Sport sofort nach dem Wochenbett?

Ich war gestern zur Abschlussuntersuchung bei meinem FA, 6,5 Wochen nach der Entbindung... Er sagte gestern, es ist alles bestens verheilt und schaut so aus, als ob überhaupt nichts gewesen wäre... Gebärmutter komplett zurückgebildet....

Und ich hab natürlich total vergessen zu fragen, inwiefern Sport jetzt wieder erlaubt ist... Ich hab noch 5kg zuviel und die müssen runter und den Schwabbelbauch möcht ich loswerden...
Ich dacht an Sit ups, lockere Bauch-Beine-Po Übungen, Walken... Der Rückbildungskurs fängt erst in zwei Wochen an...
Kann ich schon mal loslegen oder ist es noch zu früh...

Wie geht's euch mit den Kilos?

Viele Grüsse

13

Ich kopier mal den Text einer sehr versierten Beckenboden- Hebammenkollegin rein, die diese Antwort auf eine ähnliche Frage gestellt hat - viel Spaß beim Lesen:

Ich schreib noch mal etwas zum Bindegewebe.
Können Sie sich vorstellen, wie es im Beckeninneren aussieht?
Stellen Sie sich eine Schüssel vor, die unten etwa den Durchmesser einer großen Pampelmuse hat und oben den einer Salatschüssel. Zwischen den beiden Größen ist ein klarer Absatz. Ähnlich wie bei manchen Suppentellern.
In dem Übergang von großer zu kleiner Schüssel knubbeln sich allerlei Organe:
Harnblase
Darm
Gebärmutter
Am Boden der kleinen Schüssel und zwischen den Schüsselteilen ist der muskuläre BB gespannt. Die Ausführungsgänge von Harnblase, Gebärmutter und Darm durchbrechen diese Muskelplatte und haben Öffnungen in der untersten Schicht.

Soweit alles klar?

Jetzt stellen Sie sich bitte vor, dass alle diese Organe wirklich real sind, Gewicht haben - und schütteln Sie die Schüssel mal ordentlich. Was passiert?
Schreckliches Durcheinander. Es reicht nicht, dass die Organe mit den Ausführungsgängen am BB befestigt sind. (Besonders nicht, wenn das untere Ende der kleinen Schüssel gerade die Festigkeit eines Kaugummis hat)

Um die Organe an ihrem Platz zu stabilisieren, ist überall im kleinen Becken Bindegewebe. Stellen Sie sich das bitte vor wie einen Naturschwamm, der das kleine Becken ausfüllt und der den Organen einen ganz klaren Platz zuweist.

Während der Schwangerschaft wird dieser Naturschwamm vollkommen verdrängt. Vom kindlichen Kopf oder Po in den letzten Monaten an die Beckeninnenseiten gequetscht und platt gedrückt.
Ist das Kind geboren, ist das Stützgewebe immer noch zusammengedrückt an den Beckeninnenseiten und es dauert Monate, bis es sich wieder entfaltet hat und seine ursprüngliche Form und Stabilität zurück bekommt.
Vollkommen uninteressant, ob das Kind auf normalem Weg oder per Kaiserschnitt zur Welt kam. Ausschlaggebend hierfür sind die letzten Monate der Schwangerschaft und das wachsende Kind - nicht die Geburt.

Ein weiteres Problem sind die Bänder.
Die Gebärmutter ist mit Bändern im kleinen Becken befestigt. Im nicht schwangeren Zustand gehen die Bänder vom Beckeninnenrand zur Gebärmutter - also ein paar cm.
Während der Schwangerschaft dehnt sich die Gebärmutter bis unter den Rippenbogen der Mutter. Die Bänder dehnen sich mit.
Nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter relativ schnell zu ihrer ursprünglichen Größe zurück - die Bänder jedoch brauchen dazu monatelang.
Auch das ist unabhängig davon, ob das Kind auf normalem Weg zur Welt kommt oder per Kaiserschnitt.

Das ist dann der Status nach einer Geburt:

haltlose Organe
ellenlange Bänder
instabilies, unformiertes Stützgewebe
und das alles auf einem Beckenboden, der die Konsistenz eines gut durch gekauten Kaugummis hat.

Und dann schmeißen Frauen zwei Wochen nach der Geburt wieder den Haushalt, heben kleine Kinder und fühlen sich fit, machen statt Rückbildungsgymnastik Aerobic und wollen joggen gehen....

1

Hallo,

also ich würde mal noch keine Übungen machen, wo du die geraden Bauchmuskeln verwendest bzw. bevor du das machst, die Hebamme kontrollieren lassen, ob der Spalt zwischen den Muskeln wieder zu ist, kannst du auch selbst überprüfen, wenn du weißt wie und wo http://www.laufmamalauf.de/postnatale-fitness/bauchmuskeln/. Walken kannst du natürlich, wenn dir danach ist oder Übungen für die Beine usw.

LG

10

Es hat schon einen Sinn, warum die Rückbildungskurse erst frühestens nach 8 (besser 10) Wochen beginnen!

Ich würde auf jeden Fall warten bis die normale Rückblidung angefangen hat; die Übungen von dort soll man ja auch zuhause weitermachen....

2

Sport sollte kein Problem sein. Wobei ich Trampolin und Badminton und so meiden würde - nur weil man nichts sieht, heißt es nicht, dass nichts ist.
Keine Sit-ups solange du nicht sicher weißt, ob deine geraden Bauchmuskeln geschlossen sind (Rektusdiastase).

Und der Schwabbelbauch bildet sich im nächsten Jahr auch von alleine etwas zurück, genauso Gewicht. Stillen zehrt, sich um ein Baby kümmern zehrt, übertreib's nicht.

Ich hab übrigens in der Zeit zwischen 3 und 11 Monate nach der Geburt 10kg abgenommen, ohne Sport.

Gib Dir einfach Zeit!

4

Ok, das Bauchmuskeltraining lass ich dann mal lieber... Keine Ahnung, ob die Bauchmuskeln schon wieder geschlossen sind, da red ich dann beim Rückbildungskurs mit meiner Hebamme...
Sich Zeit geben ist so ne Sache, wenn man sich total unwohl fühlt... Übertreiben ist natürlich nicht angesagt, aber wieder gesund Sport treiben und das walken/spazierengehen kann ich mit Baby und Hund machen....
Danke#winke

6

Genau, das reicht auch echt am Anfang. :)

3

Hallo,

ich denke es kommt auch darauf an, was du vorher gemacht hast. Jetzt von 0 auf 100 würde ich nicht machen Wenn du aber "im Training" bist, kannst du schon langsam wieder anfangen.

Ich hab in meiner 3. Schwangerschaft bis 3 Tage vor der Entbindung noch regelmäßig Sport gemacht (joggen ging allerdings nicht mehr ;-) ) und hab dann nach 3 Wochen wieder langsam angefangen. Für mich hats so gepasst - ich hab das auch gebraucht.
Aber man sollte schon auf seinen Körper hören und durchaus auch mal langsam machen.

Liebe Grüße

5

Ich hab vor und während der Ss auch regelmässig leichten Sport gemacht, walken, schwimmen usw. aber die letzten Monate in der Ss ging nichts mehr, wegen 25kg Zunahme... Fast alles Wasser und Baby... Jetzt freu ich mich nach so langer Zeit endlich wieder in Bewegung zu kommen;-)

7

Hey,
Sit-ups sind ok, so lange du damit nur die seitlichen Bauchmuskeln trainierst.
Außerdem würde ich, dem Beckenboden zuliebe, alle Übungen vermeiden, bei denen du hüpfende Bewegungen machst. Auch joggen sollte man nicht, wenn der Beckenboden noch nicht fit ist. Gut für den Beckenboden sind walken und schwimmen, laut meiner Frauenärztin.

LG
Kristina

8

Dein Körper brauchte 9 Monate um sich zu formen und wird demnach ( mindestens ) 9 Monate brauchen um sich zurück zu bilden.

Mein kleinster ist jetzt 14 Monate alt und ich habe noch 2 Kg mehr auf der Waage wie vor der SS, es ist allerdings schon meine 4. SS gewesen und ich wiege 56 Kg bei 1,6m Körpergrösse,was ich ganz ok finde.

Die Stars in der Presse setzen uns Mamas unter Druck bzw. lassen wir uns von ihnen unter Druck setzen, dass wir nach 3 Monaten nach der Geburt unser Ausgangsgewicht wieder haben zu müssen .

ib deinem Körper Zeit, kauf dir ne Kleidergrösse grösser als vorher und entspanne dich bei der Rückbildung,alles andere kommt mit der Zeit.

9

1,60 m Körpergrösse wollte ich schreiben. #hicks

11

Ich würde die Rückbildung abwarten und dann erst loslegen. Hatte meine FÄ auch gefragt wann ich nach der Geburt wieder starten kann, war vor meiner SS regelmäßig joggen und das fehlt mir sehr. Sie hat mir vor der Rückbildung aber davon abgeraten weil die Muskeln und Bänder eben einige Zeit brauchen bis sie wieder richtig fest sind, war ja alles auf weich gestellt für die Geburt. Und dann habe ich von einer Läuferin gelesen, die zu früh wieder angefangen ist und sich das Becken oder Steißbein gebrochen hat einfach nur beim laufen, sowas will man na klar nicht.

12

Wozu der Stress? Ruft der Sommer inklusive Bikini?
Nööööö! Es weihnachten!

Dein Körper und du ihr habt dieses Jahr so viel geleistet, gönne dir doch eine Pause und sei einfach glücklich!

Kauf dir lieber Shapewear ( http://de.triumph.com/SECOND%20SKIN%20SENSATION/10133538,de_DE,pd.html&cgid=2120000#!prefn1%3Dbrand%26prefv1%3DTriumph%26i%3D18%26color%3D0004_Black%26size%3D000S )

Und dann machst du im Januar erst einmal den Rückbildungskurs und im Frühjahr biste wieder die Alte!

Alles Gute