Hallo zusammen,
habe vor vier Wochen meinen wunderbaren Sohn entbunden.
Die Fruchtblase war bei 9 cm immer noch nicht gesprungen, ich hatte bereits Presswehen und wollte in dem Moment unbedingt,dass die Blase springt, was ich auch geäußert habe.
Die Hebamme hat dann noch einmal nach dem Muttermund getastet und hat mir "erlaubt" mitzupressen,die Blase ist gesprungen. Ob sie die Blase selbst eröffnet hat weiß ich leider nicht.Dokumentiert ist es als Amniotomie. Aufgeklärt darüber, was sie genau macht wurde ich aber nicht.
So weit,so gut. Die Herztöne von meinem Baby fielen kurz darauf ab bis auf 60. Ich sollte mich erst auf die linke,dann auf die rechte Seite drehen. Hat wohl die Herztöne nicht verbessert.Dann ging alles ganz schnell.
Ärztin wurde geholt, ich ganz kurz über die Notwendigkeit der Saugglocke aufgeklärt und und darüber,dass das Kind jetzt kommen muss,weil die Herztöne nicht in Ordnung seien. Erste Saugglocke war zu groß,darauf wurde eine kleinere verwendet.Nach gefühlt 3 Presswehen war mein Sohn mithilfe der Saugglocke geboren.
Er hatte sofort super APGAR-Werte (9/10/10) der Nabelschnur-PH war bei 7,14. Er ist kerngesund, ich habe nur einen inneren Scheidenriss davongetragen, der mit 4 Stichen genäht werden musste.
Im Nachhinein hatte ich und habe ich teilweise immer noch Probleme mit der Entbindung. Dass ich so lange durchgehalten habe ohne PDA,alles mitgemacht habe,extrem viel spazieren ging und auf den Beinen war bis zum Schluss und es dann doch so enden musste.
Geht/ging es jemandem von euch ähnlich?
Kann eine Blasensprengung schuld an den Herztonabfällen sein? Ich denke immer,dass das alles vielleicht nicht sein hätte müssen, wenn die Blase nicht manipuliert worden wäre....
Danke für´s Lesen.
Selber Schuld an Saugglocke?Hebammen da?
Guten morgen!
Meine Maus wird morgen 8 wochen alt. Also meine Entbindung liegt noch net lang zurück. bei mir ging alles total schnell. Wirwaren 12 Uhr Mittag in der Klinik um halb 2 War mein Muttermund schon bei 6cm un die fruchtblase wollte nicht springen. Die wurde dann von meiner Hebamme aufgestochen un danach gings los mit total heftigen wehen aba dadurch wurden bei mir die herztöne nicht schlechter. bei mir endete Alles mit det Zange meine Maus is stecken geblieben un ich hatte einfach keine kraft mehr. Ich habe die Geburt mit meiner hebi aufgearbeitet weil ich mich irgendwie schuldig gefühlt hab. Lt. Hebi is eine Geburt mit Zange oda saugglocke notwenig wenn die Mäuse stecken bleiben oda eben die herztöne schlechter werden aba mit der fruchtblase hat das nix zu tun (hab ich auch gedacht).
Ich wünsch dir alles gute!
Liebe grüßt
Franzi + Vanessa
Danke für deine Antwort.
Ich habe gelesen,dass es bei künstlichen Blasensprengungen wohl öfter zu CTG-Auffälligkeiten kommt.
A ok des wusste ich net meine musste ja aufgemacht werden sonst wäre des nix geworden mein ctg war ganz gut durft mich nur net setzen mei maus lag schon total tief
Hallo ,
also ich verstehe jetzt ehrlich gesagt auch nicht dein Problem ?
Sei doch froh das er nicht per Kaiserschnitt noch geholt wurde , Herztöne können immer abfallen , ich glaube nicht das es was mit der Fruchtblase zu tun hatte !
Ich lag damals mit meinen Sohn vor 9 Jahren 13 Stunden in den Wehen , zu letzt wurde er dann auch per Saugglocke mit gezogen weil ich einfach keine Kraft mehr hatte und bei mir schon eine Infektion auf stiegt .
Also freu dich lieber das dein Sohn gesund und munter auf der Welt ist um den Rest würde ich mir gar keine Gedanken mehr machen
Liebe Grüße Mama + 4 Kinds und Bauchzwerg 35.SSW
Froh sein, dass es kein KS wurde??
Eine Saugglocken- oder Zangenentbindung ist immer das schlimmste was Mutter und Kind passieren kann - medizinisch gesehen. Es gilt in der Geburtshilfe auch als gescheiterte Hilfe, denn wenn die Saugglocke oder die Zange benötigt wird, haben die Geburtshelfer den Moment verpennt in dem ein sek. KS angebracht gewesen wäre.
Das ist wohl Ansichtssache. Also ich finde der KS ist das schlimmste, was einem passieren kann. Ist schliesslich eine OP.
Im Gegensatz zu den anderen, die hier schreiben, kann ich total verstehen, dass du dich "schuldig" fühlst. Du bist sehr selbstbestimmt in die Geburt gegangen, wolltest alles allein schaffen, was grundsätzlich super ist.
Was du natürlich jetzt spielst ist "Was wäre gewesen wenn...". Ich will sogar soweit gehen, zu vermuten, dass z.B. bei einer Hausgeburt erst noch etwas abgewartet worden wäre, bevor das Kind mit Saugglocke oder Zange geholt worden wäre. In den meisten Fällen erholt sich das Kind in der Tat wieder und die Herztöne normalisieren sich. Die Zeit gibt man dem Kind bei Krankenhausgeburten jedoch nicht, da wird meist zu schnell eingegriffen. Es kann also schon sein, dass bei dir zu schnell eingegriffen wurde.
Jedoch war es erstens in deiner Situation doch sehr schwer, klar und deutlich zu machen, dass du lieber noch etwas warten würdest, bevor eingegriffen wird. In der Krankenhaussituation ist das doch wirklich nicht leicht!
Und zweitens kannst du "Was wäre wenn" auch anders herum spielen: Vielleicht hätte es deinem Kind auch sehr geschadet, wenn du zu lange gewartet hättest. Du kannst es eben nicht wissen.
Und deswegen solltest du mit dem Spiel vermutlich besser aufhören. Vielleicht kannst du dich bei erfahrenen Hebammen informieren, ob die meisten Kinder sich nach abfallenden Herztönen wegen spätem Blasensprung wieder erholen oder welche Risiken mit dem Abwarten einhergehen. So kannst du dir auchvornehmen, beim nächsten Kind länger zu warten oder sogar eine Hausgeburt planen. Da kannst du dir dann auch eine Hebamme aussuchen, der du völlig vertraust und musst nicht mit irgendeiner gestressten Krankenhaushebamme vorlieb nehmen!
Also ärgere dich nicht mehr über das blöde Ende deiner Geburt. Beim nächsten Mal wird es sicher anders!
Vielen Dank für deine Antwort! Mit dem "Spiel" hast du völlig Recht. In dem Moment der Geburt, hat für mich auch nur gezählt ihn möglichst schnell raus zu pressen, weil ich furchtbare Angst um seine Gesundheit bzw. sein Leben hatte. Auch die Hektik die plötzlich im Raum herrschte habe ich durchaus mitbekommen. Jemand schrie: "Das Kind muss jetzt kommen".
Nein, in dem Moment wirkte es wirklich in keinster Weise übereilt mit der Saugglocke,sondern als einzige Option.
ich hoffe, dass es beim nächsten Mal anders wird. Ein 2. Kind ist fest eingeplant bei uns.
Ich denke ich werde dann eine Geburtsplanung machen, auch wenn das in unserem KH nicht standardmäßig gemacht wird,sondern eigentlich nur bei Risikoschwangeren.
Du solltest mal mit deiner Nachsorgehebamme darüber reden, das Protokoll hast du offensichtlich ja...
>>Die Fruchtblase war bei 9 cm immer noch nicht gesprungen, ich hatte bereits Presswehen und wollte in dem Moment unbedingt,dass die Blase springt, was ich auch geäußert habe.
Die Hebamme hat dann noch einmal nach dem Muttermund getastet und hat mir "erlaubt" mitzupressen,die Blase ist gesprungen. Ob sie die Blase selbst eröffnet hat weiß ich leider nicht.Dokumentiert ist es als Amniotomie. Aufgeklärt darüber, was sie genau macht wurde ich aber nicht.<<
Amniotomie bedeutet dass die Blase geöffnet wurde.
Aber du hattest ja gesagt dass du willst dass sie aufgemacht wird.
In der Phase der Geburt (Austreibung) wird nicht mehr aufgeklärt über ne Amniotomie -der natürliche Verlauf ist ja dass die Blase offen ist zur Geburt und es könnte auch sein, dass die Hebamme die Blase nicht absichtlich geöffnet hat, sondern die bei der Untersuchung geplatzt ist.
Danke für deine Antwort.
Dass die Herztöne zeitweise deutlich abfallen, kommt häufiger vor. Bei meiner zweiten Geburt war das auch der Fall und da hat niemand die Fruchtblase erwähnt. Ich weiß nicht nicht mal, wann sie gesprungen ist
Ob die Saugglocke so schnell eingesetzt werden musste, kann man als Laie und aus der Ferne natürlich überhaupt nicht beurteilen. Mir "drohte" sie ebenfalls, um genau zu sein, hatte der Oberarzt sie bereits bereitgelegt und der Wehenhemmer war gesetzt. Da hatte ich aber auch bereits zig Presswehen veratmet, weil die Herztöne beim Pressen zu schlecht wurden. Letztlich war meiner kleinen Maus die Tokolyse aber herzlich egal, denn sie kam dem Arzt zuvor und schob sich einfach heraus, da konnte ich hecheln und pusten, soviel ich wollte... Als ich mitteilte, dass sie käme und ich es nicht verhindern könne, setzten sie mich schnell auf, und nach 2-3 (durchaus noch vorhandenen!) Wehen war sie da. Auch bei ihr war der pH-Wert Gottseidank super.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die u.U. geöffnete Fruchtblase etwas mit den Herztönen zu tun hat. Wer weiß, wie es umgekehrt gegangen wäre, wenn die Geburt nicht zügig beendet worden wäre. Ich bin einfach glücklich, dass unsere gegen Ende recht turbulente Geburt nachweislich keine Folgen für die Kleine hatte, allerdings bin ich natürlich auch froh, dass die Saugglocke nicht zum Einsatz kam.
Liebe Grüße
Christiane
Danke für die Antwort.
Wehenhemmer habe ich nicht bekommen, ich sollte den Pressdrang einfach unterdrücken.
Auch für die lokale Anästhesie, die eigentlich zum Saugglockenstandard gehört,war keine Zeit mehr.
Hallo,
ich kann dich auch sehr gut vestehen, da meine erste Geburt in einem Kaiserschnitt endete und ich auch sehr lange darüber gegrübelt habe, was ich hätte besser( = anders) machen können. Habe nach über einem Jahr meinen Frieden damit gefunden.
Dir möchte ich sagen, dass ich der festen Überzeugung bin, dasss alles gut gelaufen ist. Amniotomie heißt Fruchtblaseneröffnung, aber bei sozusagen vollständiger Muttermundseröffnung total richtig, da die Fruchtblase keinen Sinn mehr hat. Wenn dann der Kopf kein Polster aus Fruchtwasser mehr hat gibt es Kinder die durchaus mit Herztonabfall reagieren können. Viele erholen sich kurz danach, manche nicht. Bei einem Geburts-pH von 7,14 hat dein Sohn tatsächlich Stress gehabt. Der Normalwert liegt über 7,20. Gut ist, dass der APGAR-Wert so toll war, das zeigt, dass deine Geburtshelfer (Hebamme und Ärztin) meiner Meinung nach super gehandelt haben. D.h. definitiv rechtzeitig und richtig.
Man kann nicht immer alles bei seiner Geburt mit bestimmen und ich finde du kannst so stolz auf dich sein, was du geschafft hast. Ich wünsche dir, dass du auch ganz schnell Frieden mit deiner Geburt schließt, alles Liebe für dich und deine Familie.
LG mae11
Ich danke dir für deine Antwort. Ich merke auch, dass ich allmählich immer besser damit klar komme, wie es gelaufen ist.
Ich habe hier meinen wunderbaren Sohnemann liegen und bin stolz auf mich und meinen Körper,der so wunderbares vollbracht hat.
Trotzdem träume ich von einer 2. Geburt,ganz ohne solche Interventionen.
Darf ich fragen, wieviele Kinder du hast?
Hallo liebe wunderlandbewohnerin,
habe tatsächlich heute erst gesehen, dass du geantwortet hast und gerne wissen möchtest, wieviele Kinder ich habe.
Mein Sohn ist 2011 ja per Kaiserschnitt geboren und vor knapp einem Jahr habe ich meine Tochter spontan auf die Welt gebracht. Es war wieder keine leichte Geburt, aber mit Hilfe des fantastischen Hebammen-/Ärzteteams habe ich es spontan geschafft und bin der glücklichste Mensch auf der Welt. Nach dem Kaiserschnitt war es das Größte Glück, es auch spontan geschafft zu haben.
Ich bin mir sicher, dass deine nächste Geburt auch anders verlaufen wird. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir alles Gute.
Unsere Familienplanung ist abgeschlossen, sind komplett und wunschlos glücklich mit unseren Beiden
Liebe Grüße mae11
Meine Blase ist am Donnerstag 19 Uhr gesprungen. (Vielleicht auch nur angesprungen) Die Herztöne wurden aber erst am Freitag um ca. 22 Uhr schlecht.
Bei einem ph-Wert von 7,14 hat dein Baby einen Sauerstoffmangel erlitten.
Sowas kommt nicht von jetzt auf gleich, dass heißt er wurde auch schon vor Blasensprengung gestresst. Das war sicherlich nur ein dummer Zufall oder man kann auch sagen ein glücklicher Zufall, hätte die Geburt nämlich noch länger gedauert, wäre der Zustand noch schlechter gewesen von deinem Baby. Also gut, dass schnell gehandelt wurde.
Danke für deine Antwort! Ich habe das CTG hier
Ca. 10 Minuten waren die Herztöne so schlecht, also Abfälle bis auf 60.Denkst du der Zeitraum ist zu kurz für diesen PH? Habe nochmal nachgeschaut. DIe Amniotomie wurde gemacht. 5 Minuten darauf wurden die Herztöne schon etwas schlechter, aber noch mit vielen Auf und Abs und ca. 10 Minuten nach der AT wurden sie richtig schlecht.
Das Fruchtwasser war klar und reichlich.
Aber gut, die Entbindung hatte schon sehr lange gedauert.
Bist du vom Fach?