Wieviel zur Hochzeit schenken?

Hallo,

wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) sind demnächst auf die Hochzeit einer Verwandten eingeladen und ich hab keine Ahnung, wie hoch der Geldbetrag, den wir nett verpacken wollen, sein soll ohne dass es blamabel wird.

Zum Brautpaar haben wir eigentlich keinen engeren Kontakt, wir sehen uns höchstens einmal im Jahr auf einer Familienfeier. Die Hochzeit beginnt nachmittags mit der kirchlichen Trauung.

Vielen Dank für eure Atworten. Bin selbst echt sehr ratlos :-(

Regina

1

Hallo!

Ich wiederhole zu diesem Thema gerne mein Mantra:

Soviel wie EUER Budget es zulässt.

Für den einen sind 20 € hart gespart, der andere kann mit 100 € Scheinen um sich werfen.

Die Maxime: Ich schenke soviel wie ich (mit Anhang) dem Brautpaar an dem Tag an Kosten verursache finde ich daneben.

Ich bin als GAST eingeladen und NICHT für die Re-Finanzierung der Feier zuständig.

Wenn das Brautpaar meint auf dicke Hose bei der Feier machen zu müssen - bittesehr - aber dann soll es die dicke Hose bitte auch selbst finanzieren.

Gruß

misses_b

8

Perfekt ausgedrückt.

Genauso seh ich es auch.

VG Sabrina

2

Wir als Paar haben bei den beiden Hochzeiten auf denen wir waren (Cousinen meines Partners) ca. 130€ gegeben. Heißt 125€ in bar und ne hübsche Verpackung.

Ich hatte mich damals auch informiert und gelesen, dass man z.B. Freunden als paar ca. 100€ schenkt.

Ich würde an eurer Stelle ca. 150€ geben, da ich ja noch zwie Kids mitbringt. Wenn ihr es euch leisten könnt, auch bis an 200€ ran. Mehr auf keinen Fall. Unter 100€ fänd ich jedoch genauso unangemessen, es sei denn diese Summe ist für euch privat ein kleines Vermögen.

3

Hallo!

150 - 200 €?#schock

Das rechne mal um... das sind 300 bis 400 DM!!!

Ja, ich rechne noch um! Und ich fände diese Beträge reichlich überzogen.

Gruß

misses_b

4

Wenn man umrechnet, dann richtig.

Mit Inflation und tatsächlichem Wechselkurs kommt man auf 260€ in etwa. Und in DM- Zeiten hätte ich wohl wirklich 250€ als kleine Familie gegeben.

100€ würde ich schon Freunden schenken, wenn man zu zweit kommt und das hat nichts mit dem "Ich zahle soviel, wie ich euch koste" zu tun, sondern vielmehr damit, dass es eben keine Geburtstagsfeier ist, bei der ich je Beschenktem ja auch mind. 25-30 gebe und wenn eben beide feiern, wären wir auch bei 50-60€. Es ist in diesem Falle ja Familie.

100€ sind da schon angemessen, mit zwei Kids ggf. dann mehr.

Klar hat es was damit zu tun, wie man es sich leisten kann, das hatte ich auch geschrieben...

weiteren Kommentar laden
6

Hallo,

es kommt ein bisschen auf eure finanzielle Situation an.
Auf meiner Hochzeit wird es Gäste geben, von denen ich gar kein Geschenk erwarte. Da hätte ich teilweise sogar ein schlechtes Gewissen.
Einige werden uns statt dessen Kuchen backen.

Bei normalen Verhältnissen würde ich bei 4 Personen und nicht soo engem Kontakt an 100 € denken.

LG

7

Hallo,

also ich finde auch, dass es auf eure finanzielle Situation ankommt.
Ich würde so denken, dass 100-150Euro ok wären.

Wir haben aber auch auf unserer Hochzeit von dem Onkel meines Mannes - und das waren fünf Personen: Onkel, Tante, Patensohn meines Mannes, Tochter mit Partner) insgesamt 35 Euro bekommen und das war auch ok, da wir wissen, dass die es nicht so finanziell haben...

LG
Nina

9

Hallo,

wir haben ja nun gerade geheiratet und hatten eine große Hochzeitsgesellschaft. Die Geldgeschenke waren in unterschiedlicher Höhe und jeder hat sich seiner finanziellen Mittel entsprechend verhalten. Wir haben von einem Pärchen mit 2 Kindern 300 € bekommen und von einem Pärchen mit 3 Kindern gar kein Geld, sondern nur eine schön gebastelte Glückwunschkarte und ein Spielzeug für unser Kind. Auch haben andere Paare zu zweit 50 Euro geschenkt, viele zu zweit so um die 100 Euro.

Wir waren da echt entspannt, da wir nicht auf Geldgeschenke zur Refinanzierung der Feier angewiesen waren (unsere Eltern haben uns sehr großzügig die Feier mitfinanziert). Außerdem wollten wir unbedingt eine schöne Party. Viele Geschenke bzw. Geldgeschenke standen dabei nicht im Vordergrund.

Eine Idee fand ich noch toll. Freunde von uns haben Postkarten an die Gäste verkauft und uns auf diese Weise ein Sparschwein mit ca. 120 Euro gefüllt. Die Idee fand ich insofern gut, als das der Einsatz gering ist und der Effekt relativ groß. Vielleicht wäre das ja auch was für euch?

10

Ich würde das auch ganz von euren eigenen finanziellen Möglichkeiten abhängig machen. Die einen können halt mal eben 150 € entbehren, die anderen nur 50 €.

Bei unserer Hochzeit sind die Geldgeschenke auch unterschiedlich ausgefallen. Von guten Freunden (Pärchen) gab es 100 €, von einer anderen Freundin 40 € usw.

Ich würde nie erwarten, dass meine Gäste mir mindestens Geldbetrag x schenken.

Zusätzlich würde ich die Höhe des Geldbetrages, den ich verschenke, auch davon abhängig machen, wie mein Verhältnis zum Brautpaar ist. Wenn es nur entfernte Bekannte/Verwandte sind, würde mein Geldgeschenk sicher ein wenig geringer ausfallen als bei wirklich engen Freunden.

11

Ich habe letztes Jahr erst geheiratet und pro Familie waren es allerhöchstens 100 €, von kinderlosen Paaren bei den meisten tatsächlich genau 100 €. Mehr haben nur ein Trauzeuge, mein Bruder, meine Tante und die Schwiegermutter gegeben. Es war übrigens eine teure Location in München. An deiner Stelle sind 80-100 € total okay.

12

Also ich finde 100€ ja schon richtig viel...
Würde es weder von anderen erwarten, noch in der Höhe verschenken.
Es sei denn beste Freundin, Patenkind oder Geschwister...

13

Hallo,

danke für eure zahlreichen Meinungen. So wie ich das interpretiere können wir eigentlich nichts falsch machen. Ich denke mal, wir werden dann so 100 Euro schenken. Leisten können wir uns das auf jeden Fall, aber übertreiben will ich ja auch nicht.

Regina