UMFRAGE: Dammmassage u. Himbitee - Dammriss oder -schnitt JA od NEIN!

Hallo,

mich wuerde interessieren, wer von euch den Damm massiert hat, wann ihr damit begonnen habt und wie oft ihr das gemacht habt.

Und ob ihr Himbeerblaettertee getrunken habt, wann ihr damit angefangen habt und wieviel ihr getrunken habt.

UND ob ihr gerissen oder geschnitten wurdet oder ob euer Damm heil geblieben ist.

VIELEN DANK schon mal fuer die Antworten!

glg aus dem SS-Forum,

Verena (38. SSW)

1

Hallo Verena,

ich habe den Damm massiert, aber ich muss sagen, dass man es so schlecht selber hinbekommt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es besonders effektiv ist. Such Dir ein gutes Öl, was das Dammgewebe weich macht, dass ist auch schon gut. Ich hab meinen Damm mit so eine Pumpe geweitet, ich glaube das war effektiver. Zudem hab ich Akupunktur gemacht und ein paar Wochen vor der Entbindung mit Heublumendampfbädern angefangen....
Außerdem hatte ich einen Hebamme, die mir während der Geburt noch den Damm langsam gedehnt hat.

Ich glaube diese Summe war ganz gut.... Ich bin minimal gerissen, der FA meinte eigentlich das man nicht nähen müßte, aber dann hätte ich überhaupt keine Beschwerden damit und hat 3 oberflächliche Stiche gemacht.
Ich hatte am nächsten Tag gleich Stuhlgang ohne Probleme....

Aber ich muss auch dazu sagen, dass mein Sohn auch relativ klein war. Er hatte 48 cm und wog nur 3000 g. Einen Kopfumfang von 33 cm, das ist wirklich nicht so viel. Daher ließ er sich wohl so leicht herauspressen....

LG Maylu

2

hi :)

ich habe dammmassage und himibteetrinken nur ganz undiszipliniert betrieben ;) eben dann und wann wenn ich dran gedacht habe....

wann ich damit anfing, kann ich dir leider nicht mehr so genau sagen.......

ob es geholfen hat, wer weiß, wer weiß ;) ich hatte auf jeden fall fast keine probleme mit dem damm #huepf allerdings scheidenrisse etc. aber das ist ja ein anderes thema ;)

meine einstellung dazu war: schaden kanns ja nicht. allerdings würd ich nicht zu viel geld für solche sachen ausgeben. das öl habe ich geschenkt bekommen von einer freundin, die gerade ihr kind bekommen hatte, denn man braucht eigentlich nicht eine ganze flasche, ist ja nur eine kleine stelle ;);)

liebe grüße von stephanie mit kaja (6 monate)
***

3

Ich bin gerissen UND geschnitten worden...wurde auch eine dreiviertel stunde lang genäht#heul

Habe aber nichts gemacht...also keine massage...

Den himbitee hab ich ab 37+0 genommen...bzw. wollte ich den nehmen...hab eine tasse fertig gemacht und hab das k....bekommen#hicks...mir hat der absolut garnicht geschmeckt...egal was ich da reingemacht habe um ihn zu verfeinern...

Wollte aber glaub ich 3 tassen am tag trinken...

LG Janine + #baby Jeremy (heute genau 7 wochen)#verliebt

4

Massiert, gedehnt und Himbeerblättertee.

Ich bin ein gaaaanz kleines bisschen gerissen und geschürft, aber bei 37,5cm Kopf plus Saugglocke wundert mich das nicht *g*

5

Hallo !

Ich habe ca. 4 Wochen vor ET angefangen, ca. 1 l Himbeertee pro Tag zu trinken. Mit der Dammmassage habe ich ebenfalls um diesen Zeitpunkt herum angefangen.
Beim ersten Kind hatte ich einen Dammriss 2.Grades, der aber relativ schnell und problemlos verheilte (Risse heilen schneller als ein Schnitt !), beim zweiten Kind hatte ich nur Abschürfungen (da hatte ich aber auch beim Massieren vorher schon gemerkt, daß ich die Rißstelle beim ersten Kind nicht erreicht hatte und habe diese umso intensiver massiert...).
Beide Kinder waren recht schwer und hatten einen großen Kopf (3820 g, 36 cm und 4400 g, 37 cm).
Auch beim dritten Kind werde ich wieder massieren und den Tee trinken, meiner Meinung nach bringt es auf jeden Fall etwas. Was ich auch empfehlen kann sind Heublumendampfsitzbäder #pro

Liebe Grüße,

Katrin mit Emilia-Sofie (5,5 Jahre), Nevio (4 Jahre) und Sohn Nr. 2 (23.SSW)

6

jeden tag ne tasse ab 36. woche.

dammassage ab 30. woche 2x täglich

kein schnitt, kein riss, bei beiden geburten.

beide geburten im GH/zuhause in aufrechter Position.



7

Ich habe weder Dammmassage gemacht, noch Himbeerblättertee getrunken.

Und ich bin nur ganz leicht eingerissen. Musste noch nicht mal genäht werden.

VG lachris

8

Ich habe ab der 37. SSW (glaube ich) Himbeerblättertee getrunken (ein Geschmackserlebnis :-p) und ab der 35. SSW hat mein Freund Dammmassage gemacht, bei mir.

Ich musste geschnitten werden, weil Paul ganz schnell rausmusste. Ob ich gerissen wäre, keine Ahnung.

Ach ja, weich gemacht hat der Himbeerblättertee meinen Muttermund auch nicht so wirklich.


LG
thalia + Paul (3 Wochen alt) #verliebt

9

Hallo,
ich habe ab der 36. Woche jeden Abend massiert, ab der 36. Woche jeden Tag eine kleine Kanne Himbeerblättertee getrunken (3-4 Becher), ab der 36. Woche noch einmal wöchentlich ein Heublumendampfsitzbad, was alles merklich weicher gemacht hat. Außerdem hat die Hebamme während der Geburt noch Akkupunktur gemacht - nichts gerissen, nichts geschnitten, noch nicht mal geschürft...alles perfekt! Ich kann es nur empfehlen und schaden kann es keinesfalls.
Viel Glück bei der Geburt!

10

Hallo,

habe beidemale keinen Himbeerblättertee getrunken (fand ich bäh) und hab nur sehr sporadisch den Damm massiert (fand das mit zunehmendem Bauch echt schwer da ranzukommen) - also ich denke mal, effektiv: beides NEIN.

Und: ich bin beim ersten Mal ein winziges bisschen gerissen - hat grad mal zwei kleine Stiche gebraucht, nicht der Rede wert
Beim zweiten Mal ist genau die Naht vom ersten Mal wieder aufgegangen - aber das war im Nachhinein sogar gut, denn beim ersten Mal wurde es überlappend genäht und hat mich immer gestört. Jetzt ist es supergenäht und ich hab überhaupt keine Beschwerden o.ä.

Ich glaube ein guter Dammschutz durch die Hebi ist wichtiger, als Massieren und Teetrinken.

Liebe Grüße,

Annekatrin