Schwiegereltern um Geburt/Wochenbett zu Besuch, langer Text

Hallo Ihr Lieben,
brauch mal Eure Meinungen,
ich habe noch fast 9 Wochen vor mir bis ET.

Kurz zu meiner Situation:
Bekomme das 2. Kind, unser Großer ist 7.
Mein Partner hat eine starke Familienverbundenheit und hat leider aufgrund von Corona seit Weihnachten seine Familie nicht mehr gesehen. Alle wohnen im Ausland.
Das finde ich auch sehr traurig und schade, aber jetzt haben seine Eltern ihm mitgeteilt, dass sie gerne 2 Wochen vor ET bis 1 Woche danach zu Besuch kommen möchten.

Ich denke sie meinen es nur gut und ich mag sie auch, aaaaber, ich möchte es diesmal wirklich so haben, wie es sich für mich richtig anfühlt (beim ersten war alles von anderen bestimmt und für mich nicht so schön). Und ich stelle es mir eher stressig vor, wenn meine Schwiegereltern hier zu Besuch sind. Ich bin schon total gestresst, wenn sie nur eine Woche da sind, die können ja noch so lieb sein. Es sind einfach Personen, die sonst nicht bei uns leben, ich kann mir auch nicht vorstellen, meine eigene Mutter 24std um mich zu haben, zu ihr hab ich ein sehr gutes Verhältnis. Klar mal ein, zwei Stündchen zu besuch und sie hilft dann auch viel aber dann geht sie auch wieder.

Versteht mich irgendjemand?

Mein Partner hat mir in seiner Trotzreaktion schon gesagt, er wird mich dann nicht unterstützen. Dass er keinen Urlaub nehmen kann ist mir bewusst, er war jetzt monatelang wegen schlimmer Verletzung krank geschrieben. Deswegen wird er wohl auch nicht Elternzeit gleich am Anfang nehmen, aus Angst um den Job.
Um den Großen will er sich schon kümmern, so gut es geht, aber wenn ich die Hilfe seiner Eltern nicht möchte soll ich auf ihn auch nicht zählen was mich und das Baby angeht.

Hab ihm in meiner Wut dann auch noch gesagt, dass er sich dann jetzt schon verkrümeln kann... der Haussegen hängt also mehr als schief :(

Findet ihr mich im Unrecht?
LG und danke vorab

1

Für mich würde das nicht in Frage kommen.
Die ersten Tage nach der Geburt möchte ich gerne mit meinem Mann und meinen Kindern verbringen aber nicht mit Dauerbesuch.
Da ist es egal ob SE oder eigene Eltern.
2 std zum Baby schauen kommen gerne, aber nicht so lange.
Ich kann jetzt nur von meiner Mutter reden, sie kommt wenn dann übers Wochenende, will das Baby aber dauernd halten und tragen. Wenn’s nachts weint kommt sie aus dem Gästezimmer und will Helfen und bringt nur noch mehr Unruhe rein .... und sowas direkt nach der Geburt ? Das würde das Wochenbett kaputt machen und ich würde es ewig bereuen.

Erkläre es deinen SE doch so:
Zum einen möchtest du die ersten Tage / Wochen keinen Dauerbesuch, sondern brauchst Ruhe.
Zum anderen ist es ja gut möglich, dass du über ET gehst und dann kriegen die SE das Baby ja gar nicht zu Gesicht weil sie abreisen bevor es kommt.
Aus diesem Grund wäre es besser, wenn sie zb 4 Wochen nach ET kommen würden, da ist das Baby sicher schon seit min. 2 Wochen da.

Wobei ich auch ehrlich bin : selbst 2/4/6 Wochen nach der Geburt hätte ich keine Lust auf 3 Wochen Besuch.
Wäre dann eine Ferienwohnung eine Option ?

Und mit deinem Mann würde ich ein ernstes Wörtchen sprechen. Solche kindischen Drohungen sollte er sich sparen, ist schließlich nicht nur dein Kind sondern Seins auch.

3

Danke dir, ja mit der Ferienwohnung hab ich auch kurz überlegt aber dann kam mir wieder in den Sinn wie sie mir Ratschläge ohne Ende gegeben haben, von wegen ich still zu oft, das Kind wird verwöhnt etc.... und auch wenn meine Schwiegermutter sicher ganz toll für uns kochen würde, ich kann das über mehrere std bzw den ganzen Tag einfach nicht brauchen. Sie sind sehr unsicher mangels Sprachkenntnisse und würden dann auch nicht einkaufen gehen. Und wie du sagst, auch keine 2,4 oder 6 Wochen nach Geburt ist mir das recht. Werde mir in den nächsten Wochen viel vorkochen und einfrieren, sodass es nur kurz warm gemacht werden muss.

Sie können im Oktober und November auch gar nicht, also dann frühestens Weihnachten, was für mich echt ok wäre.

Meinem Partner hab ich schon gehörig die Meinung gegeigt, ich hoffe es hat was gebracht...

2

Hallo,

ich hatte beim zweiten Baby die Schwiegermutter mit Partner zur Unterstützung da. Es war eine große Hilfe, sie hat gekocht und sich um den großen Bruder gekümmert. Ich konnte in Ruhe stillen und ausruhen. Das hätte ich mir beim ersten Baby nicht vorstellen können, da wollte ich nur Ruhe und bloß keinen Besuch haben.
Geht aber nur wenn du ein gutes Verhältnis hast und klar sagst was Du brauchst und es ok ist, wenn du den ganzen Tag auf dem Sofa (im Bett) liegst.
Vielleicht nimmt die Familie eine Ferienwohnung in der Nähe? Dann können sie mal schauen kommen und ihr seid nicht ständig zusammen. Jemand der sich mit dem großen Kind beschäftigt ist super, ist meine Erfahrung dazu. Ganz viele Grüße, hoffentlich findet ihr eine gute Lösung für alle.

4

Toll, dass das bei euch so gut geklappt hat. Ich stell es mir bei uns eher schwierig vor, möchte auch ungern die Lösung mit der Ferienwohnung.
Mir wurde beim ersten von der Familie viel reingeredet, gefühlt machen sie dort alles anders, wie bei uns vor 50 Jahren und ich möchte mir einfach keine Sprüche mehr anhören, von wegen ich verwöhn das Kind weil ich es bei Bedarf stille und nicht alle x Stunden. Klar meinen sie es nur gut aber mich stresst das alles. Ich finde schon, dass der Papa wenn er von der Arbeit heimkommt in so einer Situation kochen, putzen und sich um den Großen kümmern kann.

Meine Mutter und Freunde sind auch noch da, die sich gern jederzeit um den Großen kümmern.

Danke für deine Meinung

5

Hi!
Also ich persönlich würde wohl zu Grunde gehen wenn ich jetzt dauerbesuch hätte (40.ssw)
Mich machen einfach Zuviele Menschen und Gespräche irgendwie nervös ,man brauch kurz vor der Geburt und im Wochenbett einfach Ruhe!!!!!punkt!!!!!

Es ist total egal ob man die Schwiegereltern mag oder ob sie im Haushalt helfen ,sch 🤬 auf den Haushalt!!
In meiner persönlichen Vorstellung gibt es im Wochenbett nur meinen Mann ,meine Kinder und dann gerne kurze Besuche!
Du solltest wirklich auf deine Bedürfnisse hören!alles liebe 🍀

weiteren Kommentar laden
6

Huhu,

ich verstehe dich sehr gut. Ich würde das auch nicht wollen. Mir reicht es schon wenn meine Mutter hier übernachtet. Sie ist zwar meine Mutter und dennoch ist sie mein Gast um den ich mich auch kümmern möchte.

Die Reaktion von deinem Mann finde ich schon heftig und trotzig. Hoffentlich hat er das tatsächlich nur aus der Wut heraus gesagt und meint das nicht so. Ich würde noch mal ruhiges Gespräch mit ihm suchen und folgende Bedenken einstreuen:

Man weiß nie, wie die Geburt verläuft (hoffentlich entspannt). Meine endete unverhofft im KS, da hätte ich keinen Bock auf Besuch gehabt.
Ihr wisst nicht, wie euer Baby drauf ist. Ist es relaxed oder braucht es mehr Ruhe? Stillen verträgt auch kein Stress.
Wie die anderen schon schreiben: die Zeit nach der Geburt gehört der kleinen Familie. Und die Mama sollte auch im Wochenbett selbstbestimmt handeln dürfen. Selbst wenn du merkst, du schaffst es nicht alles. So what. Freunde können stundenweise helfen oder deine Mama...
Ich hoffe, ihr findet einen Weg.

LG Audrey

13

Danke dir, ich hoffe auch es renkt sich alles wieder ein... meine Schwiegereltern sind ja keine Unmenschen und verstehen das wohl auch, denke wenn ich mit ihnen persönlich rede gibt es da gar kein Problem. Lg

7

Ich würde das nicht wollen. Ich befinde mich auf den letzten Metern und hatte am Wochenende Besuch von meinem Bruder mit Freundin (nur ein Tag) und habe da schon gemerkt, wie anstrengend das im Moment ist.
Ich muss mich einfach mal ohne schlechtes Gewissen und ohne jemanden bespaßen zu müssen nachmittags hinlegen können.

Wenn ich jetzt noch die nächsten 10 Tage permanent jemanden hier hätte, würde ich wohl ausflippen.

Nach der Geburt kommen meine Eltern, schlafen aber nicht bei uns sondern in einer Pension und dürfen zweimal am Tag morgens und nachmittags für eine halbe Stunde vorbei kommen.

Das muss erstmal reichen. Ich muss mich selber erstmal eingewöhnen,da brauche ich niemanden, der mit bester Absicht ständig reinquatscht. Wenn alles läuft wie am Schnürchen, können wir das ja immer noch ausweiten. Aber die Möglichkeit Ruhe zu haben gebe ich erstmal nicht aus der Hand.

Dein Mann benimmt sich kindisch. Gut, dass du auf deiner Position geblieben bist!

12

Danke Dir, ich denke auch ich ziehe es so durch und werde es in Ruhe meinen Schwiegereltern erklären, sie haben sogar noch gefragt, ob das ok ist wenn sie das so planen und er hatte dann nicht den Mumm zu sagen, dass es mir nicht so recht ist. Schade, dass ich bei dem Gespräch nicht dabei war... ich hatte es ihm vorher echt deutlich gesagt. Leider gibt es bei uns seit corona sehr viele Kommunikationsproblemchen.

8

Hi,
ich finde die Reaktion beider Seiten übertrieben. Ich kann einerseits deine Bedürfnisse aber genauso den Wunsch deiner SE und deines Mannes ehrlich gesagt gut verstehen. Ich war selber in der Situation, wobei es in dem Fall meine Eltern waren. Das Enkelkind erst Wochen oder später zu sehen, wäre für mich undenkbar und irgendwie traurig. Und für deinen Mann ist es sicher ein wichtiger Moment, den er mit seiner Familie teilen möchte. Ich finde man kann da immer eine Lösung finden, die für alle tragbar ist. Ich würde dir empfehlen, dass die in einer Ferienwohnung übernachten und ihr klare Grenzen bzgl. Besuch setzt. Ruhig vorkochen, dass du nicht auf die angewiesen bist. Und sicher nicht 2 Wochen vor ET da sein, lieber um den ET, oder sogar bisschen später und nur 2 Wochen blieben. Dann kann es für alle funktionieren und es haben alle was von

11

Ich kann das schon auch ein Stück weit verstehen, aber ich bin eher der Mensch, der sich immer nach anderen richtet und zurücksteckt. Ich bin die letzte die sonst sagt, dass seine Eltern nicht kommen dürfen, aber in dieser Situation finde ich darf ich auch mal an mich denken.
Wenn seine Eltern sonst da sind kümmer ich mich immer um sie (trotz Vollzeitjob) koche und frage sie, was sie gern machen möchten. Er ist einfach nur anwesend oder auch nicht, fühlt sich aber selbst dann nicht zuständig...obwohl es seine Eltern sind.
Bei der Geburt des Großen saß nach der Geburt meine Schwiegermutter am Bett, obwohl ich gesagt hab, ich möchte meinen Mann da haben. Der "Arme" musste sich nach der langen Geburt erstmal ausruhen, da hat sie ihn heimgeschickt, ich find es heute noch blöd. Leider war ich viel zu schwach mich durchzusetzen und hab es dann hingenommen...

14

Ich kann das schon gut verstehen, ich gehöre definitiv nicht zu den Menschen, die sich in solchen Situationen einfach durchsetzen. Ich richte mich mehr an anderen als es mir manchmal lieb wär. Trotzdem war dieses Thema Familienbesuch um die Geburt, genau das, wo wir eine gute Lösung gefunden haben und ich beides meine Ruhe und meine Familie haben konnte. Bin im Nachhinein auch wirklich glücklich, dass sie den Enkel an Tag 1 kennenlernen durften.
Natürlich ist es wichtig und vollkommen legitim, dass du an dich denkst. Mit den Erfahrungen von der ersten Geburt, weißt du aber was du willst und kannst es denk ich auch durchziehen. Wenn’s um die engste Familie geht, finde ich muss man manchmal einen Kompromiss machen, da muss dein Mann aber natürlich auch deinen Standpunkt verstehen und mitmachen und seinen Eltern dementsprechend auch widersprechen und Grenzen setzen. Wünsche euch, dass ihr ne gute Lösung findet

9

Ich hätte genau so reagiert wie Du....ich würde weder meine Eltern da so lange um mich rum haben wollen geschweige denn Schwiegereltern. Diese Kennlernzeit und sich an das Leben zu 4. gewöhnen gehört nur Euch, nicht Eltern oder Schwiegereltern. Und auch wenn er sehr eng mit seiner Familie ist, sollte er Deine Wünsche an 1. Stelle stellen und nicht rumtrotzen wie ein weiteres Kind! Ich drücke Dir die Daumen das Dein Mann zur Besinnung kommt und doch noch alles so wird wie Du es Dir wünschst...

18

Danke dir, ich hoffe er wird sich bald mal wie ein Erwachsener benehmen, zur Zeit hab ich das Gefühl ich habe zwei Kinder, bzw bald drei :-/

15

Ich kann es zu 100% verstehen, dass du deine kleine Familie allein genießen willst. Man will sich ja auch erstmal sortieren und auf den letzten Schwangerschaftsmetern ist es ja so schon anstrengend genug.

Biete doch an, dass sie wann anders lang kommen dürfen.

Auf jeden Fall: hör auf dein Bauchgefühl. Du ärgerst dich hinterher!:-(

20

Danke dir, hab auch schon gesagt später, also gegen Weihnachten können sie so lange bleiben wie sie möchten. Länger als zwei drei Wochen bleiben sie eh nie. Lg

16

Ich kann dich vollkommen verstehen und könnte mir selbst überhaupt nicht vorstellen, meine Schwiegereltern (obwohl ich diese wirklich sehr mag) kurz vor ET und während des Wochenbetts rund um die Uhr um mich zu haben. Finde es von deinen Schwiegereltern auch ehrlich gesagt etwas daneben und egoistisch sich einfach so selbst einzuladen und auch noch bei euch wohnen zu wollen. Die ersten Tage/Wochen mit Baby sind eine Ausnahmesituation und euer Alltag als Familie muss sich erst einmal einspielen. Darüberhinaus möchte man sich von der Schwangerschaft und Strapazen der Geburt erst einmal erholen. Wenn dann dauerhaft Besuch da ist, kann man nicht den halben Tag im Bett verbringen wenn man mal eine harte Nacht hinter sich hat beispielsweise. Besuch verursacht eben zusätzlichen Aufwand und man fühlt sich gezwungen diesen zu bespaßen. Ich finde deine Schwiegereltern und auch dein Mann sollten da Verständnis für haben. Das heisst ja nicht, dass du ihnen den Enkel vorenthalten willst. Sie können ja etwas später kommen oder aber in der Zeit woanders wohnen. Höre da am besten auf dein Bauchgefühl und lass dich zu nichts überreden womit du dich unwohl fühlst. Sicherlich haben sie dann auch Verständnis wenn du es einfühlsam erklärst.

17

Danke für deine Antwort, ich möchte ihnen gar keinen Egoismus unterstellen, sie denken wohl sie helfen mir damit ;) meine Schwiegermutter hat mich schon auch beim ersten Kind bekocht und teilweise sogar geputzt, der kleine hing 24std an mir dran und ich war fix und fertig. Dennoch mag ich einfach niemanden mehrere std oder sogar 24std im Haus haben.
Damals ist sie für ein zwei Std. gekommen und dann wieder weg. Wenn die extra anreisen schick ich sie ja nicht nach zwei std wieder weg... LG

19

Anders als die anderen, kann ich dich nicht verstehen und finde dich um ehrlich zu sein sehr egoistisch. Du schreibst selbst, dass dein Mann seine Familie sehr liebt und diese schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Grenzen sind das erste, was wieder dicht macht und so würde ich in der Situation die erstbeste Gelegenheit nutzen.

Bei einem guten Verhältnis können die SE sogar ausgerechnet in der Situation sehr hilfreich sein und ich gehe stark davon, dass sie sich nicht von dir bekochen lassen, bis die Wehen losgehen. Dein Mann und besonders dein Sohn werden sich freuen, etwas Ablenkung zu haben und du wirst dich in Ruhe um dein Kind kümmer können. Nachdem es hier maximal um die ersten 3 Lebenswochen geht, besteht wohl kaum die Gefahr des Einmischens in die Erziehung oder sonst was. Die SE haben sicher auch von ihrem ersten Enkel dazugelernt.

Selbstverständlich ist es dein gutes Recht dich dagegen zu entscheiden, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nur um deine Bedürfnisse geht und nicht um die deines Mannes oder schon geborenen Kindes. Gemessen an den Kommentaren bist du auch nicht bereit für Kompromisse. Ich würde jede Hilfe dankend annehmen, ich mache aber auch kein Bohei um die "Anfangszeit" oder die "Kernfamilie".

21

So hat jeder seine eigenen Ansichten... ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich alles außer egoistisch bin, denke das wäre eine Eigenschaft, die mir keiner, der mich kennt, andichten würde.
Das Problem ist oftmals, dass ich es allen gerne recht machen möchte und es dann noch komplizierter wird, weil man es nie allen recht machen kann.
Ich habe in dieser Situation, wo ich weiß, dass ich die Geburt und die erste Zeit meistern muss, einfach deutlich ausgedrückt, dass mein Wunsch ist, keinen Besuch zu haben.
Bei meinem Großen habe ich sämtliche Tanten und Onkels,Cousinen (auf Wunsch meines Mannes)in der Wohnung empfangen und bewirtet, obwohl der Zwerg eine Woche alt war und ich mit den Nerven am Ende, kein Schlaf, Mann arbeiten etc. Ich hatte übelste Geburtsverletzungen und habe mich einfach nur schlecht gefühlt und der kleine hat nach den vielen Gesichtern noch mehr gebrüllt. Diesmal möchte ich einfach mehr dem Baby und mir gerecht werden, bin auch keine 30 mehr.

Außerdem waren wir ursprünglich so verblieben, dass sie im Juli kommen. Das hätte mir auch gut gepasst. Im Oktober und November können sie wohl nicht, das wäre ja auch machbar.

Mein Mann ist dann nicht egoistisch, wenn er vier Wochen vorm Geburtstermin noch in die Heimat fährt oder? Theoretisch könnte es da schon losgehen und dann werde ich wohl im blödsten Fall nicht in mein Wunschkrankenhaus(anderer Landkreis) gebracht und muss den Großen bei den Nachbarn lassen, bis Oma ihn dort holen kommt...

23

Nebenbei, ja. Ich bemesse nur die Themen rund um Schwangerschaft und Geburt anders. Mein Mann war 2 Wochen vor ET auch weg und es war absolut okay für mich. Wir haben anfangs auch viel Besuch gehabt und waren selbst viel unterwegs. Ausgerechnet am Anfang bekommen Babys nicht viel von irgendwelchen Gesichtern mit... und ich hab die Erfahrung gemacht, dass alle Personen sehr viel Nachsicht mit mir als frisch Entbundene hatten. Trotz meines Dammrisses 3.Grades war ich aber recht schnell wieder voll im Einsatz. Und der richtige Schlafentzug kommt viel später. In den ersten Wochen sind die Babys noch am Einfachsten...

Aber ja, dann lass zumindest deinen Mann fahren. Ich sehe absolut keinen Grund ihm das vorzuhalten. Das Leben ist kurz und er leidet wohl unter der langen Trennung. Die Entbindung schaffst du im Notfall ohne ihn. Vielleicht sollte dein Sohn mit ihm kommen, sodass er problemlos betreut ist.

weitere Kommentare laden