Guten Morgen meine Lieben,
Ich bin immer noch ein wenig überfordert mit der Ausstattung für Babys. Es gibt so viele Listen mit unterschiedlichen Angaben usw.
Wir wurden mittlerweile anerkannt und es könnte zu jeder Zeit "der Anruf " für ein Baby kommen. Adoption oder Pflege sind möglich.
Ich warte nicht darauf, möchte aber vorbereitet sein, da man später vielleicht weniger Zeit hat alles zu besorgen, bzw alles so Schnellschüsse werden auf Grund von Zeitmangel.
Mich interessiert: was hattet ihr eventuell da und was benötigt man wirklich? Und wieviel davon?
Ich habe hier:
Stoffwindeln und div. Mulltücher
Ein Babybett mit Matratze ( geschenkt bekommen)
Eine Trage
Einen Sterilisator mit div. Fläschchen ohne Saug aufsatz.
Ich nehme an, dass das alles irgendwie jetzt im Herbst/ Winter / Frühjahr dazu kommen wird.
Wieviel Babykleidung /welche Pflegesschen usw brauch ich denn nun wirklich und was war eventuell total überflüssig?
Was sollte man Zuhause haben?
Hallo,
es freut mich sehr für Euch, dass Ihr als Pflegeeltern anerkannt seid- ist auf jeden Fall ein schönes Gefühl !
Woher weißt Du denn so sicher, dass Ihr auf jeden Fall ein Baby bei Euch aufnehmen werdet und wie alt das dann sein wird ? Also z.B. Kleidung im Vorfeld zu besorgen finde ich schwierig, denn je nach Lebensalter variieren die Größen ja sehr. Ein Säugling trägt für kurze Zeit meist eher winzige Kleidung, je nachdem, wie schnell er/sie wächst, kann man mit einem halben oder dreiviertel Jahr schon einen Unterschied von zwei, drei Größen haben. Also während Kind A z.B. noch in Größe 68 "steckt", kann ein fast gleich altes Kind B schon Größe 80 benötigen.
Kleidung würde ich also wenig bis gar nicht im Vorfeld kaufen. Ein paar Teile sind bei Bedarf schnell besorgt, den "Rest" könntet Ihr ggf. sogar online bestellen, falls es wirklich SO schnell gehen sollte. Was ich nicht glaube, ein paar Tage Vorlaufzeit gibt es eigentlich immer.
Was man ganz gut gebrauchen könnte, wäre z.B. ein Schlafsack. Da Ihr die Jahreszeit Eures Babys ja nicht genau vorhersehen könnt, einen, der möglichst aus zwei Teilen besteht (und man entweder beide (Winter) oder nur eins (Frühjahr/Sommer) nutzen kann). Ganz kleine Größen würde ich nicht kaufen, sollte wirklich so ein Zwerg bei Euch einziehen, tut's anfangs für ein paar Tage auch eine (leichte) Decke und man kauft schnell einen passenden Schlafsack. Ich würde wohl Größe 68/74 und/oder 80/86 nehmen. Da ist "nach oben und unten" immer etwas Luft . Kann man gut second hand kaufen und auch wieder verkaufen, sollte die Größe dann doch nicht benötigt werden.
Einen Wasserkocher fände ich noch praktisch für die Zubereitung der . Vor allem, wenn's anfangs schnell gehen und sich erst alles einspielen muss. Und eine Flaschenbürste zum Reinigen (Spülen) der Flaschen, bevor sie in den Sterilisator kommen.
Ebenso Einweg-Windeln, denn um sich zunächst erstmal aneinander zu gewöhnen, würde ich mir den Stress beim Wickeln und vor allem auch mit dem Waschen sparen. Wenn ein Baby schon etwas älter ist, kann es nämlich z.B. durchaus sein, dass die Wickel-Situation aufgrund der Vorgeschichte eine Riesen-Herausforderung ist (das Thema hatte ich kürzlich erst in einer Pflegefamilie). Auf Stoffwindeln könnt Ihr ja immer noch "umsteigen".
Schön fände ich eine (möglichst leise) Spieluhr und ein kleines Nachtlicht. Erstere könnte man z.B. schon mitnehmen, falls es eine Anbahnung in der Klinik oder Bereitschafts-Pflegefamilie gibt. Rituale und verlässliche Abläufe sind ja für alle Babys wichtig, mit besonderer Biografie umso mehr.
Pflege-Produkte braucht man wirklich kaum. Im ersten Lebensjahr ist (sehr wenig) Öl (z.B. Mandelöl von Weleda) als Badezusatz ausreichend. Und eine Wundschutz-Creme, die man bei Bedarf benutzen kann. Alles andere ist m.E. völlig überflüssig. Ein Bade- und Fieberthermometer machen allerdings auf jeden Fall Sinn.
Spannbettlaken für's Bett kann man mehrere gebrauchen, weil so ein Baby ja durchaus mal spuckt und/oder auch die beste Windel nachts mal auslaufen kann . Da ist auch so eine wasserdichte Unterlage für die Mitte der Matratze hilfreich. Gibt's zum Waschen oder auch als Einweg.
Vielleicht ein oder zwei Baby-Badetücher mit Kapuze, die kann man bis ins Kindergarten-Alter verwenden . Sind aber kein Muss und man kann sie sich auch super zu Weihnachten oder Geburtstag schenken lassen. Waschlappen sind auf jeden Fall hilfreich, davon braucht man mehrere am Tag, wenn man zu Hause nicht unbedingt (nur) Feuchttücher verwenden möchte.
Das sind erstmal die wichtigsten "Basics", die mir einfallen. Hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter ?! Falls Ihr quasi "übermorgen" so einen kleinen Menschen zu Euch holen dürft
, würdet Ihr in der Drogerie "mit den zwei Buchstaben" neben Windeln, Saugern, Milchnahrung, etc. sogar auch die ersten paar Teile Babykleidung bekommen, auf die Schnelle in jeder Größe und wirklich nett.
Ich wünsche Euch alles Gute , liebe Grüße,
Kathrin
Guten Morgen
Lieben Dank für deine Antwort. Das hilft mir schon gut weiter.
Warum ich mir sicher bin ist, weil wir eigentlich nur Adoption angestrebt haben ( dafür anerkannt sind ) und nach vielen Gesprächen der Option der Langzeitpflege ohne Rückführung zugestimmt haben. Eine Garantie gibt es zwar nie, aber zu 96 % bleiben die Kinder, die sofort nach der Geburt zu ihren Pflegeeltern kommen auch dort und können meist später adoptiert werden. Von unserem Alter her würden da auch nur Säuglinge in Frage kommen lt. Jugendamt. Und durch Corona, so die Prognose der Mitarbeiter, werden zum Jahresende/ Anfang des nächsten Jahres viele Coronababys geboren die dann Eltern benötigen. Daher rechne ich eher damit, dass wir auch spätestens im nächsten Frühjahr einen Anruf bekommen.
Bei der Kleidung wollte ich mich auch zurückhalten. Ein paar neutrale Sachen. Aber Schlafsack z.b. und Bettlaken waren noch ein gutes Stichwort. Vielleicht noch was warmes falls es doch Winter wird und einen Maxicosi.
Besten Dank für deine Antwort
Guten Morgen,
ich bin seit anfang letzten Jahres Pflegemutter und kann aus der Erfahrung heraus sagen, dass man lieber warten sollte mit dem Einkauf, bis wirklich feststeht, welches Kind man bekommt. Wenn das Kind aus einer Übergangspflege kommt wurden dort vielleicht schon Rituale eingeführt und die sollte man im Sinne des Kindes auch erstmal übernehmen. Genau wie die die Milchsorte und auch die Windeln. Wir hatten mehrere Dinge gekauft, die wir dann noch ein zweites mal kaufen mussten. Auch ein Sitz für das Auto kann ein Maxicosi sein, oder so ein toller Sitz, den man zum Einsteigen- und Aussteigen zur Tür drehen kann. Da muss man ja auch gucken, wie die Babys drin sitzen. Wir haben ein Wunschalter von 0-2 Jahren angegeben und am Ende war der Kleine Mann 1,5 Jahre alt. Also konnten wir vieles dann schon gar nicht mehr gebrauchen.
Auch wenn man es nicht glauben mag, aber das nötigste kann man in einer Drogerie tatsächlich auf dem Heimweg in kurzer Zeit besorgen. Und grade Babys brauchen ja nicht viel.
Viel Spaß beim Warten. Wir warten jetzt auf unser zweites Glück.
LG Herbst
Ach ihr seid alle so lieb! Danke für eure tollen Antworten. Das nimmt einem auch ein wenig den Druck weg. Ich will mich ja auch vorher nicht eindecken, nur halt auf das Wichtigste vorbereitet sein.
Halt eine Schlafmöglichkeit, Fütter- und Windelmöglichkeit, halt was zum Transport und minimal Kleidung.
Ich werde es so halten wie ihr mir gesagt habt. Noch 2 Handtücher, 1 Kombi-Schlafsack für Sommer und Winter, Bettlaken und ein Maxikosi, Thermometer usw.
Obwohl ich sehr entspannt bin ist es doch mega aufregend. Im Alltag denke ich da eigentlich gar nicht dran. Nur ab und zu schwappt es halt hoch und dann denke ich: Sei vorbereitet.
Ansonsten leben wir wie bisher ohne ständig darauf zu warten. Das Ändert sich bestimmt zum Jahresende ein wenig.
Wie schon erwähnt , ihr könnt vieles in den ersten 1-2 Tagen besorgen.
Als bei uns der Anruf kam , hatten wir das Glück das meine Schwestern/ Schwägerin und Freundinnen( bereits mehrfache Mamis) schon Kisten für uns gepackt hatten. So war die Erstausstattung mit Kinderkleidung , Bettchen etc. innerhalb weniger Stunden bei uns zu Hause.
Vielleicht habt ihr ja auch im Bekannten oder Familienkreis einige Paare die euch vorerst etwas leihen oder so.
Für die notwendigen Dinge
( altersentsprectend bzw. mit den jeweiligen Grössenangaben in Klammen ) könntet ihr dann zb. auch eine Einkaufsliste schreiben mit Dingen die euch wichtig sind.
Am Tag des Anrufs ( bei einer Adoption von einem Säugling , wo die Anbahnung in der Regel ja wegfällt ) könntet ihr diese Liste ggf an eine liebe Person übergeben .
So habt ihr die Zeit den Erstkontakt völlig entspannt zu genießen mit dem Wissen das die Basics quasi abends besorgt sind.
So ähnlich lief es bei uns und wir waren für die kurzfristige und schnelle Hilfe sehr dankbar.
Den Rest besorgt ihr dann in Ruhe einfach einige Tage später.
Huhu
ja die unterstützen uns dann auch, aber ich bin so ein Mensch, der immer denkt: du kannst das ja nicht verlangen. Von meiner Schwägerin habe ich z.b. den Sterilisator und die ganzen Flaschen.
Genau, eigentlich ist ja das Thema Adoption im Vordergrund und da gibt es seltener diese Anbahnung.
Ganz lieben Dank für die Tipps ( von euch allen ) wir warten ab, was vorher passiert ist. Auch Ernährungs- und Windeltechnisch.
aber von den Stoffwindelsystem bin ich überzeugt und deswegen habe ich mir das schon zusammengekauft. Wir werden sehen wie alles wird.
Liebe Grüße
Wir hatten garnichts gekauft, allerdings hatte ich eine langen Wunschzettel bei Amazon gespeichert, den ich immer mal wieder erweitert habe um Sachen, die ich für nötig hielt oder die ich einfach für mein Kind haben wollte . Das hat mir großen Spaß gemacht und war sehr sinnvoll, als dann der Anruf wirklich kam. Vieles konnte ich von der Liste streichen, aber vieles haben wir dann auch bestellt bzw. anderweitig gekauft. Wirklich kaufen würde ich nichts, auch wenn die Versuchung unendlich groß ist.
Ich danke dir, dass du mir immer so schön und ausführlich schreibst ( auch per PN ) wirklich, danke dafür.
Ich werde mich zusammennehmen und es wahrscheinlich sein lassen. Es stimmt schon. Was man sich vorstellt und die Realität ist nachher vielleicht absolut abweichend.
Ich sehe nur, Anruf, Kind kommt Sonntags nach Hause, es ist Winter, ich habe nichts zum Transportieren oder Anziehen Aber meine Schwägerin hat ja auch einen Maxikosi und auch einen Kinderwagen, den ich nehmen kann. Daher lass ich es wirklich sein. Sie hat auch Kinderkleidung in diversen Größen die schnell bereit stehen können.
Amazon war auch noch ein guter Tipp. Obwohl ich gern vor Ort und Regional einkaufe ( unsere Region hat das nötig unterstütz zu werden ) wird vieles dadurch schneller und einfacher geliefert. Dankeschön
Hallo:)
Wir warten gerade darauf das wir aanerkannt sind für ein Pflegekind. Wie sieht es bei dir aus, hat sich schon was getan in Sachen Kind?