Britischen Partner als Deutsche heiraten

Hallo ihr Lieben,

mein britischer Partner aus London und ich möchten standesamtlich heiraten, damit er bei mir in Deutschland leben und arbeiten kann.

Habt ihr Erfahrungen damit oder seid in der gleichen Situation?

Ich würde mich über einen Austausch freuen :) <3

Liebe Grüße

Melanie

1

Was genau ist da die Frage? Ich habe meinen Mann vor dem Brexit geheiratet, weiß also nicht, ob sich da was geändert hat. Informiere dich am besten beim zuständigen Standesamt und plane viel Zeit für den Papierkram ein.

2

Hallo Du,

in welchem Land wollt ihr denn heiraten ?

Generell solltest Du dich mit deinem zuständigen Standesamt in Verbindung setzen. Dort kann man dir alle Informationen zukommen lassen wie zB die beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister von dir, das gleiche von deinem Partner in der Landessprache des Landes wo ihr heiratet etc pp.

Wenn hier nicht gerade ein/e Standesbeamter/e liest, wie gesagt, am besten bei deinem Standesamt vor Ort melden. Dort müsst ihr auch, selbst wenn ihr nicht dort heiratet, die Ehe anmelden.

Liebe Grüße

3

Hallo Bobby,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde mich beim Standesamt erkundigen.

Wir wollen in Deutschland heiraten und leben :)

Liebe Grüße

Meli

4

Hallo,
Ich habe die gleiche Konstellation.
Wenn ihr in Deutschland heiraten wollt, dann braucht er auf jeden Fall mindestens A1 Deutsch und ihr werdet Papiere benötigen, die in Großbritannien schwer zu bekommen sein werden.
In England zu heiraten fände ich persönlicher aber problematischer, da man je nachdem wir es läuft viel bis sehr viele Kosten hat und auch im schlimmsten Fall viel reorganisieren muss. Die Standesämter dort waren zumindest bei uns auch keine große Hilfe.
Wir haben uns im Endeffekt für ein ganz anderes Land entschieden.

5

Dass man Deutsch A1 benötigt, wenn man in Deutschland heiraten will, habe ich bei Googlen nirgendwo so gefunden. Woher hast du das? Ich habe als Ausländer in Deutschland geheiratet und meine Deutschkenntnisse nirgendwo je formell nachgewiesen.

6

https://digital.diplo.de/navigator/de/visa/overview/marriage-foreigner

Wenn man ein Visum benötigt, scheint das so zu sein.

weitere Kommentare laden
9

Hi, ich bin selber Ausländerin (Russland) und kann dir sagen, dass jede Konstellation der Herkunftsländer individuelle Vereinbarungen hat. Aus deiner Sicht am besten bei deinem Standesamt informieren und er dann in der britischen. In unserer Konstellation war es in der Tat so kompliziert gewesen, dass wir am Ende in Dänemark geheiratet haben. Dort genügte ein Reisepass und es war total unkompliziert!

11

Hallo Amira,

vielen Dank für deine Antwort :)

Gilt die Heirat dann auch offiziell in Deutschland?
Was hat es gekostet, wenn ich fragen darf?

Und toll, dass ihr nun zusammen sein könnt <3

Liebe Grüße

10

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten.

Wir haben jetzt fast alle Unterlagen zusammen und einen Termin festgelegt.

Mein Partner bewirbt sich in Deutschland, hat bisher aber nur Absagen erhalten. In die aktuellsten Bewerbungen schreibt er nun, wann wir heiraten und er gibt meine Adresse ebenfalls an, da er dann hier bei mir in Deutschland wohnen wird.

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr einen Job gefunden habt?

Mein Partner ist wirklich demotiviert, weil eine Absage nach der nächsten kommt. In England bekommt er ständig Anrufe von Headhuntern und hier eine Absage nach der Nächsten :(
Das ist so frustrierend.

Liebe Grüße

13

Das wird dann vermutlich an den Sprachkenntnissen liegen, sofern er eine in Deutschland anerkannte, normale Ausbildung hat (was ja teilweise auch ein Problem sein kann). Eventuell wäre es in eurer Situation auch einfacher, nach England zu ziehen?

14

Er hat studiert, hat bald 20 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung… schaut nach englisch-sprachigen Jobs…
Ich verstehe es nicht.

Deshalb glaube ich, dass es an seinem Wohnort liegt, da er noch nicht in Deutschland wohnt.

weitere Kommentare laden