Vor kirchlicher Trauung EHESEMINAR?????

Hallo!

Sagt mal stimmt es dass mann vor der kirchlichen Trauung ein eintägiges Eheseminar machen muss?#gruebel#kratz

Meine Freundin hat mir erzählt dass sie das machen mussten?!

Ihr schon "verheirateten" müsst es ja wissen #freu
deswegen hoffe ich ihr könnt mir antworten#blume

LG
Melli#herzlich

1

das höre ich zum ersten Mal! Das normale Traugespräch kennt man ja, aber das dauert sicher nicht einen Tag. Dort wird alles mögliche abgefragt, bei den Katholiken sicher etwas mehr *g* und da sind sicher auch Fragen dabei, wo man nur lächeln kann, gehört aber dazu.

Das Traugespräch
Je nach Pfarrer und Kirchenzugehörigkeit (evangelisch bzw. katholisch) trifft man sich mit dem Pfarrer 1-2 mal, selten auch 3 mal. Hierbei sollten (von der organisatorischen Seite her) folgende Punkte besprochen werden (von der kirchlichen Seite her, wird der Pfarrer seine Punkte haben, die er mit Ihnen besprechen wird):

• Der allgemeine Ablauf von Anfang (wer zieht wie mit wem ein, zu welcher Musik?) bis zum Auszug (je genauer Sie dies vorab besprechen, desto sicherer werden Sie sich später sein).
• Wann wird welche Musik gespielt, sollen die Gäste singen, wenn ja, was? Hat die Gemeinde einen guten Organisten? Wollen Sie den nutzen?
• Wo und wie sitzt das Brautpaar bis zur Trauung (evtl. nicht mit dem Rücken zur Gemeinde sondern seitlich)?
• Welchen Trauspruch wünschen Sie sich?
• Wie läuft die eigentliche Trauung ab? Wer reicht die Ringe an, haben Sie Trauzeugen?
• Wer geht/sitzt wann rechts oder links, wer spricht wann was?
• Wollen Sie ein Abendmahl? Dies macht das ganze noch etwas festlicher und gehört eigentlich religiös gesehen dazu. Es wird aber nicht so oft gemacht, besonders da es sehr lange dauert (daher empfehlen wir es vom Feieraspekt her eigentlich nicht).
• Haben Sie Wünsche an den Pfarrer zur Gestaltung der Predigt, wie lange soll sie sein, was soll er auf jeden Fall erwähnen oder nicht erwähnen?
• Erlaubt der Pfarrer Fotos oder Video? Wenn ja, gibt es dabei Einschränkungen (nicht während der eigentlichen Trauung, nicht von hinter dem Alter etc.)?
• Gibt es am gleichen Tag noch eine andere Trauung? Dies ist wichtig weil: dann sollte man den Blumenschmuck mit dem anderen Paar abstimmen und könnte die Kosten teilen. Außerdem wissen Sie dann, ob vorher und/oder nachher viel Zeit ist, oder ob dann noch/schon andere Leute vor/in der Kirche sind.
• Soll es Fürbitten von Freunden geben, wenn ja, wann und von wem?
• Haben Sie bei der Blumendekoration freie Hand, oder gibt es Einschränkungen. Wann könnte der Florist kommen, um die Kirche zu dekorieren, wer schließt auf, oder ist die Kirche dann schon offen?
• Gibt es noch irgendwelche Kosten, die auf Sie zukommen? Häufig wird der Küster berechnet oder der Organist. Wie wird dieses Geld bezahlt?
• Wie läuft es mit einer evtl. Spende von Ihnen an die Kirche? Möchten Sie eine Spende geben (üblich), wenn ja wann und wie, wieviel? Möchten Sie, dass von Ihren Gästen eine Kollekte für einen guten Zweck gesammelt wird?
• Möchten Sie Programme machen, die an alle Gäste verteilt werden? Hat der Pfarrer vielleicht noch besondere Ideen oder Wünsche dazu. Hat er vielleicht ein Foto/Bild der Kirche, das man auf die Vorderseite kopieren/drucken kann?
• Ist das Werfen von Confetti oder Reis vor der Kirche gestattet? Wird evtl. Reinigung berechnet, wenn Confetti/Reis vor der Kirche geworfen wird? Wird vielleicht sogar Reinigung bei Rosenblättern verlangt.
• Kann das Brautauto gut vor dem Eingang geparkt werden?
• Können Sie nach der Trauung noch vor der Kirche bleiben (wenn Aktionen von Freunden – Balken sägen, durch das Bettlakenherz steigen etc.- geplant sind)?
Normalerweise läuft das Gespräch mit dem Pfarrer sehr nett und gelassen ab. Der Pfarrer weiss natürlich auch, was besprochen werden muss/sollte/kann und wird viele der obenstehenden Punkte auch von alleine ansprechen.
Bei den Punkten Musik, Programmheft und natürlich Dekoration helfen wir, von der Firma Celebrations, Ihnen natürlich auch. Es wäre nur wichtig/gut hier Vorschriften/Wünsche/Empfehlungen etc. zu wissen. Jeder Pfarrer und jede Kirche sind da etwas anders.

.......................................................

Manchmal wird auch ein Ehevorbereitungsprotokoll erstellt. Google mal, ich hatte das schon mal im Inet gefunden, habs aber nicht mehr gespeichert, sondern nur zuhause ausgedruckt liegen.

LG Merline

3

Herzlichen Dank für diese seeeeeeehr Ausführliche Antwort!

#danke#danke#danke#danke#danke#danke#danke#danke

Hast dir ja sehr viel Arbeit gemacht.

Also vielen Dank!

(Bin schon irgendwie froh dass ich dieses Seminar nicht machen muss #freu)


LG
Melli

2

den letzten Absatz musst du dir wegdenken, ich hab das von einer Website einer Agentur kopiert! *g*

4

hallo

ja das gibt es!
wir haben es schon hinter uns war ganz nett!
erkundige dich bei eueren pfarrer, weil nicht jeder besteht da drauf das ihr daran teil nehmt!
lg
sabine

5

Hallo Melli,

ja ich kenne das auch, muss es zwar nicht machen aber der Onkel meines Mannes hat uns erzählt das man das normalerweise machen muss. Das ist scheinbar bei der katholischen Kirche so ;-), die sind so spießig. Was meinst Du was das für Überredungskunst gekostet hat das wir die kirchliche so gestalten können wie wir es gerne hätten #augen. Und das obwohl es der Onkel ist #gruebel. Aber letzten endes geb ich den Tip, ich weiß das das von Pfarrer zu Pfarrer verschieden ist. Und auch nur wenn es bestimmte Hindernisse gibt. Aber die erzählt Euch der Pfarrer bei dem Traugespräch. Frag doch mal bei der Kirche und dem Pfarrer nach, bei der ihr getraut werdet.;-)

Viel #klee dabei und das ihr es nicht machen müßt, wir sind gott sei Dank drum rum gekommen #freu.

Gruß Julie #huepf

6

Hallo Melli!

Also wir mussten so etwas schon machen, ansonsten hätten wir nicht kirchlich heiraten können!!
Bei uns gab es verschiedene Seminare von ein paar Stunden bis zu mehrere Tage!

War voll langweilig und blöd!!

Komme allerdings aus Österreich, vielleicht ist es bei euch anders??

LG Nici

7

also in österrich ist es in der katholische kirche pflicht, ein trau gespräch ist sowohl da als auch bei den evangelischen vorher verpflichtend....

ist normal was ich weiß, kenne das gar nicht anders.

gglg baby

8

Hallo,

als wir damals Traugespräch hatten, hat uns der Pfarrer (kath.) gesagt, dass es so etwas gibt und uns auch eine Infobroschüre gegeben. Er meinte, das wäre ganz lustig und informativ und wir könnten ja mal überlegen, ob wir da hinwollen. Wenn nicht, wäre es auch in Ordnung, wir waren dann auch nicht da, hätten auch gar keine Zeit dafür gehabt!

LG
Katja