Welche Uhrzeit Trauung

Hallo Ihr Lieben! Mich würde mal interessieren, zu welcher Uhrzeit eure Trauungen stattgefunden haben, sowohl die standesamtliche als auch die kirchliche Trauung.

1

Standesamt war, glaube ich, um 11 Uhr - ohne Feier, deshalb war uns die Uhrzeit egal. War aber okay so.

Kirche war um 14 Uhr. Das war ganz gut, weil die Gäste gut anreisen konnten, wir davor noch etwas Essen, dann gab es nach dem Gottesdienst an der Location das Kaffeetrinken und es war genug Abstand zum Abendessen.

5

Bei uns wars genauso - Standesamt um 11 und Kirche um 14 Uhr und ich war auch mit beiden sehr zufrieden.

2

Wir hatten nur Standesamt.
War Freitagabend, 17.00 Uhr - danach dann kleiner Sektempfang am Rathaus und dann gleich Überleitung zur Hochzeitsparty mit 150 Gästen in der Location etwas außerhalb des Ortes.

Die Hochzeiten, die Standesamt und Kirche beinhaltet haben, waren in der Regel ganz klassisch auf zwei Tage aufgeteilt.
Standesamt am Freitag - meist gegen 11.00Uhr und Kirche am nächsten Tag dann 13.30 Uhr oder 15.00 Uhr (unsere kath. Kirche bietet nur diese beiden Uhrzeiten am Samstag an und evangelische Paare gibt es in unserem Bekanntenkreis offenbar nicht - da sind mir die Zeiten nicht bekannt).

Bearbeitet von la1973
3

Unsere standesamtliche Trauung war um 10:30 Uhr. Finde das war eine sehr gute Zeit, da man davor genug Zeit für Styling etc. hatte. Nach der Trauung hatten wir noch Zeit für Fotos (ohne Fotograf, den hatten wir am nächsten Tag bei der freien Trauung) und dann war gleich Zeit fürs Mittagessen im Familienkreis.

Am nächsten Tag hatten wir unsere Freie Trauung. Wir hatten vor der Trauung ganz in Ruhe unseren First Look und Fotoshooting an der Location, die Gäste kamen um ca 13:15 Uhr und um 13:30 Uhr hat die Trauung begonnen. Würds auf keinem Fall früher machen, eher später. 🤗

4

Ich hatte nur Standesamt und muss zugeben, dass ich komplett vergessen hab, wann das stattfand. Irgendwann so zwischen 9 und 10 - glaube ich zumindest.

Ohne Feier, ohne alles, sind kurz nach dem Mittag zu nem Termin am anderen Ende Deutschlands gefahren.

Bearbeitet von erdnuesschen
6

Bei uns war die standesamtliche Hochzeit um 11 Uhr, anschließend gab es einen Sektempfang, danach ging es in ein Restaurant zum Mittagessen und später noch Kaffee und Kuchen.

Die kirchliche Hochzeit war um 13:30 Uhr. Am Vormittag haben schon Fotoshooting gemacht, dann eine kleine Brotzeitpause und dann ging es zur Kirche.
Nach der Kirche gab es Sektempfang, danach Kaffee und Kuchen (Hochzeitstorte) und später dann Abendessen und Party.

7

Unsere kirchliche Trauung war um 14:00 Uhr.
Standesamt an einem ganz anderen Tag. Würde ich nochmal heiraten, würde ich exakt ein Jahr früher am selben Tag heiraten. Aber das war nicht die Frage.

Ich fand die Uhrzeit ideal. Morgens haben wir uns fertig gemacht / machen lassen und die Bilder gemacht. Make up - Blumen - alles war noch frisch, das Licht war super, wir konnten uns Zeit nehmen und mehrere Lokations anfahren und wir mussten unsere Gäste nicht alleine lassen.
Ein befreundetes Paar heiratet nun und sie werden einfach eine "Pause einlegen" zwischen Trauung und Feier am Nachmittag, um Bilder zu machen. Ich finde das gerade für Gäste ohne Hotel vor Ort nicht so ideal.
Auch haben wir es erlebt, dass das Bilder machen dann länger dauert und dann zogen mal so zwei einhalb Stunden ins Land. Da waren wir aber schon an der Lokation und konnten mit Getränken und Gespräche die Zeit schon verbringen. Ich fand, dass es was von der Stimmung genommen hat.
Ich wollte das für meine Hochzeitsfeier nicht.

8

Standesamt 14 Uhr ,danach Kaffe und Abendessen im kleinen Kreis
1 Jahr später gleicher Tag: Kirche und Taufe 14 danach Kaffe und Essen im grösseren Kreis