Hallo Mädels ,
Mir brennt eine Frage auf den Herzen und hoffe ihr könnt mir helfen ....ich hab ein Problem unzwar bin ich jetzt schon 32+0 ich hab mein Freund am Anfang der schwangerschaft schon drauf hingewiesen das wir zur Anmeldung , vom kleinen beim Standesamt ,nicht nur meine Geburtsurkunde brauchen sondern auch seine .
Da er amerikaner ist muss seine Geburtsurkunde ja auch erst den übersetzt und beglaubigt werden ... Jetzt hat er mir vor 3 Wochen gesteckt das er nicht weiß wo die ist , ich tief durchgeatmet ruhig geblieben mit ihm zur seiner Botschaft neue Geburtsurkunde bantragt , da seine Mutti meinte er hat alle Papiere mitgenommen sie Habe nichts mehr von ihm ,jetzt haben wir von der Botschaft die Aussage bekommen das es dauern kann bis die da ist bis zu einen halben Jahr (wie bitte ?) im Mai kommt unser baby da wir Vaterschaftanerkennung und Sorgerecht schon gemacht haben kann ich ihm auch nicht mehr aus der Geburtsurkunde vom Kleinen raushalten :(und später zu tragen wenn seine Papiere da sind ... Ich hab mit dem Standesamt geredet die meinten zu mir solang seine Geburtsurkunde nicht vorliegt bekommen wir für den kleinen nur nen beglaubigten Auszug aus dem geburtenregister was ja im Prinzip das gleiche ist bloß in ausführlicher Fassung früher hieß das wohl Abstammungsurkunde beim Standesamt meinte man zu mir ich kann damit auch Kindergeld und alles beantragen ,aber stimmt das auch ? kann dieser beglaubigte Auszug die normale Geburtsurkunde ersetzen reicht den Ämtern das ?
Bevor nicht die Geburtsurkunde von meinen Freund vorliegt bekommen wir keine normale Geburtsurkunde für den kleinen ..bei dem Gedanken daran bekomm ich Schweißausbrüche ..,wenn ich daran denke ihm nicht bei der kk anmelden zu können nur weil sein vater keine Ordnung in den Papieren hat ..grrr was mach ich den mit ihm wenn er krank ist :O meine Schwiegermutter war auch nicht hilfreich macht mir Vorwürfe warum hast du die Papiere nicht an dich genommen als ihr zusammen gezogen seid ich mein hallo der mann ist 30 da geht man doch eigentlich von aus er schafft das alleine ,oder ??
Anträge kindergeld Elterngeld Krankenkasse
Hallo,
wenn ich das richtig von meinem Größen in Erinnerung hab, beantragst du die Gelder und Versicherung nicht mit der Geburtsurkunde. Eigentlich bekommst du für jedes Amt eine Bestätigung über die Geburt (beglaubigt). Ich weiß nur nimmer was da drauf stand aber es War nicht Geburtsurkunde, weil ja alle eine Originalbescheinigung haben wollen. Diese Bescheinigung müsstest du ja trotzdem bekommen.
Lg
Du meinst diese Bescheinigung für kindergeld Elterngeld Krankenkasse oder ?, ja das hoffe ich auch das we das wenigstens bekommen der kleine und ich können ja nichts für die Schlampigkeit von meinen freund seinen vater :( ich werde ihm das die nächsten Jahre noch auf die Nase binden bin aber auch selber schuld ich hab drauf bestanden die Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht vor geburt zu machen sonst hätte ich ihm schön raus halten können bis we alles zusammen haben von ihm :( hoffe das geht alles gut macht mich richtig nervös
also ich kenne mich da leider nicht aus :(
An deiner Stelle würde ich bei der Krankenkasse, Elterngeldstelle etc anrufen und mal genau nachfragen.Dann hast du vielleicht mehr Gewissheit.
Ein Auszug aus dem Geburtenregister ist ja fast "das gleiche".Wir brauchten das,um uns für die Eheschließung beim Standesamt anzumelden und eigentlich steht da nix anderes drin,als bei der Geburtsurkunde...
Ich werd mich Montag mal durchtelefonieren bevor ich jetzt noch weiter mir den Kopf zerbreche , ja das denk ich mir auch das das beides das gleiche ist dieser Auszug also der beglaubigte ist ja eigentlich nur die ausführliche Fassung der Geburtsurkunde ich hab meinen beglaubigten Auszug auch schonmal in der hand gehabt da hat man gesehen zb das mein vater erst im Nachhinein eingetragen wurde ...und ausweiss und Co kann man damit auch bekommen na mal sehen ich telefonier mich Montag mal durch und frag nach .... Würde es aufjedenfall ne Riesenschweinerel finden wenn ich gar nichts bekomm für den kleinen
Ne du musst schon irgendwas bekommen. Elterngeld kannst du ja nur 3 Monate rückwirkend beantragen.
auch für das Mutterschaftsgeld musst du ja die Geburt anzeigen und mal ehrlich ... die Gelder stehen dir ja zu weil du ein Kind bekommen hast und nicht weil der Vater in der Urkunde steht. Das hat damit ja gar nix zu tun.
Hi,
wie konntet Ihr denn die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht machen ohne die Geburtsurkunde des Vaters?
Wir wollen das nämlich auch noch vor der Geburt machen und wir brauchen dafür definitiv unsere beiden Geburtsurkunden (unter anderem)!
Schöne Grüße und alles Gute weiterhin,
Kathrin
Wir brauchten hier nur Ausweise mehr nicht das aber unterschiedlich von Region zu Region
Ah ok Danke für die Antwort!
Hallo,
Wir haben die gleiche Kombi (D-USA) und mein Mann hatte auch keine Geburtsurkunde mitgenommen, als er vor 8 Jahren nach Dtl. gezogen ist. Nach den Geburten unserer drei Kinder haben wir immer nur eine Passkopie (Datenblatt und Aufenthaltstitel) kopiert. Ich habe aber beim Standesamt angerufen, als ich im Krankenhaus war und habe gefragt, was wir machen sollen.
Kannst mir gern auch nochmal PMen.
Ich weiß nicht, wie man hier Beiträge bearbeiten kann.
Nicht kopiert, sondern eingereicht! Allerdings sind wir verheiratet, ich weiß nicht, ob das alles ein wenig unproblematischer macht. (Also abgesehen von der Vaterschaftsanerkennung.)
Nach unserem ersten Kind bekamen wir einen Anruf vom Standesbeamten, weil wir keine Namenserklärung in Dtl. abgegeben hatten. Wir haben nach der Hochzeit (in USA) auf dem Standesamt (in D) Steuerklasse etc. geändert und noch gefragt, was wir noch machen müssten, aber die Dame meinte damals, das sei alles. Letztendlich dauert es dann bis drei Wochen nach der Geburt, bis wir die Urkunden bekamen. Aber wir hatten Glück und konnten persönlich ins Standesamt I in Berlin, wo man die Namenserklärungen für im Ausland geschlossene Ehen macht.
Doch man braucht die Geburtsurkunde für die Beantragung der verschiedenen Gelder. Zumindest steht das in meinen Elterngeld und Kindergeld Anträgen die ich letzte Woche bekommen habe, man bekommt für jedes Amt eine extra Urkunde.
Am besten rufst du mal die verschiedenen Stellen an und erkundigst dich.
Vllt. kann man es auch so machen das du das Kind alleine anmeldest und der Vater später erst eingetragen wird (sollte doch gehen).
Wenn die Vaterschaftanerkennung vorher gemacht wurde nein denn muss er mit eingetragen werden