Dirndl als nicht-bayrischer Gast oder nicht?

Huhu!
Wo ich unten das mit dem brautdirndl gelesen habe dachte ich, ich frag euch mal, was ihr machen würdet...
Wir kommen aus Ba-Wü. Ich hab noch nie ein Dirndl besessen und hatte auch noch nie ne Gelegenheit, um eins anzuziehen. Selbst auf unserem Wasen Trag ich sowas nicht.
Allerdings finde ich es schön anzuschauen ;-)

Nun sind wir im August zu einer bayrischen Hochzeit eingeladen und in der Einladung steht, dass das Brautpaar es toll finden würde, wenn die Gäste in Tracht kämen.

So, nun würd ich gern dem Wunsch nachkommen. Ein gutes Dirndl schmeichelt ja auch der Figur (kann ich grad noch brauchen :-p) und ich müsst mir eh was kaufen. Ich glaub, es würde mir auch stehen ;-) würde natürlich auch ein gescheites kaufen, keins von c&a oder so :-p
Andererseits könnt ich das Dirndl dann wahrscheinlich danach im Schrank verstauben lassen...ich wüsst keine Gelegenheit, dass nochmal anzuziehen. Ein normales Kleid könnt ich zu ner anderen Hochzeit wenigstens nochmal anziehen...

Was würdet ihr machen?

Grüße, Alex

1

Wir hatten grad sowas ähnliches, Hochzeit von einer Bayerin mit einem Hamburger in Hamburg. Gewünscht war, wenn möglich, in Tracht zu kommen. War sehr lustig, haben auch ca. 80% der Gäste gemacht.

Dirndl wurde dafür extra gekauft, nicht das billigste, aber auch nicht das teuerste (170,- inkl. Bluse). Hatten einige Exemplare bestellt bei Esprit, Zalando, o.ä. und anprobiert. Das reicht voll aus, die Qualität ist gut, kein billigzeug von ebay für 30,- (gibt es auch...).

Klar, kann evtl. im Schrank verstauben oder man zieht es halt nochmals auf einer Oktoberfestparty an. Der Spaß war es uns jedenfalls wert. Auf einer Wiesn würde eine teures Dirndl eher nicht zum Einsatz kommen, da es zu leicht zu Flecken, o.ä. kommen kann die dann das teure Teil versauen.

Also, für unter 200 bekommt man sehr schöne Dirndls, die auch gut aussehen und gut sitzen.

3

Ja, hier gibt es wohl ein Geschäft, in dem es tolle Dirndl in allen Preisklassen gibt. Hatte schon so zwischen 150 und 200€ angepeilt...so viel hätte ich auch für ein Kleid ausgegeben.
Mein Mann allerdings macht das nicht mit #rofl den bekommen keine 10 Pferde in ne Lederhose. Aber hätte noch für unseren kleinsten was geholt...der muss (leider) mit.

Das hört sich toll an! Bestärkt mich, doch eins zu holen :-)

6

Das ist natürlich schade mit deinem Mann, aber nimm ihn doch einfach mal mit, vielleicht findet ihr ja noch einen Kompromiss - Er könnte ja auch einfach ein Trachtenhemd mit einer Weste, Trachten-Lederjacke oder einen Janker und passendem Gürtel auf eine Jeans kombinieren. Wenn ihr bei euch ein Fachgeschäft in der Nähe habt, kann eine nette Dame dahingehend deinen Mann bestimmt gut beraten ;-)

weiteren Kommentar laden
2

Also ich würde glaub ich im Dirndl kommen. Wenn es schon so in der Einladung steht, wird wohl der Großteil auch Tracht tragen. Meine Erfahrungen bisher sind, dass man sich eher unwohl und außen vor fühlt, wenn man der Einzige ist, der was anderes trägt.

Aber wenn du eins kaufst wirklich bitte kein 30€ Dirndl (und schon gar keine 30€ Lederhose) denn das wirkt dann eher wie ein Kostüm zum Karneval.

Wenn du nicht extra eins kaufen willst, frag doch vielleicht mal Bekannte mit deiner Kleidergröße, ob sie dir eins leihen können?

Wenn das nicht geht, könntest du das Dirndl ja auch nach der Hochzeit wieder verkaufen, dann hast du zumindest einen Teil des Geldes wieder drin.

viel Spaß auf der Hochzeit :-)

4

Die einzige, die welche hätte, hat leider nicht ganz meine Größe ;-) sie ist zu groß und hat weniger Oberweite :-p (daaaaaanke stillbusen!).

Aber wenn, dann hätte ich eh zwischen 150-200€ angepeilt. Gibt hier wohl ein Fachgeschäft für Dirndl.
Acer das mit dem verkaufen ist natürlich auch eine Idee.

Danke! Hat mich ebenfalls bestärkt :-)

5

Hallo,

ich komme auch aus Ba-Wü und habe mir vor ca. 7 Jahren ein Dirndl gekauft, weil ich es auch sehr schön finde.

Angezogen haben ich es zu verschiedenen Anlässen, wenn auch sehr selten.

- diamantene Hochzeit
- Geburtstagsfeier der Mutter meines Freundes
- Fastnacht

Ja, es ist selten, dass ich es trage, aber ich habe und liebe es.

Und es ist wirklich ein Hingucker!

Ich würde es an deiner Stelle anziehen.

Gruß Maux

9

Das stimmt. N Hingucker ist es wirklich :-)

Danke! Ich werd mir nächste oder übernächste Woche eins holen

8

Wenn du die Möglichkeit hast, dann mach es! Ich liebe mein Dirndl! Und wenn ihr damit dem Braurpaar noch ne' Freude machen könnt ist doch toll. Vielleicht findet dein Mann ein schickes Sakko mit Trachtenapplikation oder ähnliches. Oder auch einen normalen Anzug und Hemd auf die Farbe deines Dirndls abgestimmt!

10

Das ist natürlich auch ne Idee. Dann darf ich mir aber bloß kein pinkenes Dirndl holen #rofl

Werd mir die Tage rund holen. Danke!

11

Ich würde mir keine Klamotten kaufen, die ich danach im Leben nie wieder anziehe.

Entweder legen sie Wert auf die Person....egal in welchem Outfit....oder sie lassen es bleiben.

12

Meine Erfahrung ist: selten zieht man ein Kleid, welches man als Hochzeitsgast an hatte noch mal an, außer, es gäbe zufällig noch weitere Hochzeiten ohne Gästeschnittmenge.

Von daher wäre es mir egal 200 Euro für ein Kleid oder ein Dirndl für ne Hochzeit auszugeben.

Das Dirndl kann man ja wirklich auch mal noch zum Oktoberfest oder Fasching anziehen, oder eben mal zu nem feierlichen Anlaß, wie runder Geburtstag oder so.

13

(Manche) Frauen sind seltsam. :-)

weitere Kommentare laden
19

Hallo :) Ich würde wohl ein Dirndl anziehen...Wenn es extra schon in der Einladung steht wird sich das Brautpaar bestimmt auch darüber freuen. Außerdem kannst du es ja danach noch zum Oktoberfest oder so anziehen oder zur Not auch wieder verkaufen wenn du es nicht im Schrank hängen lassen willst :)
LG

20

War noch nie auf dem Oktoberfest...hier ist eher das Frühlingsfest oder der Canstatter Wasen ;-)

Danke! Ich werd die Woche losdüsen :-)

21

Achso okay :) Zieht man sowas auf den Wasen nicht auch an? war da noch nie :D Dann mal viel Spaß beim Shoppen :P

weiteren Kommentar laden
25

Hallo,

ich würde mir das Dirndl kaufen.

Dein Mann kann dazu eine Jeans und ein weißes Leinenhemd anziehen und anstelle der Krawatte ein Samtband in Farbe Deines Dirndls.

Und komm nach Österreich auf Urlaub, da kannst Du dann jeden Tag das Dirndl tragen ....

Lg
giersch

27

Das wär auch noch eine Idee! Das werde ich ihm vorschlagen, danke!

26

Ich würde eines tragen! Bayrische Trachten sehen wirklich super aus und stehen eigentlich ausnahmslos jedem, da kann man weniger verkehrt machen wie bei einem Anzug oder sonstigem schicken Zwirn.

Deshalb nur Mut, ich finde deine Idee toll und es wird sicher super. So etwas hat man ja eigentlich auch ein Leben lang.. wer weiß wann sich die Gelegenheit wieder ergeben wird das du es eventuell brauchen kannst.

28

Das stimmt...haste ein gut sitzendes Brautkleid oder Dirndl, schmeichelt das jeder Figur #schein mein Pro-Punkt fürs Dirndl #pro
Ich freu mich jetzt auch richtig drauf :-)

29

Hi Alex,
wir hatten zum 40. Geburtstag der Großcousine, einen "Grund" uns Tracht zu zulegen.

Wir wohnen in RLP und außer Oktoberfeste vom Turnverein, gibt es hier auch keine Gelegenheit für Dirndl und Co.

Ich habe meins von Amazon, Alpenmädel. Das ist toll, und war jetzt auch 3x an.

Die "Jungen" vom 40. Geburtstag sind 1 Jahr später auf die Canstatter Wasen, da hatten wir dann auch Gelegenheit, es wieder anzuziehen. Und auch Fastnacht halt, weil wir nicht wußten, was wir anziehen sollten.

Ich habe nur 70 Euro ausgegeben, Kleid, Bluse und Schürze. Manche Tunika in meiner Größe, XXL ist teurer.

Gruß Claudia

32

Mein Papa tut momentan so, als ob wir am Hungertuch nagen würden, deswegen spendiert er mir eins ;-) hätt aber schon eher zwischen 150-200€ ausgegeben....
Aber Fasching wär auch ne Idee, dass dann wieder zu tragen :-)

33

Als wir die Einladung bekamen, waren die Teureren bis 200 Euro schon im meiner Größe weg.

Und teurer geht immer - aber nicht für "fun" auf einen Geburtstag.

Dann habe ich 3 bei Amazon bestellt, und alle 3 waren TOP.

Man kann ja mal Glück haben.

Die Lederhose hatten wir aus dem Nachbarort. Junger Mann 40 Kilo abgenommen, 200 Euro Lederose, für 60 € verkauft. Die Hemden waren von KIK. In einer super Qualität.