30.SSW noch nicht wirklich viel Ahnung und ein schlechtes Gewissen

Liebe Muttis und Muttis in spe,
ich bin jetzt irgendwie schon in der 30 SSW und habe langsam echte Panikattacken. Es ist mein erstes Kind, ich bin Zahnärztin und denke medizinisch nicht soooo ungebildet zu sein, dennoch habe ich bis zum heutigen datum weder entschieden wie oder wo ich gebären will, noch habe ich einen Geburtsvorbereitungskurs besucht, noch habe ich eine Hebamme. Ambulant oder stationär weiß ich auch noch nicht so genau- bin privat versichert- inkl. chefarzt und einzelzimmer- so würde ich es 2-3 Tage im KH aushalten. Das einzige, was ich weiß, ist, dass ich eine PDA nach möglichkeit umgehen möchte- lieber lasse ich mich mit Opiaten vollknallen als an meiner Wirbelsäule rumfummeln- nein danke!
Am Wochenende habe ich einen Kinderwagen, eine Wiege, ein Maxicosi und eine Liege geholt, abgezogen und alles gewaschen (gehört dem Patenkind meines Mannes) Babyklamotten sind unterwegs (meine Tante hat ein Babyladen) will noch eventuell ein Bett kaufen- wobei ich denke dass die Wiege erstmal reicht- naja und den ganzen Pflegekram. Eigentlich bin ich der Meinung, dass man sich sowieso nicht auf alles vorbereiten kann- nur ist eine Bekannte von uns auch schwanger und schon seit dem 6 Schwangerschaftsmonat inklusive Klinikkoffer und Vorräte wie für einen Krieg total vorbereitet- was mir immer wieder ein schlechtes Gewissen macht. (sie kann das mit sprüchen und belächeln auch gut provozieren) Nach der Geburt hat mein Mann 4 Wochen urlaub- und wir wohnen nicht im OUTBACK- muß ich wirklich halb REWE bei mir im Keller bunkern? Was muß denn in diesen Klinikkoffer ausser den Standardsachen? Maxicosi decke und was zum anziehen reicht doch fürs kind, oder? Ist Geburtsvorbereitungskurs unbedingt notwendig? Brauche ich eine eigene Hebamme? Meint ihr die schimpft mit mir wenn ich ihr sage, dass ich schon in der 30.SSW bin? Habe vorher mein Studium beendet- staatsexamen sind nun mal 16 Prüfungen und geheiratet habe ich auch noch- habe es echt verpennt mich vorher drum zu kümmern- meint ihr, dass ich nun zu spät dran bin?
Danke fürs zuhören und eure Antworten
Gruß
Clagy

1

Hallo Claudia,

RUHE bewahren!
Das mit den Opiaten solltest du dir nochmal überlegen!
Die sind plazentagängig und dein Baby dadurch sehr träge.
Auf einen Chefarzt lege ich überhaupt keinen Wert, sind sie doch schon seit geraumer Zeit kaum bis gar nicht bettseitig tätig.
Einzelzimmer ist schön.

Da ich zuhause entbunden habe kann ich dir zur Hebammenfrage keine genaue Antwort geben.
Ich glaube du liegst noch im Zeitrahmen. Schließlich benötigst du sie erst nach der Geburt.
Anmelden im KH erfolgt so gegen 34-36 Ssw.

Geburtsvorbereitungskurs ist nicht nötig, aber sehr interessant.

Was du für zuhause benötigst wird dich vielleicht wie mich damals auch erst nach der Geburt interessieren.
Windeln und Sachen sind wohl das wichtigste und Binden für den Wochenfluß;-)

Alles Gute von belala

2

Hallo,

also ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich habe meine Nachsorgehebamme vom Krankenhaus übernommen. Vorher hatte ich auch keine. Geburtsvorbereitungskurs habe ich mitgemacht, muss aber sagen dass er zwar ganz informativ ist, aber definitv nicht notwendig. Das Kind kommt so oder so raus. ;-)

Was ich dir raten würde wäre, dir vorher ein Krankenhaus auszusuchen und einfach mal im Kreissaal vorbeizuschauen. Dort können die schon mal deine Daten aufnehmen und du brauchst während der Geburt nicht deine gesamte Lebensgeschichte vorher zu erzählen. Der Fragenkatalog kann sich mit Wehen nämlich ganz schön hinziehen#schwitz
Bei dem Besuch kannst du dann vielleicht auch schon mal in das ein oder andere Zimmerchen schauen. Wenn du vorher anrufst, hat vielleicht sogar jemand Zeit dir ein bissl was zu erzählen.

Ansonsten ist es Ansichtssache ob man sich für 3 Wochen mit Lebensmitteln eindeckt, damit man ja nicht aus dem Haus muss. Ich für meinen Teil hatte dafür keine Zeit, weil mein Junior schon 4 Wochen früher als geplant kam. War mir aber egal, hat nämlich auch so wunderbar funktioniert.

Also ich wünsch dir noch ne schöne Restschwangerschaft und eine schöne Geburt.#herzlich

LG

Judith

3

Hallo,

erstmal keine Panik und kein schlechtes Gewissen. Das hilft dir jetzt beides nicht weiter.

Als erstes würde ich jett überlegen, wo du dein Kind bekommen möchtest und mir evtl einige KLiniken angucken. Dei meisten bieten regelmäßig Führungen an.
Einfach anrufen und fragen. Dabei siehst du dann auch wo du dich wohlfühlst.IN manchen Kliniken muß man sich vorher anmelden, aber es wird dich auch keiner rausschmeißen, wenn du einfach so mit Wehen vor der Tür stehst.

In die KLiniktasche kommt alles rein, was du für dich und das baby während des KKH brauchst. Dazu gibt es hier aber auch schon einige sehr gute und ausführliche Listen. Einifach mal in die Suche eingeben.

Wenn dein mann die ersten Wochen urlaub hat und in der Küche und beim einkaufen nicht völlig auf dem schlauch steht, wüßte ich auch nicht wozu man Vorräte für ein ganzes Jahr braucht.

Die meisten machen einen GVK, aber es gibt auch viele die keinen machen. Die Hebammen sagen dir während der Geburt schon was du tun sollst. Der Vorteil eines Kurses ist, dass du im Vorfeld weißt, was da in etwa auf dich zukommt und welche Möglichkeiten es gibt. Es gibt oft aber auch z.B. Wochenendkurse, wenn du doch noch einen machen möchtest.

Liebe Grüße
qrupa







4

Wie die anderen schon geschrieben haben, immer mit der Ruhe.
Also, ich habe vor keiner Geburt Lebensmittelvorräte gehortet, vor allem wenn dein Mann Urlaub hat ist das doch kein Problem einzukaufen wenn der Kühlschrank leer ist.
Geburtsvorbereitungskurse habe ich bei beiden Kindern gemacht, ich fand sie auch ganz gut, aber ein Muss sind die bestimmt nicht, Frauen bekommen seit tausenen von Jahren Kinder auch ohne Geburtsvorbereitungskurse.
Hebamme, hmm, also ich würde mir auf jeden FAll eine Nachsorgehebamme suchen, die die ersten paar Tage nach dem KH zu euch nach Hause kommt und nach dem REchten schaut.
Die zeigt einem auch u.a. wie man die Babys beim Baden halten muss und hat auch meistens gute Tipps für kleine Wehwehchen.
Ich weiß ja nicht wie viele KH für dich in Frage kommen zum Entbinden, da würde ich mich auf jeden FAll langsam mal umschauen, evtl. ne Kreißsaalführung mitmachen und mich für eins entscheiden.

5

Hallo Clagy,

ich musste echt herzhaft lachen, als ich von Deinen Nöten gelesen habe. Die kommen mir doch noch sehr bekannt vor. Als wir unser erstes Kind bekommen haben, hatten wir am ET: eine Wiege, eine Wickelauflage (die meine Mutter unbedingt kaufen wollte), Waschlappen, einen Schlafsack eine Handvoll Kleidung, Windeln, ein Stillkissen (auf dem ich schon in der Schwangerschaft gelegen habe), einen Kindersitz fürs Auto und einen KiWa. Wir hatten kein Kinderzimmer und schon gar kein Spielzeug, aber einen Tummy Tub (den haben wir wohl nie gebraucht ;-)).

Unser GVK (für Paare) war gerade zu Ende gegangen und diese Hebamme haben wir der Einfachheit halber auch als Nachsorgehebamme "gebucht".

Etwa ET+5 haben wir dann doch mal eine Kliniktasche gepackt. ET+8 habe ich ab mittags regelmäßige Wehen gehabt und mich nicht drum geschert. Gegen Abend wurden sie stärker, dann haben wir noch Fotos gemacht und ich hab noch gebadet. 5 Stunden nachdem wir im KH angekomen sind, war der Zwerg dann da - ohne Medis, kaum CtG, ohne auf dem Rücken zu liegen und fast nur mit der Unterstüzung meines Mannes. Denn Rest wollten wir einfach nicht :-p.

Ich hab auch immer wieder ein schlechtes Gewissen gehabt, manchmal sogar das Gefühl, dass mir schon vor der Geburt eine Art von "Vernachlässigung" unterstellt wird. Aber im Nachhinein, war es für uns so super. Wir haben auch in den ersten Tagen/ Wochen kaum was dazugekauft. Pflegekram ist sowieso Quatsch. Wasser und Waschlappen reichen völlig aus. Ins Badewasser ein bisschen Olivenöl und das wars. Anna hatte das erste mal einen wunden Po mit etwa 7 Monaten. Da haben wir dann Panthenol benutzt.

Ich hab gestillt, da braucht man sowieso nix anderes und das ist so super praktisch.

Und ansonsten haben wir unser Familienzimmer im Krankenhaus schon nach 2 Tagen verlassen. Da war der Besuch dann durch und wir konnten zurück in unser trautes Heim, ohne das uns da einer "stört"#schein. (U2 hat der KiA gemacht, den wir auch erst nach der Geburt angerufen haben.) Am selben Tag waren wir zu dritt das erste Mal einkaufen. Einen Tag später, das erste Mal zu dritt bei Ikea und Babyone. Wer will denn auch zu Hause versauern;-).

Also kein Stress. #herzlichlichen Glückwunsch zum Staatsexamen (ich hab auch eins, wenn auch nicht dasselbe und kann mich noch gut erinnern, wie schön es war, als ich es hinter mir hatte#huepf).

Wenn Du keine PDA magst, würde ich auf jeden Fall noch zu einem GVK am besten mit Partner raten. Das hat bei uns super viel Sicherheit und Vertrauen gebracht und meinem Mann eine sehr aktive Rolle bei der Geburt beschert, über die er heute noch begeistert "referiert"#augen#freu. Die gibt es zur Not auch als Wocheend(kurz)kurs. Was die Hebamme angeht, wird die sicher nicht schimpfen. Einfach anrufen, fragen wer Zeit hat und gucken, ob Dir eine gefällt.

So genug #bla und alles #klee für Dich und Deinen Kleinen.

LG,
die Landmaus

7

Danke- jetzt fühle ich mich besser- Fahre jetzt auch mal in so einen Babymarkt und schau mich mal um was man so alles schon lange haben könnte- die Hebammen habe ich auch angerufen und gestern mir sogar ein Krankenhaus angesehen. habe eh nur zwei zur Auswahl - die U2 macht meine Mutter die ist Kinderärztin- und den Geburtsvorbereitungskurs inklusive Mann am Wochenende versuche ich auch och ausfindig zu machen- Lebensmittel werde ich nicht horten- ich weiß ja noch nicht mal was ich gleich zu Mittag essen will, geschweige denn in drei Monaten.
Ihr habt es scheinbar auch geschafft ein Baby groß zu kriegen ohne to do liste und Schlachtplan- und ich bin mir sicher eure Anna ist zuckersüß und ganz normal- dann versuche ich das auch mal
Vielen Dank für die aufmunternden Worte!
Liebe Grüße aus dem Westerwald
Claudia und der Rambo-Linus

9

Hihi!
Das mit den Fotos kommt mir so bekannt vor,..... Ich bin Fotografin und eigentlich wollten wir die ganze Zeit immer Bilder machen, im Endeffekt haben wir sie dann auch gemacht nach dem Blasensprung, bevor wir in die Klinik gefahren sind.....
Han Samstag ET und die vom 2. Bauch haben wir auch noch nicht gemacht.......
LG Claudia

6

hallo, mach dir keinen stress. hast doch noch zeit. in den klinikkoffer pack dir auf jeden fall ein isotonisches getränk oder besser 4. und ein labello. das war echt nötig. und richtig große unterhosen, für danach. und was sonst noch so reinkommt kannst du nachlesen! viel glück für euch und euren zwerg!!!#klee

8

Hallo!
Also wie meine Vorschreiberin schon sagte würde ich mir als erstes überlegen wie Du entbinden willst.
Wenn die Schwangerschaft bisher gut verläuft stehen Dir ja alle Möglichkeiten offen. Klinik, Geburtshaus oder vielleicht zu Hause.

Eine schöne Seite über Haus und Geburtshausgeburten ist diese hier

www.quag.de

Wenn Du Dich für eine Klinikgeburt entscheidest ist eine Hebamme vorher nicht nötig, aber möglich. ZB kann Sie die Vorsorgen machen, bei Schwangerschaftsbeschwerden beraten, eventuell akupunktieren, etc.
Es besteht dann bei einigen Hebammen die Möglichkeit sie als Beleghebamme mit in die Klinik zu nehmen. Hebammenliste findest Du auch bei Quag oder die Klinik, die dann für Dich in Frage kommt kann Dir da sicher auch welche nennen.

Bei einer Geburt im Geburtshaus sind sicherlich dort Hebammen, die auch die Vorsorge übernehmen. Einfach im entsprechenden Geburtshaus einen Termin machen und anschauen, wenn es für Dich in Frage kommt.

Bei einer Hausgeburt würde ich jetzt zusehen, dass Du noch eine Hebamme findest, die Hausgeburten macht und mich dann schnellstens mit ihr in Verbindung setzen. Ich würde mal sagen es ist noch nicht zu spät, aber wird langsam Zeit. Ist ja schön, wenn man sich vorher kennenlernt um zu gucken, ob die Chemie stimmt.

Geburtsvorbereitungskurse gibt es gute und weniger gute. Ich fand es beim ersten Kind zB nicht so hilfreich, dafür hat sich aus der Gruppe später eine Krabbelgruppe gebildet und ich fand es ganz schön, sich einen Abend in der Woche wirklich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Da ich dann bei der Entbindung andere Hebammen hatte, mit anderen Methoden ließ sich das alles nicht besonders gut umsetzen.

Den zweiten Kurs, den ich bei der Hebamme belegt habe, die auch mit mir die Hausgeburt macht fand ich viel besser. Wir waren nur zu viert also viel Luft für Fragen. Außerdem hat sie einen Abend nur mit den Männern gemacht, das fand ich (bzw. auch mein Mann) gut.


Soviel zum Entbindungsort. Ich habe jetz eine Klinikgeburt (ambulant) hinter mir und muß für mich sagen ich bereue es, dass ich damals nicht ins Geburtshaus gefahren bin. Ich dachte es wäre zu weit weg.....im Endeffekt hatte ich einen Blasensprung und bis die Wehen richtig eingesetzt haben hat es noch gut 10 Std. gedauert.und dann nochmal 7 bis unsere Lütte da war. Ich glaube bei der ersten Entbindung geht man meist lieber auf "Nummer sicher". Aber hinterher ist man immer schlauer......

Baby Nummer2 kommt in ein paar Tagen hoffentlich zu Hause auf die Welt. In meiner vertrauten Umgebung, mit einer lieben Hebamme, die auch Zeit für mich hat. Das war im Krankenhaus leider nicht der Fall. (Also wenn Du ins Krankenhaus gehst würde ich auf jeden Fall über eine Beleghebamme nachdenken, die hat dann nur für Dich Zeit und muß sich nicht um den übrigen Klinikalltag kümmern.)



Zum Thema Kliniktasche............ ich sollte meine mal langsam packen, Samstag ist ET ;-)
(Für den Notfall werde ich mir mal son bischen Kram zusammenpacken: Zahnbürste, Jogginganzug, Unterwäsche, 1 Satz Babyzeug, Papiere)
Also bist Du mit 30. Woche doch gar nicht so schlecht......

Babyzeug hab ich auch erst vor 3 Wochen alles aufgestellt. Wiege, Wickelkommode, etc. Zum Anziehen brauchst Du ja am Anfang nicht so viel. Wickelbodies, Hemdchen, Schlafsack, Pucksack (kann ich nur empfehlen), Spuckwindeln, Stilleinlagen (wenn Du stillen willst), Einlagen und Binden für den Wochenfluss, Windeln.
Pflegeprodukte wie Duschbad, Creme und Shampoo braucht man am Anfang sowieso nicht. Da berät Dich dann aber auch noch Deine Nachsorgehebamme, oder im Vorbereitungkurs wird meist auch was über Babypflege und so erzählt..... ich würde an Deiner Stelle einen besuchen, da ist dann auch immer die Gelegenheit mal Fragen zu stellen.

So, jetzt hab ich hier voll den Roman geschrieben, ups.

Liebe Grüße Claudia
mit Zoe (3) und #ei ET -4




14

Danke für deine Erklärungen. Mein Geburtsvorbereitungskurs geht nächsten Dienstag los- eine Hebamme habe ich auch gefunden- mal sehen ob ich sie als Beleghebamme mitnehmen kann- ich werde im Krankenhaus entbinden, allerdings nicht in dem, in dem ich es zunächst plante- da habe ich jetzt a vier verschiedenen Tagen angerufen- und nie hatte einer für mich zeit- die hebammen gehen da während einer entbindung ans Telefon- ich habe die Frau im Hintergrund schreien gehört- also sowas- nö da will ich nicht hin, auch wenn mein Frauenarzt da Belegarzt ist- ist mir Schnuppe. Die Belegschaft ist in meinen Augen schlicht weg überlastet- überfordert und nicht konzentriert genug- nö danke. Werde in Kirchen entbinden- habe mir da auch den Kreißsaal angesehen und das Personal kenne ich auch- alles bestens
Also ambulante Klinikentbindung- ist mein erstes und wie du schon sagst- sicher ist sicher!

Danke für deine Tips!
Jetzt bin ich wieder ruhig und gelassen!

Gruß
Claudia mit Linus inside

15

na das hört sich doch alles ganz gut an. dann kannst du doch ganz entspannt auf die nächsten wochen blicken und vor allem kein schlechtes gewissen haben.
alles liebe

10

ich schließe mich sky27 voll und ganz an. auch wenn ich mein ERSTES kind zu hause zur welt gebracht habe;-)

11

Hallo claudynka,

ich bin in der 34 + 3 und hab bis heute keine hebamme, ich bin der meinung das ich keine brauche, wenn s uns schlecht geht fahre ich zum doc ob zum FA oder Kinderarzt.
Wenn ich nach meinem Vorbereitungskurs gehe kannst du es lieber bleiben lassen, da werden die dinge erzählt die du lieber nicht hören möchtest. der rest wird einem sowieso am tag der entbindung noch einmal mitgeteilt.
in die klinktasche sollten lange T-Shirts nicht fehlen (knielang) damit du nicht immer die schlüpfer oder den Bademantel anziehen mußt wenn du mal auf s töpfchen mußt während der geburt. ansonsten ausreichend für den aufenthalt den du planst.
die babysachen kann dein mann dann mitbringen wenn er euch abholt, solltest du dich für eine ambulante geburt entscheiden brauchst du windeln, strampler, body, söckchen,jäckchen, den maxicosi und den schlummersack für den maxicosi damit dein würmchen nicht friert. achja ne mütze und handschuhe.
ein bißchen auf vorrat habe ich auch schon gekauft, alles andere muß mein mann besorgen, wo er was kaufen soll oder muß hab ich schon alles aufgeschrieben und vorallem was.

ganz wichtig ist euer familenbuch mit euren geb.-urkunden, falls die klinik das mit dem standesamt übernimmt.

haben uns für eine ambulante entbindung entschieden voraussetzung ist das es baby und mir gut geht.
hab seit 3 tagen mächtige senkwehen und hoffe das bald alles vorbei ist.
falls du die klinik auch gleich verläßt solltest du dich vorher schon auf die suche nach einem kinderarzt machen, von dem brauchst du dann ne überweisung für die Hüftultaschall.

bis 4 wo vorher solltest du dich in einer klinik gemeldet haben, da wird mit dir und deinem mann ein entbindungsgespräch durchgeführt.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir noch eine schöne schwangerschaft, mach dir nicht zu viel streß, den wirst du früher oder später sowieso haben.