Bevorzugte Art von Geldgeschenken?

Hallo zusammen!
Ich habe vor ein paar Tagen mit Freunden ein Gespräch gehabt bzgl dem Hochzeitsgeschenk für eine gemeinsame Freundin. Dass Geld gewünscht wird, stand glücklicherweise in der Einladung; so wurde im Keim erstickt, dass jemand auf die Idee kommt, dass wir ja gemeinsam irgendeinen Gutschein oder Haushaltsgerät oder gar Bäumchen schenken könnten.

Zum Thema Geldgeschenk kam aber auf, WIE man das wohl am besten verpacke.

Die Frage war dann, ob wir zusammenlegen.

Ich klinkte mich dabei raus, denn ich habe bereits ein "Bastelprojekt" angeleiert.

Am Gespräch nahm ich dennoch weiterhin teil und ich versuchte gegenzulenken, dass diese Leute irgendetwas Sperriges basteln.
Ich wollte damit argumentieren, dass es nicht nur für die Schenkenden der Transport umständlich ist, sondern in erster Linie hinterher für die Trauzeugen, die später dann die Geschenke einladen und ins Zuhause des Brautpaars fahren. Wenn da mehrere Gäste auf sie Idee kamen, man könne ja Geld in Schwimmreifen, Aquarien, überdimensionalen Plüschtieren unterbringen... Na prost Mahlzeit!

Ich wurde dann quasi als Spaßbremse dargestellt. Es sei ja soooo unkreativ Geld einfach nur in einen Umschlag zu stecken.

Und es wurde argumentiert, dass es ja immer so lustig sei und das Brautpaar zum Lachen brachte, wenn es Eimer voller Wackelpudding mit Geld drin und Betonklötze zum Zermeißeln überreicht bekam.

Ich fragte mich da eher, ob das Lachen nur daran lag, dass das jeweilige Brautpaar am Tag der Trauung/Feier einfach glückselig war.
Und ggf sich noch freute, dass es überhaupt Geld bekam und nicht irgendein Teeservice oder Fondue.

Interessanterweise weiß ich von zweien der Gesprächsteilnehmer, dass diese zu ihrer Hochzeit um ÜBERWEISUNG der Geldgeschenke aufs Konto baten!
Also diesen Pragmatismus will ich nicht verurteilen - aber ich finde es vermessen, MIR regelrecht Herzlosigkeit zu unterstellen, als ich anregte, man kann das Geld ohne Kokolores in einen Umschlag stecken.

Mein Geschenk wird übrigens ein Foto-Leoprello sein, wo ich dann statt Fotos Geldscheine stecke. Im Ganzen nur unwesentlich größer als ein Briefumschlag und hinterher noch zu gebrauchen und es macht keinen Abfall.

Ich wüsste nun mal gerne von Brautpaaren, wie es ihnen am liebsten gewesen ist, dass ihnen Geldgeschenke gemacht wurden!
(Ja das ist jetzt nur auf Geldgeschenke bezogen. Ich will Geld nicht als Nonplusultra-Geschenk darstellen und auch nicht über die Summen diskutieren. Dass Geschenke von Herzen kommen sollen - auch klar ^^ Aber mein Thema ist jetzt ganz auf den schnöden Mammon skaliert).

Es ist so einfach, wenn die SCHENKER sagen, dass deren Planschbecken und Schubkarren voll Sand + Geld ja "so gut ankamen".

Ich will aber mal die Perspektive der BESCHENKTEN dazu hören. Was diese als lustig / kreativ / eher lieblos / praktisch empfanden.

Danke!

Wie war euch ein Geldgeschenk am liebsten

Anmelden und Abstimmen
5

Ich fand das schon alles immer Quatsch, dieses endlose Gebastel...und nachdem mal nach einer Hochzeit, wo das völlig eskalierte, der Super-GAU eintrat und die Bank zwei Scheine nicht annahm, weil sie so irre zerknittert, gefaltet und eingerissen waren (Umtausch dann bei der Landesbank, also mal so gar nicht aufwendig...), machen wir bei sowas nicht mehr mit 😁 Wenn wir Geld schenken, machen wir immer noch irgendein kleines Geschenk drumherum (Pflanze oder sowas), das wars. Man hat manchmal den Eindruck, dass die Leute die mangelnde Kreativität beim Geschenk an sich dann mit Basteln kompensieren wollen... 😁

1

Was soll man denn mit dem ganzen drumrum, landet doch eh nur im Müll

3

Ja, mir täte es um die Mühe und Ressourcen leid.

Als die Leute anfingen, eine Bastelliste zu schreiben, bekam ich Bauchweh.
Dem Brautpaar wäre mit einem 5€-Schein on top doch weitaus mehr geholfen, als mit 30€ Bastelmaterial und Verpackung um das Geld herum.
-_-

2

Am liebsten waren mir wirklich die Umschläge mit Karte und Geld.

Ich fand die Mühe, die sich einige Gäste gemacht haben wirklich süß, aber an Beiwerk haben wir eigentlich alles weggeworfen, weil es nicht zu uns gepasst hätte.
Zwei Topfpflanzen wurden behalten, an denen Geld befestigt war.
Aber mit dem riesigen Traumfänger und einer Deko- Etgere, und Co hätten wir wirklich nichts anfangen können.
Die Karten haben wir hingegen zwei Jahre später noch, gesammelt in einer kleinen Blechdose.

Und so toll gefaltete Schmetterlinge auch aussehen: die muss man entfalten und erstmal glatt pressen oder bügeln, bevor man das Geld am Automaten einzahlen kann.

4

Ich bin da auch völlig bei Umschlag maximal nette "kleine" Ideen, wie Bilderrahmen oder ähnliches. Auch bei unserer Hochzeit war ich schon etwas genervt von den ganzen gefalteten und zusammen geklebten Scheinen. Ja es sieht immer nett aus, aber es macht riesen Arbeit das alles auseinder zupflücken. Und wieder einigermaßen glatt zu bekommen 😅 ausserdem muss man ja bei Kleingeld auch alles erstmal wieder umtauschen.

Wackelpudding, Sandkisten mit Geld etc haben wir mit Anfang 20 verschenkt, weil es "lustig" war. Rückblickend auch totaler quatsch😅😅😅

6

Für mich kommt es auch ein bisschen darauf an, was man von den Brautleuten weiß und wo/wie gefeiert wird.

Was mir gar nicht gefallen hat: Geldgeschenke die mit irgendeinem Ramsch als Verpackung einhergingen, also Zeug, das man dan wegschmeißt.
Nach unserer kirchlichen Trauung haben wir allerdings bei uns im Garten gefeiert, deshalb fanden wir sperrige/unpraktische Verpackungen gar nicht so schlimm.

Einfach nur Geld in einem Umschlag finde ich etwas lieblos - aber wir haben auch jemanden im Freundeskreis, zu dem das einfach vom Typ her passt. Da würde ich es so schenken und mir auch nichts bei denken, wenn er es so schenkt.

Es gibt ja auch ganz nette, unkomplizierte Ideen.
Ich habe mal, die Scheine einfach zu Herzen gefaltet und in die Karte geklebt.
Freunde haben uns ein Spielzeugauto geschenkt und die Scheine als Dosen hintendran gebunden. Das habe ich auch mal mit einer Karte eines Autos gemacht.

Und es kommt auch immer auf die Situation an.
Freunde haben eine Schubkarre voll Erde durchsiebt, aber sie haben im Garten gefeiert und hatten ein Gartenprojekt in Planung, für das sie neben dem Geld auch Erde und eine Schubkarre brauchten. Da kam es richtig gut an.
In anderen Situationen wäre es sicherlich nicht so gewesen.
Und 10 Schubkarren, Wackelpuddings und Betonklötze sind auch ätzend.

7

Auf jeden Fall - klein und praktisch!

Wir haben aber auch ein Bild mit gefalteten Geldscheinen bekommen - steht nun da und verstaubt weil zerstören will man es ja auch nicht.

Ebenfalls gab es ein "witziges" Geschenk aus 1 Cent Münzen. Keine Ahnung wie viel Geldwert, haben wir nie umgetauscht weil umständlich und nervig (und nicht mehr gratis bei der Sparkasse)

8

Wie?! "Nicht mehr gratis bei der Sparkasse"?

Die nehmen die gerollten Münzen nur noch gegen Gebühr?
Man muss also Geld zahlen um bei der Sparkasse Geld EINZUzahlen?
😱

11

Ja, leider.

"Wenn Sie bei einer Filialbank Kunde sind, können Sie dort in der Regel kostenfrei Münzen einzahlen. Allerdings geht das oft nur mit bis zu 50 Münzen. Wer mehr abgeben möchte, den bitten die Institute meist zur Kasse. Sparkassen, Sparda-Banken, Deutsche Bank und Targobank wollen dafür zwischen 5 und 10 Euro haben."

weiteren Kommentar laden
9

Ich bin da auch pragmatisch eingestellt. Ganz engen Freunden, haben wir eine Kleinigkeit gebastelt. Z.B. hat eine Freundin einen Picknick-Korb mit ein paar Leckereien und gefalteten Scheinen bekommen. Aber auch nur, weil wir wussten, dass sie so etwas gerne mag.

Bei nicht ganz so engen Freunden war es ein ganz schlichter Briefumschlag mit einer netten Karte.

Wir haben nur ganz klein geheiratet aber da war das Geld auch eher "handlich". Eine Freundin hat Herzen gefaltet und in eine Karte geklebt. Oder eine Teebox mit verschieden gefalteten Scheinen.

Ich mag es auch eher praktisch und die "großen" und aufwendigen Sachen finde ich eher nervig.

10

Ich war vor 3 Wochen auf einer Hochzeit und habe Geld "langweilig" im Briefumschlag verschenkt.
Langweilig, weil ich gern etwas Kreativeres verschenkt hätte. Da ich aber absolut ungeschickt und ideenlos in solchen Sachen bin, habe ich es sein lassen.

13

Also, ich bin ehrlich: Ich heirate selbst bald und will nur Geldgeschenke ohne Firlefanz.. ich meine, man muss heutzutage für alles Gebühren zahlen, selbst wenn man die Münzen aus seinem Sparschwein in den Automaten wirst, wird prozentual was erhoben.. habe ich keinen Bock drauf..
Schöne Karte, Geld rein und fertig.. ich brauche auch keine Bücher, Bilderrahmen oder Pflanzen.. wir haben unseren Hausstand komplett, ich muss nicht noch mehr Zeug rumfliegen haben.. da bin ich eher minimalistisch eingestellt.. :)