Dammschnitt auf wunsch?

Da ich untenrum eher eng gebaut bin habe ich echt Angst bei der Geburt zu reissen. Habe da einiges gehört und gelesen.
Was kann da alles passieren?
Ist es möglich um das reissen zu verhindern den Geburtsärtzten gleich zu sagen sie sollen einen Dammschnitt machen. Wie war das bei euch?
Denke mit Schnitt heilt es sauberer mit weniger Narben?

1

Ein Schnitt ist viel schmerzhafter in der Heilung, als ein Riss. Dauert auch länger.
Mit meinem Schnitt hatte ich wochenlang zu kämpfen. Die Risse dagegen waren immer nach wenigen Tagen verheilt.
Optisch sieht man von beidem nichts mehr.
Ich war auch immer eng gebaut. Das war nach keiner der Geburten anders.

Ich würde niemals grundlos schneiden lassen (meist bräuchte es auch gar keinen so großen Schnitt/Riss).
Bei meinem größten Kind riss ich übrigens am wenigsten. Das hat damit nichts zu tun :)

Also: Reißen ist immer besser wie schneiden. Die Möglichkeit des Schneidens ist bei drohenden Komplikationen aber gut zu haben.
Ich denke nicht, dass dir da im Vorfeld gleich jemand schneiden wird (das passiert übrigens WENN, unter einer Presswehen, da merkst du dann nichts von, vllt reicht die aber schon, und dein Baby ist da). Die Hebammen können das gut einschätzen usw. Mach dir da keine Gedanken. Selbst beim Reißen können sie Griffe anwenden, dass nichts bis wenig passiert.
Wenn da was krasseres passieren sollte, ist das im Vorfeld nicht absehbar und enorm selten.

2

Danke .

Dachte nie das ,das natürliche Reissen besser ist. Dann lasse ich es auf mich zukommen.
Klingt nur alles Mega schlimm.

7

Du kannst dir das vergegenwärtigen, wenn du ein Papier einreisst bzw. schneidest. Die Risse sind so "faserig" und lassen sich gut übereinanderlegen, beim Schnitt rutscht das Papier quasi aneinander vorbei bzw man hat härtere Kanten. So in etwa ist das sinnbildlich auch mit der Heilung ...

Alles Gute!

3

Ich kann mich der ersten Antwort nur anschließen, Schneiden ist was die Heilung angeht deutlich schlimmer als das Reißen. Auch kann es tiefere Risse sogar begünstigen. Daher ist davon ohne wichtigem Grund (Saugglockengeburt z.B.) abzuraten. Reißen tut in dem Moment absolut nicht weh und heilt in der Regel auch schneller und schöner als ein Schnitt. Und ob man reißt hat nicht unbedingt was mit eng zu tun.

4

Ich kann deine Gedanken verstehen. Ich hatte vor der Geburt eigentlich gar keine Angst. Nur der Gedanke an die Risse hat mich noch etwas verunsichert im Vorfeld.

Bei der Geburt habe ich nichtbekommen wann ich wo gerissen bin. Als ich das Köpfchen rausgedrückt habe hat alles „gebrannt“ aber das war weniger schmerzhaft als die Eröffnungswehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich nur 2 kleine Scheidenrisse und einen kleinen Dammriss 1. Grades hatte.

Schnitte sollte man definitiv versuchen zu vermeiden. Geschnittenes Gewebe heilt nicht so gut wie gerissenes. Selbst bei OPs reisst man heutzutage ja manchmal das Gewebe anstatt es zu schneiden weil es dann besser heilt.

Mach dir nicht so einen Kopf. Deine Hebamme wird sich da bestmöglich um dich kümmern.

5

Selbst ein KS wird inzwischen gerissen (nur am Anfang ein kleiner Schnitt, damit die Ärzte dann reißen können) und nicht geschnitten, weil Risse besser verheilen als Schnitte!

Hatte einen Dammriss 2. Grades. Habe das Reißen während der Geburt nicht bemerkt, das Nähen war auch schmerzfrei und überhaupt nicht unangenehm. Alles ist super und ohne Probleme geheilt und ich merke keinen Unterschied zu vorher.

6

Huhu,

Bei mir musste geschnitten werden. Ich fand das überhaupt nicht schlimm und es ist auch sehr schnell und gut verheilt.

Es ist also beides kein Weltuntergang, in dem Moment und wenn das Baby da ist, ist es einem dann sowieso egal ❤❤

Auch jetzt bei meiner 2. Geburt werde ich das ganz auf mich zukommen lassen.

LG
Lorena

8

Hey

Ich hatte meine Geburten im Ausland, und da wurde beides Mal geschnitten (ebenfalls zu eng). Hatte anfangs Bedenken, doch weder spürte ich irgendwas, noch verteilten die Wunden schlecht. Alles super!

Hab keine Angst und gute Geburt!

9

*verheilten

10

Ich würde es ansprechen, dass Du, wenn nötig, auch einen Schnitt haben möchtest.

Ich kann mich den meisten hier nicht anschließen, die gesagt haben ein Riss heilt besser.

Bei meiner ersten Geburt gab es ein Kompetenzgerangel zw. Arzt und Hebamme, die Hebamme sagte öfters bitte schneiden, er war dagegen ohne einen Blick auf die Situation zu werfen. Somit Riss 3. Grades und eine Schamlippe zerfetzt, also komplett durch bis zum After und das Nähen und die 4 Wochen danach waren für mich das Schlimmste.
Außerdem hat sich der Arzt auf meinen Bauch geschmissen und den kleinen so mehr oder weniger rauskatapultiert, obwohl es ihm gut ging hat er also einfach eingegriffen.
Alle Freundinnen, die ich kenne, die einen kleinen Schnitt hatten sind super verheilt.
Ich muss dazu sagen, das war im Ausland, wo man nicht gerade viel Rücksicht auf die Mutter genommen hat, so eine Situation wird es hier wohl eher nicht geben.

Übrigens kenne ich auch einige, die viel schmaler sind als ich und kaum oder gar nicht gerissen sind. Und die haben teilweise viel größere "Brocken" zur Welt gebracht ;)
Mach Dir also keine Sorgen :)

11

Also bei mir wurde geschnitten und ich hatte ungefähr zwei drei Tage "Probleme", es fühlte sich etwas geschwollen an (ich hab auch den Fehler gemacht im Schneidersitz zu sitzen). Bei der Nachuntersuchung beim FA meiner er, dass man nichts mehr sieht. Man fühlt auch keine Narbe oder so. Eine Freundin von mir ist bei der Geburt leicht gerissen, sie hatte viel mehr Probleme mit der Wunde und hat jetzt noch eine Narbe, die man fühlen kann. Ich bin eher für einen kontrollierten Schnitt, als für unkontrolliertes Reißen.

12

Hallo ☺️ ich habe vor 3 Wochen mein erstes Kind entbunden. Ich bin auch sehr schmal gebaut und habe echt schlechtes Bindegewebe. Ich habe von meinem Dammriss 1. Grades absolut gar nichts bemerkt. Auch die Wundheilung ist super verlaufen bisher. Ein Schnitt soll viel mehr weh tun und viel länger dauern zum verheilen. Mach dir da nicht einen allzu grossen Kopf. Die Hebammen machen auch alles dafür, dass du gar nicht oder nur geringt reisst. Als Geburtsvorbereitung habe ich den EPI-No genutzt. Leider kam meine Kleine zu früh, weshalb ich es damit nur bis 8 cm geschafft habe. Würde ihn trotzdem wärmstens empfehlen ☺️