Wann konnten die Geschwister das Baby sehen?

Hallo zusammen,

bin mit meinem 2. Baby schwanger, wann konnten die älteren Geschwister nach der Geburt das Baby gesehen? Und wie habt ihr das erste sehen gestaltet? War das ältere Kind mit im Krankenhaus? Was finde ihr beim ersten sehen wichtig?

Ich möchte das mein Grosser 27 Monate das Baby so schnell wie möglich kennenlernt, so dass er sich nicht ausgeschlossen fühlt.

Freue mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüsse
Susa

1

hallo!
meine große war genau 24 monate, als baby nr. 2 kam. ich habe ambulant entbunden um 19 uhr abends. um 23 uhr waren wir wieder zuhause. am nächsten morgen ist unsere große in ihrem zimmer aufgewacht und mein mann ist zu ihr gegangen. ich habe derweil die kleine auf einem stillkissen auf dem schlafzimmerteppich eingekuschelt und mich selbst dann wieder ins bett gelegt. als die "große" reinkam, hat sie gestaunt ohne ende #freu #freu #freu. gemeinsam haben wir uns dann zu viert ins bett gelegt und haben noch etwas gedöst, uns kennengelernt.
mir war es wichtig, dass sie das baby "einzeln" sieht und nicht eng an mama gekuschelt, damit gar nicht erst das gefühl von "das baby nimmt mir mama weg" entsteht. hat alles wunderbar geklappt.
im krankenhaus hätte ich das baby in sein bettchen gelegt. dann erstmal das große kind kräftig knuddeln und begrüßen, dann wird die aufmerksamkeit schon auf das baby gelenkt werden - oder auch nicht. einfach abwarten. es gibt auch kinder, die würdigen das baby mit keinem blick in den ersten stunden oder tagen.
übel finde ich, wenn das große geschwisterkind mehrere tage woanders ausquartiert wird (z.b. bei der oma) und dann erst nach hause kommt - da darf man sich nicht wundern, wenn sich das große kind abgeschoben fühlt.
bei nr. 3 werden wir es wieder ähnlich machen - allerdings sind meine großen jetzt auch schon 6,5 & 8,5 jahre alt und natürlich viel verständiger als ein windelpupser mit frisch 2 :-). die beiden großen planen jetzt schon, wer mir wobei hilft und wer dem baby krabbeln und englisch beibringen darf *lol*.
lg

2

Hallo,
ich werde es so machen, dass unsere Tochter (sofern sie gesund ist und nicht völlig erkältet ist) mich mit der Oma entweder Nachmittags nach der Geburt oder am nächsten Tag nach der Geburt besuchen darf. Kommt auch so ein bisschen darauf an, wann und wie die Geburt abgelaufen ist und wie fit ich dann bin. Muss man halt spontan entscheiden.

GLG

3

Baby kam abends, am nächsten Morgen hat meine Mutter die Große wieder gebracht. Wir waren zuhause, sodass das Baby einfach dalag und die Große hat sie sich angeschaut, dann gestillt, dann gekuschelt, und dann wollte sie, dass ich ihr ein Buch vorlese.

Wichtig finde ich, einfach zu sagen "Das ist Karla, sie ist gestern abend aus meinem Bauch herausgekommen als du bei Oma warst." und nicht so einen großen Aufriss zu machen, sondern einfach das Baby als gegeben hinstellen.

4

hallo,

nr 2 und nr 3 kamen jeweils am frühen mittag, als der große, bzw. die großen, in der kita waren. am nachmittag hat der papa sie dann jeweils abgeholt und zu hause lag dann das baby in unserem bett. der/die große(n) sind dann dazu geklettert und haben das baby bestaunt, befummelt und auf den arm genommen.

*lg*

5

Wir kamen gegen Mittag heim, nachdem morgens um 7:20 unsere Lotte geboren war. Die grossen Brüder warteten mit der Tante zu Hause und so konnten sie sich gleich ihre Schwester ansehen.

6

Hi,
mein Großer hat seinen Bruder schon vor der Geburt kennengelernt. Per Ultraschall...wie ernst das für ihn war hat er mir direkt danach gezeigt: er wollte ihm einen Teil seine Bretzel anbieten, hat sie an den Bauch gehalten.

Mein zweiter kam ziemlich problemlos spontan auf die Welt gegen 11:30. Mein Mann ist dann eine halbe Stunde später nach Hause gefahren und war gegen 14:00 mit dem Großen Bruder wieder im KH.

Er hat sich zu mir auf Bett gesetzt und den Bruder auf den Schoß bekommen. Und direkt beschlossen, dass sein kleiner Bruder jedoch gefälligst bei ihm ins Zimmer ziehen soll. Darauf musste er zwar 1,5 Jahre warten, der Wunsch blieb aber.

Die zwei teilen sich heute noch ein Schlafzimmer, und das ohne jede Platznot.

Wichtig finde ich, dass das große Kind keinen Anlass für einen Schock bekommt - je nach Geburtsverlauf hätten wir länger gewartet. Eine Mama, die sich kaum bewegen kann, am Tropf hängt, vielleicht Schmerzen hat - das hätte ich einem 2jährigen nicht zumuten wollen. Schlimmstenfalls wäre noch das Gefühl "das Baby ist schuld" dazu gekommen.

Ach ja, ein Geschenk hat bei uns das Baby nicht mitgebracht.

Viele Grüße
Miau2

7

Meine Grosse kam dazu sobald ich nach dem KS auf Station kam - da war die Kleine vielleicht 3 Stunden alt.

8

Hallo,

bei uns waren die Kinder bei der Geburt mit dabei.

Gruß

14

Hallo Goldengirl2009!

Wow, das hört sich gut an! Wie alt waren denn Deine Kinder zum Zeitpunkt der Geburt? Ich nehme an, es handelte sich um eine Hausgeburt/ Hausgeburten? Magst Du vielleicht mehr erzählen?

VG

Tweety.1#winke

19

Hallo,

bekommst eine PN.

Gruß

9

Hallo,
bei uns kamen Nr. Zwei und Drei zu Hause zur Welt und das/die Geschwister waren bei der Geburt dabei. Unser Großer hat bei beiden Geburten gefühlt, wann die Nabelschnur auspulsiert hat. Gekuschelt haben wir auch sofort. Für uns war das ideal so.

Ins Krankenhaus hätte ich keine Geschwisterkinder mitgenommen, weil ich Sorge gehabt hätte, dass sie dort Angst bekommen.

Liebe Grüße
Sophie