Hi Ihr Lieben,
ich habe bei meiner ersten Geburt schon Zeit gelassen mit dem Losfahren, weil ich es zH viel gemütlicher fand als im KH. Trotzdem habe ich da noch viele Stunden verbracht, da die letzten cm Muttermund Stunden gedauert haben.
Nun überlege ich wieder, wann ich wohl am besten losfahren sollte/ muss. Will natürlich nicht erst mit den Presswehen dort ankommen. Andererseits habe ich keinen Bock, bei MM 3cm schon da rumzuhängen.
Wie lässt sich das wohl am besten abschätzen? Mit dem Wehenabstand hat man ja auch nicht unebdingt Gewissheit. Und zu Hause merke ich ja nicht, wie weit ich bin ... Wie schafft man es, so spät wie möglich, aber noch rechtzeitig loszufahren?? Wie macht Ihr es?
LG, Nele
31. SSW
Mehrgebärende: Wann spätestens ins KH losfahren?
Hallo Nele,
ich fürchte, das kann dir keiner beantworten. Ich hab mal von einer gelesen, die selbst ihren Mumu abgetastet hat und werde meine Hebi auch mal fragen, ob ich das könnte. Nur, um nen Anhaltspunkt zu haben.
Mein Problem ist nämlich eher umgekehrt. Die letzte Geburt ging ziemlich schnell und meine Hebi meinte, ich solle mal über eine HG nachdenken. Mein Mann will das aber nicht. Tja, und wenns ganz blöd kommt und mein Mann zur Arbeit und der Große zur Kita ist, wenns losgeht und noch Rush hour, kann es schon noch knapp 2 Std. dauern von meinem Anruf bei meinem Mann bis wir im GBH sind.
Ich werde wohl auf meine innere Stimme vertrauen und auf meine Hebi. Im Zweifelfall bleib ich einfach zu Hause und sie muß kommen!
LG Iris 36.ssw
Ich fürchte, mir bleibt auch nur die innere Stimme
MM abtasten ... autsch!! Glaube, das bring ich nicht, wenn ich eh Schmerzen habe.
Hausgeburt, tja, wollte ich eigentlich nie, weil ich letztes Mal im KH zufrieden war und es zH keine Schmerzmittel gibt... nun ists eh zu spät, bin 31. SSW.
LG, Nele
Huhu,
das kann man nicht sagen. Meine Schwester ist beim zweiten eigentlich bald losgefahren, schon bei den ersten Wehen, weil die schon in relativ kurzen Abstand kamen. Sie hat es grad noch in den Kreißsaal geschaft. Die Geburt hat so ca. 30 - 45 Minuten gedauert.
LG BUNNy
kuck, wie es dir geht -- jede Frau ist anders ... und das mit der Faustformel/Abstände kann in jede Richtung falsch sein ...
ich bin nachts mit 5min-Abständen (schon schmerzhaft, musste veratmen) aufgewacht und das wurde den ganzen tag langsam kürzer, niemals länger -- Nora kam 24std später erst zur Welt, MM bei 9cm (und vermutlich noch ein paar stunden später, wenn es keine Komplikationen gegeben hätte) -- dort hatte ich schon 5 std lang Presswehen mit 30sec Pause, -- es gibt also "alles" ..... geh nach deinem Gefühl .... sieh es locker, -- dann gibts halt noch ein paar Runden auf dem KH-Flur, -- das ist allemal besser, als sein kind an einer roten Ampel zu kriegen
Tanja
übrigens, meine Hebi schickte meinen Mann damals, als wird im GBH ankamen, erstmal los, um etwas zu essen mit den Worten "das wird wohl noch Mitternacht. Da war es so ca. 16 Uhr. Um 18:34 war Nikolas da. Also wenn selbst eine erfahrene Hebamme sich so verschätzen kann...
LG Iris
du kannst deinen muttermund selbst abtasten.
und du kannst losfahren, wenn du das gefühl hast, hilfe zu brauchen.
oder du bleibst zum gebären zuhause.
LG
LL
Tut das nicht weh?? Fand die Untersuchungen letztes Mal im KH schon immer unangenehm und habe mich meist geweigert...
Im Moment würde ich tatsächlich am liebsten zu Hause bleiben Aber da habe ich weder ne Hebamme (meine macht keine HG mehr) noch Schmerzmittel, falls ich welche brauche...
ich denke, man selbst achtet sich mehr als das KH einen achtet und man kann sich ja auch sanft und langsam und nicht forsch selbstuntersuchen.
klar, zuahuse gibts keine schmerzmittel, aber warum solltest du welche brauchen?
millionen von frauen gebären ohne sich betäuben oder lähmen zu lassen..es ist ein großartiges gefühl!
ne hebamme ist aber pflicht!
LG
LG
Hallo Nele !
Ich schließe mich den anderen an. Das kann keiner vorhersagen. Ich habe bei der zweiten Geburt meinen Muttermund selber abgetastet (das tut nicht weh, wenn man es vorsichtig macht ), da ich zwar sowieso zu Hause geblieben bin, aber sichergehen wollte, daß ich die Hebamme nicht zu spät anrufe
Klar konnte ich nicht abschätzen, wieviel Zentimeter er offen war, aber er war auf jeden Fall deutlich geöffnet (die Hebamme maß dann 6 cm).
Ansonsten würde ich dann losfahren, wenn die Wehen richtig unangenehm werden, das war bei mir meist bei ca. 6-7 cm Muttermundöffnung.
Liebe Grüße,
Katrin mit Emilia-Sofie (5,5 Jahre), Nevio (4 Jahre) und Sohn Nr. 2 (24.SSW)
Mein MM war bei 2cm und 45 Min. später war meine Tochter geboren. Ich würde bei der ersten Wehe sofort ins KH fahren. Bei mir wurde immer eingeleitet, von daher kann ich gar nicht sagen, ob es evtl. daran lag.
Alles Gute für die Restschwangerschaft und die Geburt
Bei Kira Sophie die erste war eine Horrorgeburt kam ich ins KH bei MM 8 cm. dauerte 2 1/2 Std. bis sie da war aber frag nicht unter was für Schmerzen und leider traurigen Erlebnissen ich da leiden musste ( Hatte sie nicht lang im Arm, Narkose, voll aufgerissen und genäht worden und Nachgeburt rausgeholt) Dadurch erleben wir nicht die U1 unseres ersten Kindes hängt mir heute noch irgendwie nach wenn ich dran denke.
Nele Melina, hätte ja einen Wehenbelastungstest machen müssen da sie 1 Woche drüber war ging schon um 07 ins KH, weil ich seit 02 Uhr Wehen hatte um 12:52 kam sie schnell auf die Welt, U1 miterlebt und Nachgeburt ging raus, Nähen mit 3 Stichen bei Bewusstsein einziges kleines Übel der Mann durfte nicht wie bei Kira die Nabelschnur durchtrennen denn Nele war blau und stumm bis sie Farbe bekam und dann meckerte :D Heute ist sie bald eine 2 Jährige gesunde Zicke :D
Hör einfach auf dein Gefühl. Für mich war es dann einfach entspannend nicht gleich an den Wehentropf gehängt zu werden die 30 Min. einfach noch außen rumlaufen um die Wehen evtl. anzuregen einfach genial somit hatte ich nicht im Kopf ich muss jetzt gebären :D Und es wurde eine entspannte Sache