Endlich haben auch wir einen Termin :-) Kaiserschnitt erfahrene bitte

Hallöchen

Da wir seit ein paar Wochen wissen, das ich unser Kind nicht natürlich entbinden "darf", haben wir endlich einen Termin zum Kaiserschnitt, wenn bis dort hin alles in Ordnung ist.

Nun sind es nur noch 5 Wochen und ich bin den ganzen Tag schon richtig nervös.
Ich muss mir nun alles für die OP durchlesen, von Anästhesie und OP selber.

Nun lese ich raus, in manchen Fällen wird eine örtliche Betäubung gemacht und in manchen Fällen eine Vollnarkose.
Nach was richtet sich das?
Ich habe richtig Angst vor einen Stich in den Rücken. Wie schmerzhaft ist dieser?

Bekomme ich meine kleine direkt nach Geburt oder wird sie erstmal auf Untersuchung gebracht?

Darf mein Freund dabei sein wie bei einer normalen Geburt?

Wie lange ist im Durchschnitt der Krankenhaus Aufenthalt?

Muss ich für sie Kliniktasche zusätzliches dafür einpacken?

Wie sind die Schmerzen nach der OP? wie lange halten sie an?

Wie lange dauert der Kaiserschnitt überhaupt?


Bin euch sehr über Antworten Dankbar!

1

Hey du 😊 mir steht zwar der geplante Kaiserschnitt auch erst in 5 Wochen bevor, aber trotzdem kann ich dir die Fragen beantworten, da ich mich schon gut informiert habe.

Eine Vollnarkose wird gemacht, falls die örtliche Betäubung aus irgendwelchen Gründen nicht anschlägt. Die testen bevor sie mit dem Kaiserschnitt beginnst, ob du noch was spürst.

Der Stich in den Rücken soll unangenehm sein, aber ich hab noch nirgends gelesen oder von Bekannten gehört, dass er sehr schmerzhaft ist. Ist wohl zu ertragen.

Du bekommst deine Kleine nach der Geburt (soweit sie auf den ersten Blick gesund und munter auf die Welt gekommen ist) sofort zu dir auf die Brust gelegt. Dort könnt ihr dann erstmal ein paar Minuten kuscheln, bevor sie zur ersten Untersuchung zusammen mit deinem Mann in den Nebenraum kommt.

Dein Ehemann wird nachdem bei dir die Spinalanästhesie gesetzt wurde, zu dir geholt. Er ist durchgehend bei dir. Außer bei einer Vollnarkose, dort müsste er den OP-Saal verlassen.

Im Durchschnitt bist du 4 Tage im Krankenhaus. Wenn alles normal verläuft, kannst du dann nach Hause gehen.

Ich packe in meine Kliniktasche zusätzlich gemütliche Unterhosen die nicht auf die Kaiserschnittwunde drücken.

Wie lange die Schmerzen nach dem Kaiserschnitt sind, variiert von Frau zu Frau. Da spielen natürlich mehrere Faktoren eine Rolle. Unter anderem die Wundheilung, das eigene Schmerzempfinden.. bei einer Freundin von mir hielten die Schmerzen 4 Tage an, wobei sie am 2. Tag schon erträglich waren.

Der Kaiserschnitt an sich mit OP Vorbereitung, der Schnitt an sich und das zunähen nimmt in etwa 1-1 1/2 Std in Anspruch. Nach 8-10 min hast du aber deine Maus schon bei dir ❤️

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Wünsche dir alles Gute!

Lg Sina (33+4)

2

Hi,

ich habe bereits 2 Kaiserschnitte machen lassen müssen und kann dir sagen, dass das Schlimmste daran sich eigentlich nur im Kopf abspielt.
Ich hatte beide Male diese Teilnarkose. Vollnarkose machen sie glaube nur bei Notkaiserschnitten 🤔
Die Stelle am Rücken wird mit ner Spritze betäubt. Danach merkt man nur noch, dass sie am Rücken was machen. Es tut aber nicht weh. Wenn die das da gelegt haben dann soll man sich sehr schnell hinlegen, weil ja unten alles taub wird.
Die Pfleger kümmern sich um einen und achten darauf, ob es dir gut geht. Dein Mann kann mit rein. Meiner saß bei mir am Kopf.
Die testen dann mit so einem spray, ob du unten noch was merkst oder ob das Zeug gut wirkt. Katheter wird gelegt. Merkt man auch nicht. Das Kind ist dann sehr schnell draußen. 15min hat es gedauert bei mir. Habe sie ins Gesicht gehalten gekriegt und konnte erstmal "schnüffeln". Dann wird der kleine untersucht und der Papa kriegt ihn solange du zugenäht wirst. Danach kam ich in Kreißsaal und habe den kleinen gleich gekriegt. Die ersten 2/3 Tage sind die schlimmsten. Man muss erstmal wieder aufstehen und in gange kommen. Normalerweise behalten sie einen 6 Tage im Krankenhaus. Ich bin nach 3 Tagen nach Hause. Es ging mir gut, brauchte auch keine Schmerzmittel mehr.

Alles Gute für Euch 🍀

3

Du machst das vollkommen richtig, dass du dir schon vorher über alles Gedanken machst und dich so gut informierst. Dann erlebst du auch keine bösen Überraschungen.
Ich hatte 2 Kaiserschnitte und kann nur Positives berichten, natürlich im Hinblick darauf, dass eine Bauch-OP durchgeführt wird und du natürlich schon gut aushaltbare Schmerzen haben wirst und ebenso bewegungseingeschränkt für mehrere Tage, selten Wochen sein wirst. Wichtig ist, dass dir das bewusst ist. Dann kannst du entspannt da reingehen. Es ist ja immer ein sehr subjektives Empfinden, aber meine Eröffnungswehen vor dem 2. Kaiserschnitt waren um Welten schlimmer als der Wundschmerz am Bauch nach der OP. Zudem sollst du darauf vorbereitet sein, dass das erste Aufstehen nach dem Kaiserschnitt das Unangenehmste sein wird. Ich hatte da gar nicht so schlimme Schmerzen. Es war eher die Überraschung darüber, sich wirklich kaum bewegen zu können. Ich dachte beide Male (jedoch beim 2. Mal wusste ich es natürlich besser), dass ich nie mehr richtig gehen könnte. Das ist natürlich Quatsch und wird bei jedem Aufstehen und Gehen wirklich wahnsinnig rasant besser und besser. Darum: Nicht schonen sondern jede Stunde aufstehen und gehen. Das ist mein bester Tipp für dich. Das habe ich beim 2. Kaiserschnitt viel mehr beherzigt, als beim 1. und konnte am 3. Tag nach Hause.
Im Normalfall bekommst du beim Kaiserschnitt eine Spinalanästhesie. Natürlich ist das nicht angenehm. Viel unangenehmer als Blutabnehmen ist es aber auch nicht. Katheter setzen und ziehen ist auch nicht schmerzhaft. Im OP fühlte ich mich jedes Mal wie Schlachtvieh umgeben von fröhlichen Menschen. Ales ist so steril und kalt und hell. Nach der Spinal wirst du auf die OP-Bahre „verladen“ und an den Händen angegurtet (alles zur deiner Sicherheit), alles nicht schlimm und in einer lockeren Atmosphäre mit gefühlt 100 grünen Operationsärzten- und Schwestern. Du könntest zittern (eine harmlose Nebenwirkungen der Spinal) und musst sofort Bescheid geben, sollte es dir schlecht werden (dann wird dir was gespritzt und innerhalb von Sekunden ist wieder alles normal). Wirklich harmlos aber gut zu wissen. Dein Mann darf erst nach den OP-Vorbereitungen, wenn das Tuch gespannt ist zu dir. Der Kaiserschnitt dauerte immer so zwischen 15 und 20 Minuten. Danach bekam ich meine Kinder kurz auf Brust bzw. Wange gelegt und dann ging’s mit dem Papa zur ersten U. Danach bekommst du dein Kind natürlich sofort wieder an die Brust. Ich habe da ehrlich gesagt wenig Verständnis dafür, wenn Frauen sich beschweren und jammern, dass sie ihr Kind nur kurz gesehen und gespürt haben, weil es dann gleich mitgenommen wurde. Ich finde das Wohl meines Babys, durch eine unmittelbare Untersuchung nach der Geburt ja wohl deutlich wichtiger als meine ungebremste Kuschelwut. Zudem dauert die U ja nicht lange und das Baby ist wieder da.
Je öfter du aufstehst und gehst, umso schneller bist du schmerzfrei. Du bekommst alle 6 Stunden Schmerztabletten, kannst aber für den ersten Tag (da sind die Schmerzen am stärksten, keine Panik so schlimm auch nicht, eher so wie ein leicht brennender, sehr starker Bauchmuskelkater), auch was stärkeres intravenös verlangen. Nach dem ersten Mal aufstehen und allen weiteren lässt der Schmerz schnell nach und wird leichter und leichter. Ich habe 3 Tage lang Schmerzmittel genommen und hätte sie am 3. Tag eigentlich nicht mehr gebraucht. Danach hast du nur noch Schmerzen (leichte), wenn du falsch aus dem Bett aufstehst oder zu viel z.B. im Haushalt machst, aber da kann man sich mit nur einem Kind ja noch super gut schonen.
Geh positiv, aber realistisch an die Sache ran. Der Vorteil an einem Kaiserschnitt ist, dass es die sicherste Entbindungsform für dein Baby ist und dass du kein Überraschungspaket bekommst (tagelang Wehen, Wehenstürme, Erschöpfung, irgendwelche Komplikationen mit dem Kind, wie Verkeilung, Nabelschnur um den Hals, abfallende Herztöne, Brüche...., eigene unvorhersehbare Verstümmelungen wie Dammriss, Dammschnitt, Labienrisse, Inkontinenz, Notkaiserschnitt, etc.). Das finde ich so super daran!!!!
Alles Gute für dich und dein Baby!

4

Wow super danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort

Ich kenne bereits den Wehen"Schmerz" dieser war für mich eigentlich nicht so schlimm, da die Geburt relativ schnell ging.

Du hast Recht damit, das es das wichtigste ist, die Untersuchung des Babys anstatt zu kuscheln. Das wäre für mich eigentlich kein Problem.

Mein großes Problem ist meine angst
Eigentlich bin ich auch hartnäckig, aber ich habe furchtbar Angst vor dieser OP weil ich nicht weiß was auf mich zu kommt.
Ich hatte auch Tage davor kein problem. Aber seit dem es fix ist und der Termin steht ist alles anders in mir

Aber nun weiß ich schon ein bisschen was auf mich zu kommen wird.
Danke dir :-)

5

Habe keine Angst. Es ist wirklich nicht schlimm wenn du weißt, was ungefähr auf dich zukommt und wenn du bereits spontan Entbunden hast dann musst du erst recht keine Angst haben. Es ist immer der gleiche Ablauf und das gleiche Prozedere. Die Op an sich ist nicht schlimm. Das Op-Team sorgt im Normalfall für gute, lockere und angstfreie Stimmung. Der Anästhesist hat mir jedes Mal jeden Schritt erklärt. Du fühlst dich sicher. Die wissen was sie tun. Außerdem dauert es so kurz und schon begegnest du deiner (zweiten) großen Liebe.

6

Ich Berichte dir auch mal von meinen beiden KS. Der eine war geplant (2012) wegen BEL. Und der 2te war nicht geplant, ist heute genau 5 Wochen her. Ich hatte immer soo Angst vor der Spritze in den Rücken... Aber es ist wirklich nicht schlimm. Die Narkose sahs schnell und dann ging's auch schon los... Meine Beine wurden fixiert. Die arme nicht. Rechts hatte ich Blutdruckmesser dran und links sahs erst die Narkoseärztin und hilt meine Hand. Danach mein Freund. Als er sahs dauert es noch ca 5min bis unser Sohn da war. Er wurde sauber gemacht, bekam eine Pampers an und kam direkt auf meine Brust. Dort lag er die Stunde bis ich zugenäht war. Dann ging's in den Kreißsaal zurück, Er war die ganze Zeit bei mir. Und dann kam eine Hebamme die den kleinen gemessen und gewogen hat. Dann ging's erstmal zum kuscheln zum Papa und er gab ihm die erste Flasche. Nach ca 1 weiteren Stunde kam die Kinderärztin für die U1. Und dann ging's aufs Zimmer zurück. Mein Katether wurde übrigens vor der Narkose gelegt. Unangenehm aber auch das war OK.
Bei uns in den KH war es so das man die ersten 24 Stunden lang alle 6 Stunden einen Schmerztropf und eine 600ipu bekommt. Das macht natürlich alles echt angenehm. Ich konnte nach 3 Stunden mich rüber beugen und den kleinen selber aus seinem Bett holen. Ging nach dem ersten KS nicht. Da war das mit dem Schmerzmittel nicht so das man ständig was bekam. Also nimm alles was du bekommen kannst.
Und den Rat der anderen kann ich nur bestätigen.. Steh auf sobald und so oft du kannst. Es hilft. Auch wenn es in dem Moment nicht schön ist. Lass dir Zeit, aber geh so viel du kannst.
Ich war 6 Tage im Krankenhaus. Allerdings schon einen Tag vor dem KS weil ich erst eingeleitet wurde.
Ich hatte weite Shirts dabei und Leggings und Jogginghose die ich in der SS an hatte.
Kauf sie große weite Schlüpper wo der Bund nicht auf der Naht sitzt. Leg dir Narbengel zu. Und zu das nach 3 Wochen nach dem KS auf die Narbe. Hat mir meine Hebamme empfohlen. Mir hat hinsetzen und Treppen laufen bis 2 Wochen nach dem KS weh getan. Aber das ist glaub ich bei jedem anders. Jeder hat ja ein anderes Schmerzempfinden. Und halte dich dran was deine Hebamme für sagt (falls du eine hast). Trage wirklich nichts schweres. Ich hab mich nicht dran gehalten und 2 mal ging meine Narbe auf. Glaub mir das ist nicht schön. Also schön brav machen was die Hebamme sagt 😅 .
So ich hoffe ich habe all deine Fragen beantworten können.

Ich wünsche dir eine schöne Geburt und eine tolle Kuschelzeit. Genieße es in vollen Zügen. Die Zeit vergeht so schnell.

LG Jacky mit Leon (5Wochen) auf dem Arm.

7

Hallo

Ich habe auch in 5-6 Wochen meinen geplanten KS. Allerdings den 2.

Ich kann mich den vorschreibern nur anschließen.

Wichtig ist aber immer dass du deine Wünsche äußerst. Also äußere deinen Wunsch nach bonding. Ich überlege gerade noch vaginal seeding zu machen.

Wichtig ist dass du positiv an die Sache dran gehst und dir keine Vorwürfe machst als Frau versagt zu haben oder ähnliches. Ich sehe es immer als Chance für den Papa der dann exklusiv Zeit hat mit dem Würmchen zu kuscheln während du noch zu genäht wirst.

Ein Familienzimmer ist auch sehr hilfreich. Dann kann dein Mann das Kind die ersten Tage wickeln und dir in den Arm legen bzw. das Baby schaukeln. Das wird dir die ersten Tage ziemlich schwer fallen.

Ansonsten alles gute

8

Hallöchen

Danke für deine Antwort

Vermutlich darf leider meine Puppe die ersten Tage nicht bei mir sein und muss noch in den "Brutkasten"

Darf ich fragen was seeding oder Bonding ist?

9

Hallo,

Ob du eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose bekommst - liegt erstmal bei dir! Es hat beides vor- und Nachteile. Musst du für dich abwägen!
Ich hatte beides und fand die Vollnarkose perfekt 😉

Ich hatte bei der SPA meine Tochter sofort bei mir. Bei der Vollnarkose ging der Sohn zum Papa und die beiden warteten auf mich.

Bei der SPA darf der Mann mit in den op, bei der Vollnarkose nicht.

Ich lag einmal 6 Tage und einmal 5 Tage im Krankenhaus.

Beim 2.ks war ich nach 3 Tagen schmerzfrei und am 6. Tag beim Elternabend in der Kita ;)
Beweg dich so viel wie möglich! Es wird immer besser!

Lg