Steißbeinbruch bei der Geburt

Hallo zusammen,

hat jemand von euch das schon mal gehört oder gehabt?

Ich hatte mal ne Steißbeinfistel, das wurde unter Vollnarkose entfernt und musste von innen heraus heilen, d.h. jeden Tag spülen, Verband wechseln,... und das ging 3 Monate. Ich habe dementsprechend jetzt noch eine Narbe am Steißbein.

Im GVK haben sie nun erzählt, dass es während der Geburt zu einem Bruch kommen kann und davor habe ich nun total Angst, gerade weil ich schon enorme Schmerzen in diesem Bereich ertragen musste.

Kennt das jemand, kommt das häufig vor, kann man vorbeugen?

Vielen Dank!!

1

hallo,
eine freundin hatte nach der geburt einen haarriss im steissbein. meist passiert das in rückenlage. der steiß ist beweglich und gibt wärend der geburt nach, wenn du aber drauf liegst geht das nicht. also aufrechte position wählen in der du nicht auf demsteiß sitzt/liegst. und setzt dich durch, egal was die im ks sagen.
lg

2

MIR ist das passiert. Mein Kleiner kam zwar 4 Wochen zu früh und der KU war nur 31 cm aber da er quasi mit dem Kopf nach hinten raus wollte war er 37cm und hat es mir aufm Hocker dann durchgeknackst.....

Ob es gebrochen oder gestaucht oder sonst was war kann ich Dir gar nicht sagen. Da wird nämlich nicht geguckt....:-[ Auch beim Orthopäden nich....

ABER ich hatte wochelang Schmerzen beim Sitzen u. bis sich alles wieder gerichtet hat u. die Bänder wieder stark genug waren hat es ca. 1 Jahr gebraucht...:-[ Hab es dann noch immer bei Wetterumschwung u. so gemerkt...

Hab jetzt ein wenig Angst vor der nächsten Geburt deswegen...naja...


LG Maike 28 SSW

3

Ob es häufig vorkommt, weiß ich nicht, aber ich hatte einen Bruch, also es war angebrochen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das vobeugen könnte, es kommt ja darauf an wie das Baby da durch kommt.

4

Sowas ist sehr, sehr selten...und vermeiden kannst du es, in dem du ganz natürlich aufrecht gebärst. Sowas passiert nämlich wenn beim Powerpressen in Rückenlage, was man vermeiden sollte (gute Hebamme suchen!).

5

Irgendwie versteh ich nie die Anti Haltung gegenüber der Liegendgeburt. Ok, in diesem Fall klingt es einleuchtend, aber mir war diese Lage am Liebsten, meinen Ersten hab ich auf der Seite bekommen, hab mich kurz vor knapp von Rückenlage in Seitenlage drehen MÜSSEN, damits schneller geht.

Meinen Kleinen hab ich vor neun Wochen in Rückenlage bekommen und es war super!

7

hallo,
wenn dir das die liebste und angenehmste position war, dann war sie genau richtig für dich. aber physiologische gesehen ist sie die schlechteste:
- der beckenboden ist so am meisten angespannt
-der damm ist so schon vorgestrafft (leg dich mal hin, zieh die beine an und taste mal den damm, das machst du auch im stehen oder knien, da merkst du den unterschied)
-die schwerkraft wird nicht ausgenutzt
-die vene im körper wird abgedrückt ->ggf schlechte herztöne v kind, kreislaufprobleme
lg

weiteren Kommentar laden
6

Hallo!

Ich habe es mir verrenkt, es schaute dann nach links - die Ostheopatin hat es mir wieder eingerenkt.
Schmerzen hab ich immer noch, ist ja erst 3 Wochen her.
Die ersten 4 Tage nach der Geburt hatte ich höllische Schmerzen, v.a. beim Sitzen und anschließendem Aufstehen..
Jetzt wirds langsam wieder, aber Stillen tu ich trotzdem am Liebsten noch im Liegen.
Vermeiden kann man sowas wohl wirklich nur durch die Position bei der Geburt. Ich lag in Seitenlage mit einem Bein auf der Schulter der Hebamme als es ganz dolle geknackst hatte. Dann hab ich in den Vierfüßlerstand gewechselt und entbunden, war prima.
Mit sowas hatte ich nun wirklich ned gerechnet und bin auch sehr traurig darüber da man sich im Wochenbett ja erholen sollte und ned an Schmerzen leiden - besonders mit dem Stillen verträgt sich das ned gut und ich war schon kurz davor auf Fläschchen umzusteigen, aber nun wirds jeden Tag besser!

LG
Katharina

9

Vielen Dank für eure Antworten. So selten scheint es ja auch nicht zu sein.

Danke für die Tipps und ich wünsche euch sehr, dass alles wieder verheilt und keine Langzeit-Schmerzen übrig bleiben.

Viele Grüße