hallo....
ich habe nun 5 monate gestillt und möchte noch bis zum 6. voll stillen. danach bin ich aber auch froh wenn ich aufhören kann und mein baby auch mal die flasche vom papa bekommt damit ich ausschlafen kann etc, :)
meine frage ist wie lange ihr gestillt habt und wann ihr mit beikost angefangen habt und wie das verlaufen ist.... bis das baby reibungslos brei und flasche akzeptiert hat.
bin über erfahrungen und tipps dankbar.
merci und euch schöne weihnachten,
lg baum
wie lange habt ihr gestillt?
Kann nur von meinen Kindern reden,aber keines meiner 3 hat die Flasche genommen.
Und die Nerven sie solange schreien zu lassen hatte ich auch nicht
Würde auf keinen Fall aprupt abstillen,sondern immer weiter die Mahlzeiten ersetzten,entweder durch Beikost die ja eh demnächst dran ist oder halt die Flasche versuchen.
Besser geklappt hat es bei uns mit einem Becher
huhu,
ich habe 11 Monate gestillt... 5,5 voll, dann immer weniger, am Schluss nur noch abends zum Einschlafen.
Mit 5,5 Monaten haben wir mit Brei angefangen. Das fand ich irgendwie immer nervig und meinem Zwerg hat es auch nicht sonderlich gefallen. Das Essen selbst fand er klasse, aber es ging ihm nicht schnell genug und er wollte immer selbst machen, hat mir ständig in den Löffel gelangt.
Da hab ich beschlossen, dass Fingerfood bzw. BLW das Richtigere für uns ist.
Ab da gab es weich gedünstete Gemüsesticks und Reiswaffeln... und mein Kleiner war total begeistert.
Ziemlich schnell wurde das Essen mehr, die Auswahl größer, das Wassertrinken mehr und die Stillmahlzeiten weniger.
Das abendliche in-den-Schlaf-Stillen war so ab dem 10.Monat von meinem Sohn aus nur noch ein schnelles Milchtanken ohne großes Gekuschel, daher habe ich beschlossen, dass es jetzt Zeit zum Abstillen ist.
Da mein Zwerg bis dahin allerdings nie die Flasche akzeptiert hat, wollte ich noch ne Woche probieren und dann mal versuchen, ob er mit Milchbrei auch zufrieden ist.
Ab dem Tag, als ich mir das so vorgenommen hatte, hat er sich abends die Flasche geschnappt und leergetrunken, als ob er noch nie was anderes getan hätte. *hihi*
Das Stillen hat uns beiden nicht mehr großartig gefehlt, muss ich sagen...
auch wenn ich die 11 Monate wirklich gerne gestillt habe.
Einen richtigen Tipp kann ich Dir nicht geben.
Außer vielleicht, dass Du einfach auf Dein Bauchgefühl hören solltest und die Umstellung auf Flasche und Beikost nicht zum Stress werden lassen darfst...
sonst habt Ihr beide nicht davon und es wird umso schlechter klappen.
lg, Caro
Seid 22 Monaten stille ich 13 davon voll, jetzt stille ich 2.
Baby und den Grossen
Cool!
Hast du in der SS auch gestillt?
Hallo Baum !
Kind 1 habe ich 11 Monate gestillt. Davon 7 voll (vorher akzeptierte meine Tochter keine Beikost), dann 2 Monate sehr schnell nur noch morgens und abends, die letzten beiden Monate nur noch morgens ...
Ausschlafen kannst Du doch trotzdem, auch wenn Du Dein Kind noch eine Weile morgens stillst - einfach Brust geben, dann Mann Kind übergeben und weiterschlafen ...
Kind 2 habe ich 13 Monate gestillt, davon 5 Monate voll. Anschließend war unser Sohn so wild auf normales Essen, daß ich mit Beikost angefangen habe. Mit 7 Monaten habe ich ihn nur noch morgens und abends gestillt, ab dem 10.Monat nur noch abends vorm Einschlafen.
Am schlimmsten war dann das Abstillen. Er hat ganze 4 Wochen lang jeden Abend Rotz und Wasser geheult und war total verzweifelt - im Nachhinein denke ich, ich hätte vielleicht noch 1-2 Monate warten sollen
Flasche habe beide Kinder nie genommen. Getrunken haben sie nach der Brust aus einem normalen Becher, auch nicht aus diesen Schnabeltassen. Mit ein wenig Übung klappt das recht schnell.
Ihren Kalziumbedarf haben sie dann größtenteils über Joghurt und Käse gedeckt, Milch ging gar nicht.
Liebe Grüße,
Katrin, die sich schon aufs Stillen des dritten Kindes freut
Unser Sohn ist letzte Woche ein Jahr geworden und ich stille noch immer, er hat bis zum heutigen Tag nicht einmal irgendwelche Ersatz- oder Folgemilch bekommen, sondern nur MuMi.
Beikost haben wir langsam eingeführt als er ca. 6,5 Monate war und nennenswerte Mengen hat er mit ca. 8 Monaten gegessen. Seitdem hat er das dem Stillen langsam eingestellt bis auf abends und nachts...
LG
1. kind - 6 wochen
2. kind - 8 wochen
3. kind - 11 monate, davon 7 monate voll
4. kind - 2,5 jahre, davon 5 monate voll
flasche, brei oder gläschen gabs beim 4. kind nicht.
beikoststart mit fingerfood (gemüse, obst)
hi Baum!
Ich habe es nicht so lange geschafft zu stillen. Von Anfang an war das Stillen bei mir ein Krampf.
Bei Kind Nr. 1 habe ich nach 8 Wochen Dauergeschrei eines Abends beschlossen, doch mal auszuprobieren, wie es ist, wenn er einfach noch eine Flasche hinterher bekommt. Nur 30 ml Prenahrung reichten, dass mein Kind das erste Mal in seinem Leben satt und zufrieden 8 Stunden am Stück schlief - welch ein Segen. Danach habe ich noch tagsüber voll gestillt, abends gestillt + Flasche, später ersetzten Beikost und Schmelzflockenflaschen mehr und mehr das Stillen. Ab 6 Mon. habe ich nur noch früh und spät gestillt, bis er 10 Mon. alt war - da wollten wir übers Wochenende wegfahren ohne meinen Sohn. Als ich wieder kam, war ich schwanger
Bei Kind Nr. 2 wartete ich vergeblich auf den Milcheinschuss, der Krankenhaus-Alltag war wohl zu viel für mein verpenntes Kind und mich (warum ich nur noch ambulant wie bei Nr. 1 entbinden würde). Ich quälte mich und das Kind zwei Wochen lang, danach griff ich zur Flasche und pumpte immer noch ab, was die Brust her gab und fütterte aus der Flasche. Es wurde dann aber schnell weniger. Meine Tochter wurde also mit wenig Muttermilch und mit viel Flaschenkost groß und ist wesentlich gesünder als mein Sohn, der - wenigstens teilweise - 10 Monate Muttermilch genoss, aber auch viel entbehrte (weil es eben nie reichte).
Die Kombination von Flasche und Brust war bei beiden meiner Kinde kein Problem. Trotzdem hätte ich - wenn ich gekonnt hätte - lieber voll gestillt. Erstens weil es viel praktischer ist und zweitens gesünder und drittens natürlich auch günstiger
Lg
cori
Hallo!
Ich persönlich sehe keinen Sinn in Kunst-oder Tiermilch , daher entscheiden meine Kinder selber.
1. Kind(8)
8,5 Monate vollgestillt, seitdem guter Esser, insges. 3 Jahre gestillt
2. Kind(knapp 7)
11 Monate vollgestillt, dann guter Esser, inges. knapp 5 Jahre gestillt
3. Kind(3)
Fast 14 Monate vollgestillt, dann guter Esser, stillt noch
4. Kind(15 Monate)
stillt noch nahezu voll..
lg
melanie
Wow, scheinst ja ne gute Produktion vorzuweisen.
Du musst dann ja wohl auch Tandem gestillt haben, oder? Man sagt ja, dass sich die Mumi den aktuellen Bedürfnissen des Kindes anpasst. wie geht das denn dann, wenn ein neues Baby dazu kommt? Veträgt das denn dann die "reife" Milch? (ich meine, anscheinend ja schon, ich habe aber leider -und werde auch nicht mehr- die Erfahrung selber machen können, deshalb interessiert mich, wie das nun funktioniert.)
Wie oft hast du zB dein fast 5 Jahre altes Kind gestillt? Auch "draußen"? Wie waren die Reaktionen?
Wie oft stillst du dein 4.Kind noch, dass es ohne Beikost gut gedeiht? (davon gehe ich mal aus)
Ich hoffe, ich bin nicht zu neugierig.
Wurde übrigends selber bei meinen Zwillis genötigt abzustillen wegen Krankheit, was ich heute für eine Fehlentscheidung halte, mein 3. Kind war tot und jetzt beim 4. muss ich alles auf einmal und für immer nachholen. Er ist jetzt 15 Monate und morgends geniessen wir das Stillen beide sehr, allerdings bleibt es auch bei einmal am Tag.
LG
Huhu!
ich habe bei den beiden Großen etwa 20 Monate tandem gestillt, das 2. und das 3. etwa 15 Monate gemeinsam, und eben seit 15 Monaten nr.3 und den Kleinsten...
Die Milch passt sich in der Zusammensetzung immer dem kleinsten baby an, mit der Geburt gibt es sozusagen einen hormonell bedingten Neustart - und das Größere kriegt ne Mega-Dröhnung Abwehrstoffe
Meine Tochter war der Still-Junkie...sie hat dann schon länger nur noch abends getrunken, ode rmal morgens, weils so kuschlig war...
ich habe sie auch nicht mehr unterwegs gestillt, war nicht nötig, und "extra" um zu provozieren natürlich auch nicht...
Feli wird nach Bedarf gestillt, meisst alle 3-4 Stunden, nachts schläft er meisst 7-8 Stunden am Stück..ich biete fleissig so ziemlich alles an, aber er beginnt jetzt erst, auch mal ne halbe weintraube o.Ä. zu essen...oder mal 3 kleine Karottenwürfel...
Er gedeiht bestens.
Er ist zwar klein und leicht, aber das sind die Großen auch - nur Nummer 3 ist ein kräftigeres Model - er wog mit 14 Monaten, vollgestillt, 14kg
Der KiA meinte immer, ich würde Sahne geben
Ist doch schön, wenn ihr morgens noch kuschleig stillt
ich meine, ich wäre jetzt nicht traurig, wenn wir weniger stillen würden - aber das entscheidet Junior und meine Kinder haben alle eine ND-Veranlagung, ichvermute, sie schützen sich so gut selber durch die lange Vermeidung von artfremden eiweissen...
lg und immer gerne nachfragen
Hallo!
Meinen Sohn hab ich 4 Monate gestillt.
Meine erste Tochter 8 Monate voll und sie stillt jetzt mit 3 Jahren immer noch.
Und die ganz Kleine stillt natürlich auch noch voll und ein Ende ist nicht absehbar.
LG