Hallo Ihr Lieben,
erstmal -lichen Glückwunsch zur Geburt.
Da ich total im zwiespalt stecke wollte ich mal nachfragen wer von Euch in Augsburg entbunden hat und WO??
Erzählt mir von den Vor und Nachteilen der KH..
Zur Auswahl steht für mich bis jetzt..
-Josefinum
- ZK
- Friedberg
Bunny007 + Baby Girl 24 SSW
Wer hat in Augsburg entbunden?
Hi Bunny,
also ich habe noch nicht, aber ich werde in Augsburg entbunden. Allerdings im Geburtshaus, wenn alles klappt...
Kann Dir aber soviel sagen: Das Friedberger KH hat keine Intensivstation für Neugeborene wie ZK und Josefinum, und angeblich auch keine ausgebildeten Gynäkologen, die der Geburt beistehen (meine Freundin ist Ärztin und hat mir erzählt, sie kennt eine Internistin aus dem Friedberger, die sagte, für sie sei es immer der volle Horror, wenn sie dort Notdienst hat und zu ner Geburt (Kaiserschnitt oder so, was halt nicht die Hebammen dort machen können) gerufen wird, weil sie dafür ja nicht speziell ausgebildet ist. Ob das so stimmt, weiß ich allerdings nicht. Kann's mir ehrlich gesagt, fast nicht vorstellen.
Beim ZK und Josefinum war ich bei den Infoabenden. Würde ich Dir auch empfehlen. Das ZK hat halt eine höhere Kaiserschnittrate als das Josefinum, dafür aber Familienzimmer (heißt, Du kannst dort mit Deinem Mann und evtl. auch Kindern unterkommen) und ein mega-tolles Frühstückbuffet (hab ich mir sagen lassen). Meine Freundin hat vor 4 Wochen im ZK entbunden und war sehr zufrieden. Allerdings kenne ich auch einige, die im Josefinum auch sehr zufrieden waren. Beide bieten leider keine Wassergeburt (Friedberg glaube ich schon).
Letztendlich würde ich Dir empfehlen, zu den Infoabenden zu gehen und Dir vorher zu überlegen, auf was Du persönlich Wert legst. Die Entscheidung wirst Du wahrscheinlich danach ganz von alleine aus dem Bauch heraus treffen. Die Termine findest Du auf den Internetseiten der KH's. Vielleicht lohnt es sich auch, Dir Friedberg anzuschauen...
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben (auch über VK).
LG
Andrea (26. SSW mit Ilija )
PS: Vielleicht ganz wichtig: Im Josefinum kannst Du Dir schon relativ früh eine Beleghebamme aussuchen, die bei Dir auch Vorsorge macht und dann sicher bei der Geburt dabei ist (kostet aber Rufbereitschaft so ca. 250 Euro, die die KK nicht übernimmt), im ZK hast Du die schichthabende Hebamme bzw. auch mehrere im Wechsel, wenn es länger dauert (ohne Zahlung).
Hallo Bunny,
ich habe meine Tochter im Josefinum entbunden und kann es nur empfehlen!!
Tolle Ärzte, super Hebammen und jederzeit (seis bei Problemen in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt) eine optimale Betreuung! Hatte auch eine Beleghebamme aus dem Josefinum und habe mich immer wunderbar aufgehoben gefühlt
Würde mich jederzeit wieder für´s Josefinum entscheiden
Alles Gute für euch beide
Nadine & Mia, 18 Tage
Das hört sich doch gut an.
Welche Arten der Geburten bieten die an?
Wie war das mit der Zimmerbelegung?
Lg bunny007
Hallo Bunny,
habe im Dezember 06 im Josefinum entbunden.
Werde jetzt im April bei meiner 2. Entbindung nicht mehr dorthin gehen. War aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden.
Habe vor, dieses mal in Landsberg zu entbinden.
Wenn Du genaueres wissen möchtest, kannst mich ja anschreiben über VK.
Ach ja, die Beleghebamme kostet im Josefinum keine Rufbereitschaft.
LG
Buzerlmaus mit Vitus *18.12.06 + 26. SSW
Hallo!!!
Also ich hab im Josefinum entbunden und war dort sehr zufrieden. Im Kreissaal herrschte ne gemütliche Amosphäre, auch wenn viel los war.
Bei der Geburt haben die sich sehr viel Mühe gegeben, meinen Kleinen auf normalem Weg zu holen. Sie hätten auch einfach einen KS machen können, weil die Herztöne zwischendurch abgesackt sind. Ich kenn einige die im ZK waren und am Schluß nen KS hatten, weil die Herztöne nicht mehr so fit waren.
Ich wollte eigentlich auch ne Wannengeburt, hab mich aber dann der Sicherheit halber fürs ein großes KH entschieden (Intensiv für Babys usw.)
Viel Glück!
Also:
Ich bin Arzt in einem der genannten Häuser, antworte aber sicher ehrlich und neutral.
1.
Der Vorteil einer Entbindung im Krankenhaus ist dass man im Zweifelsfall sicher aufgehoben ist.
Hausgeburten und Geburtshäuser hatten wir vor 100 Jahren - mit der entsprechend hohen Komplikationsrate. Natürlich gibt es genug Geburten in Geburtshäusern und zuhause die gut gehen (wie eben vor 100 Jahren auch) doch wer würde es sich verzeihen wenn etwas schief geht? Außerdem haben Geburtshäuser nur Hebammen (keine Ärzte für den Notfall) und zumeist 30-60 Geburten pro Jahr (im Gegensatz zu weit über 1000-2000 in den jeweiligen Krankenhäusern)
2.
Die höhere Kaiserschnittrate im ZK liegt mit Sicherheit an der deutlich höheren Rate an zugewiesenen Frühgeburten und Risikoschwangerschaften....das kann sich kein Krankenhaus raussuchen.
3.
Es gibt feste Kriterien wann und bei welchen Herztonabfällen ein Kaiserschnitt gemacht werden muss-das ist weder im Josefinum noch im ZK unterschiedlich. Es gibt extrem viele unterschiedliche Arten von Herztonabfällen. Und nahezu alle Ärzte des Josefinum haben im ZK gelernt (A-Klinik)
Keiner in beiden Häusern hat etwas gegen eine natürliche Geburt. Wir wollen "nur" gesunde Mütter und Kinder!
4.
Sollte eine schwerwiegende Erkrankung der Mutter bestehen so ist sie mit Sicherheit im ZK besser aufgehoben.
5.
Der Infoabend ist im Normalfall der beste Weg rauszufinden welches Haus einem besser gefällt.
6.
Noch Fragen???
Hoffe ich habe damit geholfen und es stürzen sich jetzt nicht alle "Halb"wissenden auf mich - Tatsachen sind nicht zu leugnen auch wenn sie unbequem sind.
Ich würde meiner Frau raten ausschließlich in Josefinum oder ZK zu entbinden.