Hallo Ihr Lieben,
ich weiß, dass viele von euch Brautentführungen blöd finden, aber bei uns wird es wohl doch am Nachmittag eine kurze Brautentführung geben, einfach um den jüngeren Gästen bißchen die Zeit zu vertreiben.
Was musste da bei Euch der Bräutigam so machen als er die Braut wieder "gefunden "hat?
Bzw. wie war da bei Euch so der Ablauf?.
Danke im Voraus,
Liebe Grüße, Ute
Brautentführung
also , als ich meine nun EX frau , gefunden hatte , musste ich die rechnung in der kneipe zahlen , und die entführer hatten für 150 € sekt getrunken. naja so war es bei uns .. lol
toll auch mal ein mann hier und dann noch aus sachsen nicht weit weg von meiner heimat (aue im erzgebirge)
lach , stimmt weit weg wohn ich da nicht , aber die jahre meiner ausbildung habe ich in aue verbracht , würde sagen das reicht für mich .
Also ich rate dir von einer Brautenführung ab. Ich war schon auf mehreren Hochzeiten wo eine Brautentführung stattfand. Die entführer , der Bräutigam und die braut wären dann 2 Stunden von der feier entfernt. Und die anderen Leute saßen blöd da und mußten warten.
Die Feier war dann auch irgendwie jedesmal die Stimmung weg .
Ist natürlich Eure sache was ihr macht , ich kann nur von meinen Erfahrungen erzählen.
es war immer so das wenn der Bräutigam die Braut gefunden hatte mußte er für die Entführer in einer Kneipe einen ausgeben, was natürlich länger gedauert hat deshlab 2 Stunden weg.
Gruß Christina die Brautentführungen nicht so toll findet.
Ps. Man muß den Gästen die Zeit nicht vertreiben , die Zeit zwischen Kaffee und Nachtessen geht so schnell rum und dann findet ja genug Unterhaltung statt
Hallo Ute,
Wir haben natürlich auch eine Brautentführung das ist so Brauch aber wir gehen nicht in eine anderes Lokal sondern ins Weinstüberl des Gasthauses.Der Bräutigam muss sich auf die Suche nach der Braut machen mit einer Kerze in der Hand das er auch ja den Weg findet .Also vorweg Die Musik dann der Bräutigam und die Festgäste.Dann sollte er die Braut auslösen und muss den"Entführer"oder den ganzen Brauttisch im Weinstüberl freihalten.Bei uns ist das Weinsüberl oft das Highlight einer Hochzeit,da es immer richtig lustig ist und von Langeweile keine Spur!!!!Also viel Spass!
Liebe Grüsse Sandra
Hallo Ute!
Also bei uns in Bayern findet bei (fast) jeder Hochzeit ein "Brautstehlen" statt.
Und wie meine Vorschreiberin schon sagte, es ist immer lustig und bringt manche Hochzeiten erst so richtig in Fahrt *g*
Ich weiß, das der Bräutigam wie gesagt mit ner Kerze oder Lampe die Braut suchen muss, und er muss sich eine Schürze usw. anziehen, was symbolisiert, das er auch in der Ehe im Haushalt mithilft.
Dann muss er auf einem Holzscheit knien, und ein Lied singen, wo der Name der Braut vorkommt (bestes Beispiel: Heidi *g*)
und anschließend ein paar Aufgaben erfüllen (zB. 15 Kosenamen für die Braut aber keine Tiernamen wie Mausi oder Hasi und keine Organe wie Herzi oder so)
Und anschließend werden noch Spiele gemacht, wo die Gäste mit einbezogen sind.
Denn es gehen immer fast alle mit dem Bräutigam mit um die Braut zu suchen, also bleiben eigentlich nur immer die älteren Gäste im Lokal und warten.
So wird das bei uns in der Region gemacht.
Lg
Claudia
tja -- ich bin auch dagegen und werde mich strikt weigern, falls man mich entführen will... das loch für die hochenbleibenden gäste ist ein echter stimmungskiller ....
aber mittags ist das find ich nicht so wild - das is ja mal ne nette idee...
ich war vorletzte woche auf ner hochzeit, da kam die wiedergefundene braut an spitze einer polonese rein und alle, die dabei waren, sie zu finden hatten zeitungspapierhüte aufm kopf ... die musik hat polonese gespielt und alle gäste waren ruckizucki mit auf der tanzfläche... so war das stimmungstief wenigstens superschnell wieder weg....