Geburtsreif oder nicht?

Hallo,

ich bin nun am voraussichtlichen Entbindungstermin angekommen und habe seit 2 Tagen Wehen, die auch z. T. bereits unangenehm bzw. schmerzhaft sind. Zuvor hatte ich gar nichts gesprürt obwohl das CTG schon seit längerem leichte Wehen aufschreibt.

Ich bin die letzten 2 Tage (im Krankenhaus und vom Frauenarzt) untersucht worden und jedes mal hieß es sie kämen nicht (mehr?) an den Gebärmutterhals um ihn abtasten zu können. Die Untersuchungen werden nun immer schmerzhafter und sie können keine Aussage treffen ob er noch geschlossen oder schon geöffnet ist.

Ist das normal? Wenn er nun weiter oben liegt, ist es dass, wenn man von verkürztem Gebärmutterhals spricht? Vor einer Woche war er noch so lang, dass man ihn nicht messen konnte und jetzt schwierig zu ertasten? Irgendwie war ich heute zu verwirrt um nachzufragen, aber mir kommt das irgendwie seltsam vor. Normalerweise sollte doch eine Einschätzung möglich sein ob er sich bereits geöffnet hat oder nicht. Woher soll ich dann wissen wann es Zeit ist ins Krankenhaus zu fahren oder wann wissen die Ärzte/Hebammen dass sie mich besser da behalten? Nur aufgrund der Wehen die das CTG anzeigt? Auf der anderen Seite nervt mich das ständige Rumgefummele und ich muss das nicht ständig haben. Genauso wie vage Aussagen, dass es sicher heute noch kommt... Das könnte ich nachvollziehen wenn es einen eindeutigen Befund gibt, aber so?

Wie lange hat es bei Euch nach (unregelmässigen, aber doch beständigen) Einsatz der Wehen bzw. Abgang des Pfropfs noch gedauert bis das Baby da war?

1

Ein geburtsfreifer Befund sagt leider gar nichts darüber aus, ob das Baby bald kommt oder nicht.
Es gibt Frauen, die laufen mit einem leicht geöffneten MuMu noch Wochenlang rum, andere entbinden spontan mit eigentlich noch kurz zuvor geburtsunreifem Befund.
Daher untersucht mich mein FA auch seit der 36. SSW gar nicht mehr unten rum, denn es würde ja eh keinen Unterschied machen, ob der Gebärmutterhals noch da oder schon verstrichen ist oder der MuMu schon leicht auf ist oder nicht.

Wenn die Untersuchungen für Dich unangenehm sind, würde ich Dir auch empfehlen, die abzulehnen, es sei denn, es gibt dafür einen zwingenden medizinischen Grund. Mach Dich nicht verrückt und warte einfach ab, was passiert.;-)

sonnenscheinchen1 (ET -5).

2

Ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen und würde an deiner Stelle die Untersuchung schlicht ablehnen. Der Mumubefund sagt echt gar nichts aus. Es gibt Frauen die gehen mit nem halb geöffnetem Mumu 2 Wochen über ET und bei anderen (war bei meiner zweiten Tochter so) ist morgens noch alles absolut geburtsunreif und ein paar Stunden später geht es plötzlich los.

Normalerweise fällt ein Baby nicht einfach unten raus. Du wirst merken wenn es soweit ist.

3

Weißt du, es ist vollkommen egal, was du für einen Befund hast. Der sagt NICHTS aus.

Zeit ins Krankenhaus zu fahren ist
- wenn du das Gefühl hast, du musst da hin
- wenn du heftige Wehen hast
- wenn deine Blase geplatzt ist

Das CTG kann alles mögliche anzeigen. Es kann heftige Geburtswehen ignorieren, es kann Verdauung aussehen lassen wir Hammerwehen.

Die Hebammen sollten an DIR sehen, wann es so weit ist. Frauen treten anders auf (und klingen anders), wenn die Zeit da ist.

Zu deinen Fragen:
Kind 1: 1. Wehe bis Kind da 27 Stunden, der Pfropf ging 15 Stunden vor der Geburt
Kind 2: Beständige Wehen hatte ich wochenlang nachts, irgendwann wurden dann heftige Geburtswehen daraus