Erfahrungen gesucht! Sauerstoffmangel bei Geburt/Kühlung des Babys auf Intensivstation

Ihr Lieben, vielleicht hat jemand ähnliches durch. Unser Sohn wurde gestern spontan nach Blasensprung mit Nabelschnur um den Hals geboren. Er fing nicht an zu atmen u wurde direkt intubiert. Er hatte Sekret auf der Lunge u wie gesagt die Nabelschnur um den Hals. Er wurde direkt weg gebracht. Das EEG war die ersten 12 Stunden flach. Jetzt fast normal. Alle anderen Organe sind in Ordnung. Er hatte irgendwann bei oder vor Geburt einen Sauerstoff Mangel. Jetzt haben sie in runter gekühlt auf 35 Grad für 72 Stunden. Er soll da insgesamt mindestens 10 Tage bleiben.
Kennt sich jemand aus damit? Was passiert nach den 72 Stunden genau. Würden uns freuen wenn jemand Erfahrungen erzählen könnte. Wie entwickelte sich das Kind im Laufe der Zeit? Wird er ein normales Baby sein? Wir sind total durcheinander.
Was ist jetzt wichtig?
Lieben Gruß und Danke

5

Hallo,

ich selbst bin nicht persönlich betroffen, arbeite aber auf einer Früh- und Neugeborenenintensivstation und kann dir daher "fachlich" antworten. Wenn unter der Geburt ein Sauerstoffmangel vorliegt, soll die Kühlung mögliche Hirnschädigungen verhindern oder zumindest reduzieren. Der Stoffwechsel wird auf ein Minimum runter gefahren, was dem Körper helfen soll, die Folgen der Mangelversorgung zu überwinden bzw möglichst gering zu halten. Bei uns werden die Babys auf 33,5° runter gekühlt. Nach 72 Stunden werden sie dann langsam und kontrolliert wieder erwärmt. Während der gesamten Zeit wird das Kind dabei Monitorüberwacht. Ist die normale Temperatur wieder erreicht, wird die Sedierung reduziert und ausgestellt und das Kind extubiert wenn es ausreichend mitatmet (das kann man an den Geräten sehen). Ggf. sind im Anschluss noch Medikamente gegen Entzugserscheinungen nötig, da die Medikamente zur Sedierung Betäubungsmittel sind.

Die Hypothermietherapie reduziert deutlich das Auftreten von Folgeschäden und Behinderungen. Eine genaue Prognose kann dir aber leider niemand geben. Ich habe schon alles erlebt, von schwerer Behinderung bis hin zu Kindern, die alles unbeschadet überstanden haben. Der Vorteil beim Baby ist aber, dass sich die Synapsen im Hirn noch in alle möglichen Richtungen verbinden können und so mögliche Defizite dennoch ausgeglichen werden können. Ihr werdet nach der Entlassung regelmäßig Termine zur Nachsorge wahrnehmen müssen, bei denen die Entwicklung eures Kindes engmaschig überwacht wird um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und therapieren zu können.

Es ist auf jeden Fall schon mal gut, dass in eurem Fall sofort reagiert wurde. Ich wünsche euch alles Gute und drücke die Daumen, dass euer Baby alles unbeschadet übersteht.

Liebe Grüße

6

Vielen Dank für die fachliche Antwort.
Der Ph wert ist 7.37. Und das EEG gut.
Keine Auffälligkeiten in der Bildgebung des Hirnes.
Der Arzt meinte dass unser Sohn an der Grenze war und man sich aber dann zur Sicherheit doch für die Kälte Therapie entschieden hätte.
Wir haben solche Angst. Morgen Abend sind die 72 Stunden vorbei und wir sind nun total aufgeregt. Haben noch eine Tochter und es ist so schwierig alles zu vereinbaren.
Ich hab solche Angst dass er niemals selbständig schlucken/saugen kann und eine Behinderung und schlimme Folgeschäden davon trägt.
Wie lange bleibt er wohl noch auf der Intensivstation. Wie lange hat er noch überall Kabel drin und dran. Und wann dürfen wir ihn mitnehmen. Wir vermissen ihn doch so hier zu Hause.

7

Das klingt doch alles erstmal gar nicht so schlecht. Ich schätze mal, dass ihr mit einem blauen Auge davon kommen werdet und euer Kleiner keine bleibenden Schäden davon tragen wird (natürlich ohne Garantie, ich kann ja nur das beurteilen, was du hier schreibst). Rechnet auf jeden Fall mit 10 bis 14 Tagen stationärem Aufenthalt. Sollte er früher entlassen werden, ist das natürlich umso schöner für euch. Ganz viel Kraft weiterhin, ihr schafft das.

1

Hallo,
Was für ein Schreck und Alptraum nach einer zunächst normalen Geburt!
So schwierig mit Vorhersagen. Wisst ihr den pH-Wert? Der sagt noch etwas über die Schwere des sauerstoffmangels aus... Die Kühlung ist jedenfalls schon mal gut und verbessert die Prognose und das gute EEG ist ja ebenfalls ein gutes Zeichen.
Frag doch mal im Rehakids-Forum nach. Dort trifft man natürlich tendenziell eher die Eltern von Kindern, bei denen es Spätfolgen gab, aber du wirst sicher hilfreiche und nette Antworten bekommen wenn du dich vorstellst.
Ansonsten ganz viel Kuscheln (soweit möglich), Reden und Singen - der Kleine braucht Mama und Papa nach so einem schwierigen Start ganz besonders. Und dann geht ihr gemeinsam einen Schritt nach dem anderen - ihr müsst den Berg nicht auf einmal bewältigen.
Alles Liebe!

2

Ph wert war gut. Danke für deine Antwort

3

Hallo liebe Nucatella

Ich habe dirkektn kein Erfahrung damit. Ich weiss aber von 2 Kindern die bei der Geburt nicht geatmet hatten und blau waren. Alles gesunde Kinder. Ich deinem Sohn und Euch alles alles Gute Wünschen.
Ig

4

Eigene Erfahrungen hab ich auch nicht, aber von einer bekannten, deren Neugeborenes direkt reanimiert wurde und der ist topfit. Bei Neugeborenen ist das Gehirn noch erholungsfähiger als bei Erwachsenen. Dafür ist auch die Kühlung wichtig, um die Nerven zu schützen.
Der pH sagt offensichtlich nicht zwingend was aus. Meine Kleine hatte nen pH von 7,0 also grottenschlecht (wegen Geburtsstillstand), hatte aber Apgar 8/9/10 und war gleich wach und rosig, durfte auch am Monitor bei uns bleiben.
Ich wünsch euch alles gute und viel Kraft!!!

8

Hallo,

Unser Sohn wurde per Kaiserschnitt geholt. Nach 18 Std Wehen ohne wirklichen Fortschritt, PDA und anschließender Vollnarkose hat er (und ich auch) zu viel vom Betäubungsmittel abbekommen. Er kam mit einem Apgar von 0/0/1/0 auf die Welt, wurde sofort reanimiert und auf die Neo gebracht. Er war innerhalb von drei Std fit. Am nächsten Tag bekam ich ihn schon aufs Zimmer. Er hat bis jetzt keine Folgen davon getragen. Entwickelt sich gut und ist geistig fit. Mittlerweile ist er 5 Jahre alt.

Alles Gute!

Grüssle

9

Die Tochter einer Freundin musste wegen Sauerstoffmangel auch gekühlt werden, und keiner konnte ihr sagen ob es Spätfolgen geben wird- inzwischen ist sie in der Grundschule und hat keinerlei Probleme. Ich drücke die Daumen dass es bei euch auch gut ausgeht!

10

Dankeschön