Hallo ihr Lieben,
hat von euch zufällig jemand seine Hochzeit an einem Freitag gefeiert? Wenn ja - seid ihr so nett und verratet mir mal euren Zeitplan?
Für einen Samstag sähe unser Zeitplan so aus:
14.00 Uhr Trauung - 15.30 Uhr Kaffeetrinken (danach seilt sich das Brautpaar für Fotos ab und die Gäste werden unterhalten) - 18.30 Uhr Abendessen - 22.00 Uhr Mitternachtssnack
Zwischendurch ist die Zeit mit Spielen und einem Alleinunterhalter gefüllt ... Also Langweilig wirds nicht.
Fotos vor der Trauung ist toal blöd ... Und 16.00 Uhr oder 17.00 Uhr Trauung, danach Abendessen - und ohne Kaffeetrinken ist auch irgendwie blöd ... Und selbst 16.00 Uhr wäre für die Gäste u.U. schon blöd. Freitags müssen aber etliche arbeiten und das ist echt blöd ... Aber unser Wunschtag ist erst 2017 an einem Samstag, nächstes Jahr wäre es ein Freitag ...
Sorry wg. dem aber ich weiß einfach nicht wie wir es am dümmsten machen sollen ...
Danke schon mal!
Hochzeitsfeier am Freitag - Erfahrungen?!
Trauung - Fotos - Gäste gehen schon mal vor zum Kaffeetrinken und Brautpaar kommt nach. Stell Dir vor, es kleckert was, das wäre vor den Fotos arg blöd ...
Wir werden dieses Jahr Freitag 11.12.15 um 11 Uhr heiraten , dann sektempfang nach der Trauung, dann zur Location Kaffee und Kuchen wir gehen dann zwischen durch Fotos machen und dann so gegen 19-19:30 zum Abendessen,
Wir haben gesagt wer mit zur Trauung kann freut uns und wer nicht kann soll dann mach mit auf die Hochzeit kommen zum Feiern, wir habe soweit aber schon alle Einladungen verteilt das die Leute die das möchten sich schon frei nehmen können bzw planen können.
Wir fanden einen Freitag schöner als wie ein Samstag
War bei uns gar kein Problem, allerdings haben wir uns anders getraut als andere.
Zur Trauung um 10.30 Uhr kam nur die Familie mit. Danach gab es Fotos und wir sind zum essen gefahren. Danach Pause, hinsetzen ,Kaffee schlürfen , durchschnaufen und wer wollte umziehen und um 17 Uhr kamen dann die geladenen Gäste zum Grillen und feiern.
Trauung war an einem Freitagnachmittag um 17.00 Uhr (Standesamt).
Davor von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fototermin mit den Trauzeugen und um 16.30 Uhr dann noch ein paar Gruppenfotos vor dem Standesamt.
Nach der Trauung Sektempfang vor dem Rathaus (ging länger, da wir in vielen Vereinen sind und die alle vor Ort waren) und anschließend dann Fahrt zur Location.
Offizieller Beginn der Feier dann 19.00 Uhr mit ca. 150 Gästen.
Essen/Tanzen/kleine Einlagen der Freunde - keine Spiele!!!!/Hochzeitstorte irgendwann gegen 22.00 Uhr, dann wieder Tanzen/Feiern/Trinken/Tanzen/Feiern/Trinken....
Ende der Feierlichkeiten ???? Das Brautpaar ging um halb fünf, die letzten Gäste konnten direkt von der Location zum Bäcker (der macht um 7.00 Uhr auf)
So ähnlich lief es bei uns auch ab-nur über zwei Tage.
Guten Morgen,
wir haben "nur" standesamtlich an einem Freitag geheiratet. Die Trauung fand um 15:00 Uhr statt. Bereits um 12 Uhr (bis 13:30 Uhr) hatten wir einen Fototermin mit der Hochzeitsfotografin.
Nach der Trauung gegen 15:30 Uhr ging es dann mit lautem Gehupe zu unserer Hochzeitlocation, dort gab es dann zur Begrüßung auf der Terasse Champagner und Fingerfood mit lockerer Unterhaltung. Gegen 18:00/18:30 Uhr startete dann unser Menü. Zwischendurch gab es ein paar Gästebeiträge, gegen 21:00 Uhr eröffneten wir das Nachtischbüffet und für die ganz hungrigen Gäste gab es gegen 23:00 Uhr auch noch einen Mitternachtssnack. Ein DJ kümmerte sich um die musikalische Unterhaltung.
Zu unserem Ablauf:
Wir hatten auch einige auswärtige Hochzeitsgäste, die im Anschluss mit uns im Hotel übernachtet haben. Für niemanden war es ein Problem, dass die Feierlichkeit an einem Freitag um 15:00 Uhr startete. Die Einladungen sind bereits 4 Monate vor Termin versendet worden, so hatten alle ausreichend Zeit, dies einzuplanen. Man heiratet ja schließlich nur einmal und wer als Gast bei der Hochzeit dabei sein möchte, der kann sich dann auch dementsprechend zeitlich organisieren.
Unser Fotoshooting fand bereits vor der Trauung statt, fand ich im Nachgang sehr gut, denn so waren wir als Brautpaar nicht während der Feier anderweitig beschäftigt, sondern konnten uns auch um unsere Gäste kümmern.
Liebe Grüße
Hallo,
ich finde Freitag nicht so schlimm. Bei uns hätten dann die meisten sicher frei genommen den Tag.
Wer nicht frei nehmen kann, kommt eben später dazu.
Die Fotos würde ich auch unbedingt vor dem Kaffee machen. Danach sieht man einfach schon nicht mehr so frisch aus.
LG
Wenn ihr klassisch heiraten wollt, also mit mittags Kirche, dann Kaffee und Kuchen, dann irgendwann Abendessen, solltet ihr definitiv einen Samstag wählen.
Freitag geht mMn nur, wenn ihr entweder relativ klein feiert und das mit euren Gästen absprecht, oder eben mit einer richtigen Party am Abend, wobei es auch dann passieren kann, dass die Kirche relativ leer bleibt und die Masse erst zur Party kommt.
An eurer Stelle würde ich mich von eurem Wunschdatum verabschieden und am Samstag heiraten. Das Datum ist doch bei einer Ehe (und sogar bei einer Hochzeitsfeier) das allerletzte, worauf es ankommt.
Hallo
im Gegensatz zu Dir denke ich, dass Gäste, denen dasBrautpaar wichtig ist (und diese werden ja eigentlich eingeladen), auch an einem Freitag das komplette Programm mitmachen werden.
Die Einladungen gehen in der Regel so rechtzeitig raus, so dass man den Tag auch als berufstätige Person einplanen kann.
Und ich finde auch, dass ein Wunschdatum, das beide Eheleute mit Bedacht (weil es vllt. der Jahrestag, der Heiratsantragstag, Geburtstag voin einem von beiden, etc., p.p.) ausgesucht haben, eine Rolle spielt.
Zur Not könnte man die Feier zweiteilen: standesamtlich vor dem Wunschdatum mit den engsten Familienmitgliedern und Trauzeugen, einem kleinen Essen oder Grillfest im Garten und am Wunschdatum kirchlich; "klassischer" Tagesablauf mit allen Gästen.
LG
"im Gegensatz zu Dir denke ich, dass Gäste, denen dasBrautpaar wichtig ist (und diese werden ja eigentlich eingeladen), auch an einem Freitag das komplette Programm mitmachen werden."
Na, ich weiß nicht. wenn ich mir überlege, dass ich einen kompletten Urlaubstag opfern soll, dann finde ich ich das doch nicht ganz so toll. Klar, wenn es eine enge Freundin ist oder mein Bruder wäre es keine Frage, aber ich war schon auf etlichen Hochzeiten, bei denen das Brautpaar halt bessere Bekannte teils sogar nur Arbeitskollegen waren, mehr nicht. Und wenn man dann auch noch schulpflichtige Kinder hat, wirds richtig kompliziert.
Wenn es denn tatsächlich das Wunschdatum sein muss (wobei ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann), würde ich am Freitag halt standesamtlich im kleinen Kreis heiraten und dann am Samstag kirchlich.
Oder man macht am Freitag halt so eine partyähnliche Abendhochzeit, kann ja auch sehr nett sein.
Wir waren mal freitags auf eine Hochzeit eingeladen, weil as Brautpaar auch keinen anderen Termin mehr bekommen hatte in ihrer Lieblinslocation. Kirche ab 15 Uhr.
Ich war vormittags noch arbeiten, dann zum Friseur, umziehen und los. Ein wenig stressig ist das ganze schon gewesen. Auf der anderen Seite hatten wir ja dann den ganzen Samstag und den Sonntag danach noch frei.
Also da war Kirche um 14 Uhr, dann Sektempfang mit Häppchen., dann Bilder machen und um 19 Uhr Abendessen (fand ich zu spät, da ja keiner richtiges Mittagessen hatte). Das zog sich dann über 4 Gänge und danach Spiele, tanzen, Stimmung. Den Mitternachtskuchen hätte ich nicht gebraucht und im nachhinein war das auch ziemlich blöd, weil da gerade die Stimmung toll war, dann ein Break wegen dem Kuchenbuffet und danach ein absolutes Tief bei allen Leuten. Müde vom langen Tag, dann der süße Kuchen. Danach lief dann nicht mehr viel um bis 1 Uhr waren die Gäste dann auch alle gegangen.
Ich denke, wenn man Freitags feiert, dann sollte man es schon etwas nasers aufbauen vom Ablauf her.
Könntet ihr denn vielleicht an eurem Wunschdatum standesamtlich heiraten und die Party am nächsten Tag machen? Wäre das eine Idee?
Hallo,
bei uns ist es üblich auf einem Freitag zu heiraten. von 30 Hochzeiten ist vll mal eine am Samstag, der rest feiert Freitag.
Wir haben vor 3 Wochen Freitags geheiratet. Morgens hatte ich ganz entspannt das Styling zu hause um 12:30Uhr zum Fotos machen gefahren. um 16:30Uhr war Kirche und dannach zur Feierlocation erst Sektempfang und ab 19:30Uhr essen. um Mitternacht dann die Torte und feierrei bis morgens um 5.
Von 170Gästen waren 160 in der Kirche anwesend.
Am Samstag ging es dann ab 11:30Uhr mit 170 Gästen bei uns im garten mit Hhn holen weiter. Ca. bist nachts um 2 Uhr...
Und es war Super!!!!!!