, oder das das Zimmer, oder das Wie auch immer .
Weiß das jemand?
Danke!
MfG Ann.
GIbt es auch beim Standesamt nen Vater-Braut-Einmarsch?
Hallo!
Standesamtliche Hochzeit ist eher ein Verwaltungs/Bürokratie-Akt.
Ich habe von Vater/Tochter-Einmarsch diesbezüglich noch nichts gehört.
Mein Mann und ich sind damals gemeinsam in den Saal gegangen und der Rest der Familie im Gänsemarsch hinterher.
Ein Saal ist es eher auch nicht - eher ein "Trauzimmer".
Und gesessen wird als Brautpaar an einem schnöden Tisch, nicht am Altar.
Das was ihr da vorhabt wäre eher etwas für den kirchlichen Rahmen!
Gruß
misses_b
Ah ok, danke. Vielleicht kommt es auch auf das Standesamt an? Ich hoffe ja, denn kirchlich heiraten wir nicht. Sind beide nicht getauft und auch nicht gläubig.
Altar hatte ich ja auch in "" gesetzt, weil ich weiß, dass es keiner ist. Auf das Wort "Tisch" bin ich ncht gekommen lol
Danke auf jeden Fall für deine Antwort.
Vielleicht machen wir ja eine freie Trauung mit freiem Redner. Von einer Bekannten weiß ich, dass man da alles nach Wunsch machen kann Der Einmarsch wäre halt ein Klein-Mädchen-Traum von mir.
MfG Ann.
Ich arbeite als Standesbeamtin in einer kleinen Gemeinde. Wir haben ein kleines Trauzimmer, da passen ca. 15 Personen rein.
Wer eine größere Gästezahl hat, muss in den Sitzungssaal und der ist halt sehr nüchtern.
ABER, da wir immer schauen, dass wir das Paar, welches wir trauen auch bei der Anmeldung schon persönlich kennenlernen, können wir auf Wünsche eingehen.
Wenn also jemand sagt, er will auf den Hochzeitsmarsch aus dem Sommernachtstraum mit dem Vater einmarschieren (Musik bitte vorab auf CD!), dann würde ich das machen.
In großen Standesämtern, wo im 20 min. Takt getraut wird und der Eheschließungsstandesbeamte das Paar dort zum ersten Mal zu Gesicht bekommt, ist das vermutlich aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Für mich ist eine standesamtliche Trauung übrigens kein reiner Verwaltungsakt (auch wenn es mein Job ist).
Da ich selber auch nicht kirchlich geheiratet habe aber eine tolle standesamtliche Trauung mit 50 Gästen im Saal und 150 Gästen auf der Feier hatte, gestalte ich jede Trauung so gut es geht persönlich und individuell.
Das geht , weil wir eben nur ca. 30 Trauungen im Jahr haben (verteilt auf 2 Standesbeamtinnen - manche macht auch der Bürgermeister).
Wir dürfen den Vater-Braut- Einzug in der Kirche nicht machen.
Wäre angebliche eine türkische Tradition und würde nicht zur Zeremonie einer katholischen Kirche gehören.
Daher machen wir es beim Standesamt so ;)
Das hab ich ja noch nie gehört O_o Türkisch.... Das machen die in der Kirche doch ständig. Naja, haben Kate und William auch türkisch geheiratet
Schön, dass ihr es im Amt machen dürft.
Also dann geht es wohl doch im Standesamt. Kommt wohl auf das Amt an, oder? Aber da kann man sich ja das Beste raussuchen. Wir haben hier sehr viele in der Gegend und somit freie Wahl
Danke für deine Antwort!
MfG Ann.
Ach die Kirche... Ich glaub der Pfarrer hat Alzheimer, was der alles vorschlägt.
Haben uns damit abgefunden.
Standesamt kannst du doch reingehen wie du willst.
freie Auswahl ist relativ,
denn es kommt immer drauf an, wieviel ihr zusätzlich zahlen wollt
Bei uns hätte das Standesamt an einem Samstag und einem anderen Ort 250€ mehr gekostet.
Guten Morgen
also wir Heiraten am 13.07.2012 standesamtlich. Und wir haben eine sehr nette Standesbeamtin gefunden die auf unsere Wünsche eingeht.
Wir können unsere eigene Musikwahl mitbringen und mein Schwiegervater führt mich zu mein Mann ins Trauzimmer...wo all unsere Gäste schon drinnen warten...
Vorab gab es jetzt schon ein Gespräch über UNS damit sie einige Details in ihrer Rede mit einbringen kann.
Ich finde eine Standesamtliche Trauung sollte nicht einfach Bürokratisch ablaufen.
Vielleicht findet ihr eine nette Beamtin, die auch auf eure Wünsche eingeht...!
Hallo,
unsere Standesbeamtin ist auch sehr nett
Da es bei uns ein Samstag ist und dazu noch der 7.7. muss sie an diesem Vormittag 20 Hochzeiten abspulen. Da ist leider nichts mit Musik und extra Wünschen.
Macht aber auch nichts.
GLG
Guten Morgen, wir haben am 11.05. 12 geheiratet und mein Papa hat mich auch im Standesamt zum "Altar" gebracht, ganz klassisch mit dem Hochzeitsmarsch. Es war traumhaft. Mein Mann hatte mich das letzte Mal am 10.05 gesehen und dann erst wieder vor der Standesbeamtin, wir wussten gegenseitig nicht was wir tragen. Wir hatten beide ganz schön mit den Tränen zu kämpfen als wir uns dann im Standesamt sahen.
Sprecht mit euer Standesbeamtin, wenn sie auf die Wünsche der Brautleute eingehen, dürfte es kein Problem sein.
VG mama102010
Hui...Noch so viele Antworten.
Danke dafür.
Übrigens:
Ich mag ausgefallene Wallekleider mit viel Tam Tam, auch im Standesamt . Wir werden uns eines hier suchen, dass unre Wünsche berücksichtigen wird. Hier gibt es sage und schreibe 7 Ämter in der Nähe, wo die Hinfahrt nicht länger als 45 min dauern würde. Da wird doch was dabei sein.
Wir denken jetzt auch über eine Hochzeit auf nem Schloss nach. Haben gestern eines besucht hier bei uns im Umkreis und das hat ein tolles großes Trauzimmer und man bekommt sogar den Holzklotz zum Duchsägen und Brot und Salz kostenlos dazu...hörte sich schonmal gut an...Allerdings wird dieses Schloss von dem größtten der Standesämter hier genutzt...na mal sehen
Danke für eure berichteten Erfahrungen!
MfG Ann.
Hallo,
nein. Ist nur ein größeres Amtszimmer. Und je nach dem, welchen Tag man gewählt hat, geht das auch ganz schnell (meine 1. standesamtliche Trauung hat ca. 7 Minuten gedauert)
Alle setzen sich brav hin. Vorne Braut und Bräutigam mit den Zeugen, hinten Familie und Freunde. Und harren dann der Dinge, die da kommen
GLG