Der Bräutigam und sein Anzug

Hallo ihr Lieben,

kleine Stilfrage. Ist es "moralisch Vertretbar" wenn der Bräutigam seinen Anzug nach der Hochzeit zu gegebenem Anlass auch wieder anzieht? Die Braut zieht Ihr Kleid ja auch wahrscheinlich nie wieder an. Allerdings gibt es auch weniger Verwendungszwecke dafür würde ich mal behaupten. Ich frage deshalb, weil "ein" Freund von mir demnächst Heiratet und sich überlegt ob er viel Geld für einen schönen Anzug bezahlt. Einen Anzug brauch man ja immer mal wieder, nur darf es der Hochzeitsanzug sein?

Fragen über Fragen :) Ich hoffe ihr seit weiser als ich :)

LG

siebensiegel

1

Hallo.

Wenn es nicht gerade ein offensichtlicher Hochzeitsanzug ist (also längere Jacke/Gehrock, vielleicht eine helle Weste, Stehkragen beim Jacket etc.), kann ein Mann natürlich seinen Hochzeitsanzug weiterhin tragen.

Mein Mann hat seinen Standesamt-Anzug (klassischer Dreiteiler in dunkelgrau von Boss) weiterhin angezogen ... und der Smoking, den er am Tag der kirchlichen Trauung abends zur Feier trug, wurde auch zu weiteren festlichen Anlässen ausgeführt ...

... nur für den Cut am Morgen bei der kirchlichen Trauung gab es keinen Anlass im entsprechenden Rahmen mehr.

Und auch meine Brüder, die zu ihren kirchlichen Trauungen keine ausgesprochenen Hochzeitsanzüge trugen (ich persönlich finde die meistens eh ziemlich schrecklich), haben ihre Anzüge weiter getragen.

LG

2

Nachdem mein Mann bei einer Beerdigung eines Teamkollegen Sargträger war und mangels dunklem Anzug auf den Schrank meines Vaters zurückgreifen musste, war uns klar, dass der Anzug für die Hochzeit ein dunkler Anzug sein soll, der je nach Kombination, für alle möglichen Festivitäten benutzt werden kann.

Wir haben und dann beim Herrenausstatter für einen hochwertigen anthrazitfarbenen Anzug entschieden. Das Sakko kann auch sehr gut zu einer Jeans getragen werden.
Mein Mann trägt privat und beruflich nur Jeans und T-Shirt/Pullover, deshalb ist dieser Anzug auch der einzige, den er besitzt.

Einen "klassischen" Hochzeitsanzug mit Weste und Krawatte hätte mein Mann niemals angezogen (und ich hätte das auch nicht gewollt, dass er sich "verkleidet").

6

Hallo.

>>> Das Sakko kann auch sehr gut zu einer Jeans getragen werden. <<<

Ganz sicher nicht ... ein Freizeitsakko kann man(n) zur Jeans tragen, aber diesen unsägliche Look aus Anzug-Jackett und Jeans tragen allenfalls noch Versicherungsvertreter und Autoverkäufer.

LG

7

Dann wohnen hier offensichtlich Versicherungsvertreter und Autoverkäufer im falschen Beruf;-)

weitere Kommentare laden
3

Finde auch, dass "Mann" den Anzug ruhig auch zu anderen Anlässen noch tragen kann, solange es sich nicht um einen klassischen Hochzeitsanzug, sondern mehr um die klassische "Standard"-Variante handelt. Mein Mann trug zur Hochzeit einen Hochzeitsanzug aus etwas glänzendem Material und hatten diesen bisher auch nicht mehr an. Das liegt zum einen an fehlenden Anlässen, zu denen man diese Art Anzug tragen könnte, zum anderen daran, dass mein Mann auch nicht so der Anzugträger ist. Wenn man natürlich auf einen Anzug setzt, der sich problemlos auch noch zu anderen Anlässen tragen lässt, lohnt sich eine größere Investition doch in jedem Fall.

4

Hallöchen,

danke für die Antworten. Da ihr es gerade angesprochen habt. So ein guter Anzug ist ja nicht ganz billig. Habt Ihr Empfehlungen wo/was man kauft? Hab jetzt mal hier rumgestöbert: http://www.braun-hamburg.de/anzuege/ Gibts gleichwertiges auch anderswo?(evtl. günstiger) Ich denk mal bei einem Schneider werde ich noch weit mehr zahlen. Wo haben eure Männer/Brüder ihre Anzüge her? Auch nützlich wäre zu wissen wie das nach Jahren mit dem ändern lassen ist. Muss man etwas beachten oder wird der Anzug überhaupt so oft geändert?

Danke schon mal für die Erfahrungsberichte. (Auch zum Thema Beerdigung, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht aber das bietet sich natürlich an)

LG

5

Hallo.

Peek & Cloppenburg hat eine sehr gute Auswahl in verschiedenen Preisklassen.

>>> Auch nützlich wäre zu wissen wie das nach Jahren mit dem ändern lassen ist. Muss man etwas beachten oder wird der Anzug überhaupt so oft geändert? <<<

Ich verstehe nicht so ganz, was Du damit meinst.

LG

9

Danke für den Tipp!

Da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt :) Ich hätte gerne gewusst, ob jeder Schneider einen Anzug nach Jahren verändern kann und ob dies überhaupt nötig ist. Ob man vielleicht beim Kauf schon etwas beachten kann damit eine Änderung später einfacher wird. Vielleicht gibt es ja spezielle Nähte die einfacher umzunähen sind.

Aber wahrscheinlich mache ich die Sache wieder komplizierter als sie ist ;)

weitere Kommentare laden
11

Mein Mann trägt seinen Hochzeitsanzug wenn wir ausgehen. Ist ja ein normaler hochwertiger Anzug. Wir waren im Leben nicht darauf gekommen, den nur für diesen einen Tag zu kaufen.

Gruß

Manavgat

19

Im Grunde spricht doch nichts dagegen. Denn einen Anzug kann MANN ja doch zwischendurch bei gewissen Gegebenheiten wieder tragen aber eine Frau ihr Kleid an sich nicht!

Ela

20

Hallo Siebensiegel, schau mal unter http://www.carlogovanni.de nach. Dort gibt es genau Beispiele dafür, wie aus einem Hochzeitsanzug auch ein normaler Anzug werden kann, damit er auch nach der HZ getragen werden kann. GlG

21

Also ich sehe es auch so. Wenn der Anzug nicht so sehr nach Hochzeit aussieht, kann man diesen durchaus noch weiter anziehen. Und es gibt ja sehr schicke Anzüge, die nicht unbedingt nur zur Hochzeit getragen werden können. Abgesehen davon gibt es auch günstige Anzüge, extra für die Hochzeit wie hier von http://www.smokings.de/. Diese kann man ja auch weiterverkaufen, wenn er Geld sparen möchte.