Hallo zusammen
Ich wollte euch fragen, wie ihr das mit dem Besuch nach der Geburt erlebt habt.
Ich mache mir Sorgen, dass ich mach der Geburt einfach Ruhe und Zeit mit meinem Mann und unserem Kind brauche und der ganze Besuch nur sehr anstrengend und eher störend ist. Man ist ja warscheinlich in dieser Zeit auch eher dünnhäutig, oder nicht?
Wie habt ihr das erlebt?
Allerdings werden wir, wenn alles gut geht, in einem Geburtshaus gebären und da ist der Besuch sowieso auf eine Stunde begrenzt. Meint ihr, dass ich daher meine Bedenken streichen kann?
Danke für eure Antworten.
Besuch nach der Geburt
Hi,
also außer der Papa, mein Sohn und meine Ellis möcht ich keinen Besuch( Schwieellis wohnen zum Glück weiter weg).
Gerade am Anfang wenn man im Stillen noch nicht perfect ist und so, find ich es furchtbar wenn ständig Besuch kommt!!
Ich bleib auch nicht länger als 3 Tage im KKH, also das ist ja auch keine Ewigkeit, da müssen sie sich eben Gedulden! Und ich möchte auch nicht, das jeder gleich das Baby aufn Arm nimmt, ich bin der Meinung es soll sich erst mal an den Elterlich geruch gewöhnen.
lg
das kannst nur du entscheiden....lass dich da von keinem unter DRuck setzten.. Vorallem mußt du das im Vorfeld ganz klar ansprechen!!!!!!!!!!
Im Geburtshaus würde ich gar keinen Besuch empfangen wollen, man ist da doch eh nur 3-4 Std, oder?? geh dann erstmal in Ruhe nach hause und kommt an.. wenn du dich gut fühlst, kannst du ja erstmal gewissen Leuten bescheid geben, aber dosiert! wir haben das immer genau getimt, damit es bloß nicht zu viel wird-für mich und das Kind!
LG
Ich kann im Geburtshaus auch für das Wochenbett bleiben, also so ca 3 Tage
Hi du.
Wenn dir das zu viel wird, dann sagt den Leuten doch gar nicht, dass das Baby da ist. Sondern erst, wenn ihr ein paar Tage für euch gewesen seid. Dann kann ja gern Besuch kommen.
Oder aber ihr sagt allen bescheid, fügt aber hinzu, dass ihr erst ab nächster Woche Besucht wünscht!
Bei mir war es damals echt schlimm, ich hatte einen Not-KS und war fix und alle. Die Leute haben mir dennoch ab dem 2. Tag das Krankenhaus eingerennt... es war jeden Tag bestimmt 10 verschiedne Leute da... und alle wollten das Baby gleich auf den Arm... furchtbar! Und das mache ich NIE wieder.
Diesmal werden wir allen bescheid geben, aber auch noch hinzu fügen, dass sie sich telefonisch an zu melden haben, so kann ich sie am Telefon abwimmeln, wenn es mir zu viel wird.
Denn diesmal habe ich eine knapp 2 Jährige Tochter, die sich an all das auch erst mal gewöhnen muss und wenn dann tausend Leut rein spazieren und alle nur am Baby kleben ist das sicherlich nicht toll für meine kleine Maus.
Möchte das alles so schonend wie möglich machen, damit meine Maus sich nicht zurück gesetzt fühlt.
Lg und alles Gute!
Hallo!
Ich war auch fix und alle nach sek. Sectio.
Mein Mann hatte allen klipp und klar gesagt, das ich keinen Besuch möchte und es haben sich alle dran gehalten!! Das fand ich super. Lag ne Woche im KH und habe dann nach und nach gefragt, wer mich besuchen möchte und konnte das so wohl dosieren.
Klar, Familie war da, aber das wollte ich auch so.
Gruß
nimafe
Ich weiß nicht, ob ich die einzige auf diesem Planten bin, deren Familienangehörig so wenig Verständnis haben, aber bei uns kam es auf Grund dieses Ereignisses zum Bruch mit meinem Vater. Er wollte unbedingt am ersten Tag zu Besuch kommen, da wo schon meine Mutti samt Mann da war, ich war völlig fertig, das Stillen hat nicht geklappt, er kam trotzdem und ich hab im nur durch Verhalten gezeigt, dass es mir zu viel ist.
Das hat er nicht verstanden.
Nun hat er "keine Tochter und Enkelin" mehr.
Ich weiß ja nicht wie deine Familie so ist, aber wenn es darum geht ist sehr viel Feingefühl und Rechtfertigung deinerseits gefragt. Es einfach zu verschweigen, dass das Kind da ist, würde ich also nicht.
LG
Hallo,
beim ersten Kind war ich auch ein bisschen eigen, was Besuch anging. Insbesondere die Schwiegereltern (erstes, lang ersehntes Enkelkind), die nebst Schwager und Schwägerin mit KAMERA(!) das Krankenhaus unter Freundentränen regelrecht stürmten, waren mir etwas zu viel.
Meine Eltern mit Geschwistern kamen auch, allerdings ist meine Familie etwas weniger, nun ja, stürmisch-emotional.
Direkt am ersten Tag kam auch meine Freundin, das habe ich sehr genossen.
Beim zweiten Kind war ich da deutlich entspannter, meine Beziehung zu den Schwiegereltern hatte sich merklich verbessert.
Sofort nach der Geburt, noch im Geburtshaus, kamen meine Eltern und ein Freund. Meine beste Freundin kam am nächsten Tag. Die Schwiegereltern (aus persönlichen Gründen ihrerseits) erst ein paar Tage später.
Mittlerweile denke ich, dass es doch ein sehr schöner Start ins Leben ist, von vielen lieben Menschen begrüßt zu werden. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie der Besuch sich verhält.
Es ist aber meiner Meinung nach nicht nötig, sich wochenlang (solche Leute kenne ich auch) von der Außenwelt abzuschotten, das Baby niemandem, auch den Großeltern nicht, zu zeigen etc.
LG
Kyrilla
Also im Nachhinein wäre ich froh gewesen, wenn alle im Krankenhaus schon angetanzt wären, weil nachdem wir zu Hause waren fast jeden Tag jemand da war. Wir haben halt einen großen Freundeskreis und auch eine recht große Familie, sodass alle den Kleinen mal sehen wollten.
Im Krankenhaus hab ich am Tag der Geburt selbst gesagt, dass keiner kommen soll, weil es mir da echt nicht gut ging! Ansonsten war in den nächsten Tagen meine Schwiegermutter da (Schwiegerpapa war beruflich unterwegs), meine Eltern, Schwägerin und 4 Freunde, alle aber nur kurz, d.h. vielleicht 30-45 Minuten und das ging fand ich.
Also ich finde man sollte akzeptieren, wenn jemand sagt, dass er keinen Besuch möchte und die erste Zeit mal für sich sein will. Klar will jeder das Baby sehen, aber das ist 4 Wochen nach der Geburt auch noch da
Also ich hab mich übr jeden Besuch gefreut bei jedem Kind und ich musste immer per Sectio entbinden.
Warte erstmal ab wie es dir gehen wird.
Allerdings ist jeder gegangen wenn ich drum gebeten habe weil ich mich ausruhen wollte, ich denke das versteht jeder wenn man es ihm erklärt.
lg carrie
Nach dem KS bei meiner Tochter (freitags) kam JEDEN Tag jemand zu Besuch. Aber quasi immer einzeln und daher wars ok.
Mein Sohn kam an einem Donnerstag zur Welt und musste noch auf die ITS. Daher musste/sollte niemand kommen. Aber freitags war dann regelrechter Ansturm. Das war stressig. Die Tage danach gings dann aber schon und zu Hause hielten wir es dann ganz ruhig.
Würde es nach Lust und Laune machen. Nach der ersten Geburt war ich schnell wieder fit und hatte Spass daran meine Kleine "rumzuzeigen" und unterwegs zu sein bzw. Besuch zu haben. Nach der Spontangeburt gings mir nicht so gut und da wollte ich echt nur meine Ruhe zu Hause.
LG