Hallo liebe Mamis und bald Mamis,
hätte mal ne frage bezüglich Bettruhe.
Bin heute 36+0 SSW und muss seit der 22+5 SSW im Bett liegen, wegen GMH Verkürzung mit damals Trichterbildung. 8 Wochen davon musste ich im Krankenhaus verbringen… Seit 1 Woche wissen wir das nur noch knapp 1 cm GMH stehen und der, dass Schleim ding´s ist letzten Do auch schon abgegangen, was wohl nichts zu bedeuten hat… Wollte wissen ab wann ich mich wieder einigermaßen normal bewegen kann/soll/darf?
Die Ärzte halten sich bedeckt und weichen meinen Fragen aus, nun vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen wie ich und kann mir einen Tipp geben, würde mich sehr freuen!
Frage wegen Bettruhe 36+0 SSw
Du kannst Dich jetzt wieder belasten,ab 36+0 dürfen Babys sowieso kommen und benötigen keine Behandlung mehr als Frühchen und dürfen bei der Mutter bleiben,gelten nur bis 36+6noch als Frühgeborene.Und die 10mm GmH können noch wochenlang stehen bleiben,wenn keine Wehen dazu kommen.
Hallo,
es ist nicht gut, wenn du hier Dinge schreibst, die du offenbar nur irgendwo aufgeschnappt hast.
Es ist einfach FALSCH das Babys ab 36+0 keine Hilfe mehr brauchen. Warum denkst du halten sich die Ärzte bedeckt? NIEMAND würde dir im KH sagen, dass das kein Problem mehr ist, dass keine medizinische Hilfe mehr nötig ist.
Mein Sohn kam bei 36+2 auf die Welt und lag eine Woche im Brutkasten. Sauerstoffmaske, Magensonde - volles Programm. Er war einfach noch nicht fertig, seine Lungen noch nicht ausgereift genug. Mir wurde vorher deutlich gesagt, dass es sehr wohl sein kann, dass er noch Probleme haben kann, auch wenn natürlich viele Kinder das trotz der Frühgeburt gut schaffen.
Ja, es sind Frühchen bis zur 38. SSW und das aus guten Grund und bestimmt nicht, weil sie da einfach nur noch "so genannt werden".
Gruss, Bunny
Das habe ich nicht aufgeschnappt,ich arbeite in der Geburtshilfe und mit Frühchen.Ab 36+0 wird nichts mehr getan,um die Kinder im Bauch zu halten,wenn die Geburt losgeht,also es werden keine Wehenhemmer und keine Lungereifung gegeben und dann werden die Babys ganz normal auf Wochenstation betreut und es geht ihnen gut damit.Und wenn etwas dagegen spricht,werden die Babys natürlich in der Kinderklinik betreut.
Es tut mir leid,was Dein Sohn erlitten hat,aber das ist die Ausnahme,wenn die Lungen nicht ausgereift waren.Außerdem kann es LEIDER jedem Baby nach der Geburt schlecht gehen,egal ob es vier Wochen vor ET oder eine danach kam!
Deswegen muß die Fragestellerin nicht mehr streng im Bett liegen.Sie sollte langsam wieder Kraft sammeln,den Kreislauf aufbauen nach so vielen Wochen Bettruhe,um fit für Geburt und Baby zu sein.
Hi, du hast ja echt schon lange durchgehalten!!
Ich hatte in meiner ersten ss einen gbmh von 0,7 und trichterbildung. Ich bekam eine cerclage, er kam bei 35+6 nach blasensprung. Bei der zweiten ss war es nicht sooo schlimm zwischen 1-2 cm immer verschieden sie kam 10 tage später :))
Aber zu deiner frage. Ich denke du solltest es noch eine woche streng nehmen. Dann wäre deine maus ja keine frühgeburt mehr.
Ups hast ja schon die 36 fertig sorry bin nicht mehr so gut mit dem zählen der wochen :))
Hallo,
es macht mich sauer und traurig, wenn ich hier so Kommentare lese, dass Dein Kind jetzt ruhig kommen kann, weil es ab 36+0 fertig ist. Das ist absoluter UNSINN! Versuche Dein Kind noch so lange möglich im Bauch zu behalten.
Mein Sohn kam bei 36+2 auf die Welt, er war noch nicht fertig, lag eine Woche im Inkubator, Schläuche am ganzen Körper, Infusion am Kofp, Ernährung mit Magensonde!
Die Ärzte halten sich bedeckt, sie wissen das es noch zu früh ist für Dein Kind. Klar, es kann alles in Ordnung sein, aber ihr könnt auch auf der Frühchenstation landen - und ichkann dir sagen, es ist nicht schön vor so einem Brutkasten zu stehen während die anderen Mamis mit ihren Babys kuscheln.
LG BUNNY
Da schließ ich mich an... mein Sohn (36+0, spontaner Blasensprung) laboriert HEUTE noch an den motorischen Folgen seiner Frühgeburt.
Und Kinderklinik, Magensonde, 18 Tage KH kann ich auch bieten!!!
JEDER Tag zählt - und glaub mir, was sind noch 4 Wochen Bettruhe gegen jahrelange Therapien, Sorgen und Probleme.
Es könnte auch gut gehen, aber du weißt es nicht, und das Risiko trägt dein Kind, nicht du!
Ich habe mich ab der 36+6SSW wieder etwas belastet.37+1SSW kam er.
LG
Ich sollte ab 34+0 langsam (!) wieder aufstehen, auch, damit der Kreislauf langsam wieder weiß, was er zu tun hat. Entbunden habe ich letztlich bei 41+0.
Versuch vorallem LANGSAM zu machen!
LG