Meine Tochter wurde bei ET+10 eingeleitet und war einen Tag später da. Während der Geburt hing ich viel am Wehentropf, da meine Wehen ständig nachgelassen haben. Sie galt als leicht übertragen als sie endlich da war.
Ich habe am 27.12. ET und frage mich nun, ob ich wieder so lange warten sollte falls es sich wieder so ruhig verhält? Bis jetzt ist noch keine Wehe in Sicht.
Wisst ihr was die Ärzte da üblicherweise im Kkh raten? Ich muss dort eh zur nächsten Kontrolle hin, da meine Frauenärztin zwischen den Feiertagen nicht da ist.
Frage zur Einleitung
Ich glaube das ist von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich. Manchmal wollen sie gerne nach einer Woche einleiten und manchmal habe ich von 14 Tagen gehört.
Sowas wird meines Wissens bei der Anmeldung und Erstuntersuchung dort besprochen.
Ich war an 40+2 zur Kontrolle da und die Frauenärztin dort sagte, sie würden in der Regel nach zehn Tagen einleiten, nach sieben aber schon anbieten. Eine bekannte wäre im gleichen krankenhaus nach 14 Tagen eingeleitet worden, die hatte aber auch eine hausgeburt geplant, da sind sie ihr entgegen gekommen. Generell können sie einen natürlich nicht zwingen.
Es kommt also glaube ich sowohl auf die Klinik als auch auf den Einzelfall an.
Wir haben uns jetzt dazu entschieden, an 40+7 einzuleiten. Meine Frauenärztin findet das auch richtig, weil das fruchtwasser schon merklich zurück geht.
Mein Frauenarzt meinte jetzt auch ich kann nach 7 Tage das ist bei mir Montag und nach 10 Tagen müssen wir was überlegen.
Ich bin allerdings gegen eine Einleitung weil die erste war eine Einleitung und nach 3 Tage dann ein KS wril nix ging. Da hab ich keine Lust drauf dann warte ich lieber auch nervig aber besser. Meine zweite Geburt ging nach 5 Tagen über Termin los ich hoffe also noch auf einen spontanen Start