nach geburt genäht worden

ich bin nach der geburt meiner tochter (Am Montag) an 2 stellen genäht worden und jetzt hab ich beim pipi machen immer noch so ein brennen kann auch nicht so gut hinsetzten und deshalb wollte ich mal nachfragen ob ihr das auch habt udn was ihr dagegen getan habt. meine hebi kommt ja auch morgen die würde ich aber auchnochmal fragen die müsste mir doch eigendlich auhc sagen könne was ich dagegen tun kann, man hat mir gesagt ich könnte babypuder bisschen dran machen

1

Nach 4 Tagen kannst du noch keine Wunder erwarten. Es reicht, wenn du beim Pipi-machen bissel Wasser drüber laufen lässt. Eigentlich heilt das nach ner Weile von allein. Bei mir dauerte das ca. 3 Wochen (meine Naht war ein kleines Stück offen und da half ich mit Calendula nach).

LG

2

Ich bin auch nach der Geburt genäht worden und hab mir noch ziemlich lange bei jedem Toi-gang einen Krug mit lauwarmem Wasser gemacht und beim urinieren dann das Wasser gleichzeitig drüberlaufen lassen. Das hat mir am meisten geholfen. Außerdem hab ich von meiner Hebi so ein Sitzbad bekommen, Tannolact, das hat auch ganz gut geholfen. Ansonsten musst du Geduld haben, ein bisschen wird es schon dauern bis du es nicht mehr merkst.
Was bei mir irgendwann sehr geholfen hat war, das meine Hebi meine restlichen Fäden gezogen hat. Die sind ja eigentlich selbstauflösend, aber das hat bei mir ewig gedauert und die haben zum Teil sehr gestört. Eine Weile müsstest du damit noch warten, aber besprich das doch mal mit deiner Hebi.

3

ich hatte auch tannilact bei meiner grossen, habe dann immer noch 1-2 esslöffel salz mit ins wasser gemacht, hat super geholfen und es brennt nicht!

dann nach/wärend des pipi machen mit warm wasser mit kamillosan spülen.

und luft dran lassen.

nach 10 jahren hat man nicht mal mehr gesehen das ich geschnitten wurde! nun hatte ich wieder einen schnitt hatte es wieder so gemacht. ich hatte nach dem alle fäden weg waren nicht mal mehr gemerkt das ich genäht wurde :-)

4

Noch besser ist kalter Kamillentee! Tipp von meiner Hebi, war super angenehm. Ihc hatte noch ein Wundöl aus der Apo, aber wie schon geschrieben, das wird noch ne Weile schmerzen, ganz normal!

5

Im KH und zuhause habe ich Pipi in der Dusche gemacht :-) Ich habe also immer den Duschstrahl dazu gehalten und so das Brennen verhindert.
Beim Sitzen half es nur, mich eher liegend hinzusetzen oder nur eine Pobacke zu benutzen. Sehr nervig.
Von der Hebamme bekam ich so ne Art Feuchttücher, die ich in die Slipeinlage legen konnte. Weiß den Namen nicht mehr. War eine lila-weiße Verpackung.
Im KH habe ich eisgekühlte Binden bekommen, die in Arnika getränkt waren. Die haben echt gut geholfen.
Ansonsten hilft nur abwarten, die Wundheilung dauert eine Zeit, vorallem weil die Stelle ja nunmal mehrmals täglich belastet wird.

lg

6

Mach GAR NIX dran!!! Das ist eine Wunde, und es dauert seine Zeit bis die verheilt ist! Bei mir hat es geholfen, statt "trockenem" Toilettenpapier Feuchttücher zu verwenden und als Sitzgelegenheit einen Pezziball zu verwenden - oder halt ein weiches Kissen! Keine Bange, das wird bald besser!

7

Hi
ich wurde an 4 Stellen genäht und das leider etwas straff. Ich hatte also auch arge Probleme anfangs mit sitzen, bzw allem anderen als liegen.

Was mir ganz gut geholfen hat waren zum einen diese Sitzbäder mit Tannolact (gibt es in der Apotheke). Da hab ich 2 mal täglich 10-15 Minuten drin gesessen und dabei auch immer schön das Wasser richtung Nähte gefächelt. Das beschleunigt auch das Auflösen der Fäden, was bei mir nach 1,5 Wochen der Fall war und ab da ging es viel viel besser.
Zum anderen haben mir gekühlte Retterspitzvorlagen super geholfen. In der Apotheke hab ich mir diese Rettespitzlösung geholt, sie 1:1 mit Wasser verdünnt, Binden damit getränkt und dann ab in den Kühlschrank damit. Bei Bedarf davon eine in den Slip... das kühlt und hemmt dadurch die Schwellung und fördert die Wundheilung.

8

innerlich mit arnika globuli die heilung unterstützen (sagt dir die hebi sicher auch)

9

Noch ein Tipp von meiner Hebi:

WÄRME!!!

Entweder 10 Minuten tgl. ne Rotlichtlampe drauf halten oder gelegentlich föhnen (mache ich 1-2 x tgl.).

Von Kamille hat sie mir abgeraten, habe allerdings vergessen, warum #kratz #hicks (Stilldemenz)

10

ich helf mal deiner stilldemenz auf die beine^^

kamille enthält gerbstoffe (reizstoffe) die allergische reaktionen hervorrufen können welche man vorher nicht hatte. deswegen rät man auch davon ab, babyaugen (bzw. generell augen) bei bindehautentzündungen mit kamillentee auszuwaschen.

;-)