Zu viel Milch hilfeee

Hallo habe vor 6 tagen entbunden seit 3 tagen habe ich zu viel milch mein baby wird satt aber bis zur nächsten mahlzeit 2-3 stunden später glaube ich meine brüste zerplatzen vor milch. Was kann ich dafür tun?

1

Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Das ist ganz normal.. Dein Körper stellt sich erst auf den Bedarf deines Babys ein..
Das wird noch etwas dauern
Lieben Gruß
Sanni mit Sina im Arm

2

Hallo,

so früh am Anfang am besten nicht viel außer aushalten - dein Körper muss erst noch lernen wie viel Milch er produzieren muss. Das wird auch immer wieder schwanken, sodass du mal das Gefühl haben wirst zu viel und mal zu wenig Milch zu haben, da aber einfach immer auf den Körper vertrauen! Manchmal dauert die Anpassung etwas aber die Zwerge holen sich immer was die brauchen (außer bei einer trinkschwäche 😅).

Wenn es zu sehr spannt am besten ein bisschen was ausstreichen, wenn die so voll sind kannst du dir sowas wie eine Massage und so am Anfang sicher sparen. Einfach die Brust ein Stück über dem Warzenhof greifen, leicht zusammendrücken und zur Brustwarze hin ausstreichen (gibt sicherlich bessere Beschreibungen und Vll auch Videos online, oder hast du eine Hebamme die dir das zeigen kann?)
Aber immer nur so viel ausstreichen dass der Druck weg ist, sonst lernt der Körper nicht dass das zu viel war! Daher wäre abpumpen auch Kontraproduktiv 😉

3

Es dauert ca. 4-6 Wochen bis sich Kind und Mutter eingestellt aufeinander eingestellst haben. Solange musst du ausharren. Wenn es sich dann immernoch nicht reguliert hat gibt es eine Reihe Dinge wie zB. Blockstillen oder besondere Stillpositionen die helfen können.

Mein Knopf ist heute 6 Wochen und ich hab auch noch zuviel Milch. Es hilft wenn ich ihn im liegen stille, sodass die Milch ihn nicht völlig überflutet. Druck in meinen Brüsten ist weniger das Problem, aber wenn ich ihn unter meinen Brüsten platziere zum Stillen, dann überfordert ihn die Menge und die Geschwindigkeit der Milch verschluckt sich und es läuft über uns beide. Das ist im Liegen deutlich besser.

4

Ach ja ausstreichen (nicht pumpen!) vor dem Stillen hilft auch wirklich gut.

5

Vor Corona gab es hier bei uns (Großstadt) auch einen Muttermilchspendeservice.

Da konnten Mütter mit besonders viel Milch mittels Milchpumpe in speziellen Beuteln Milch an die Extrem-Frühchen in den Kliniken spenden.

Da hat man sich gemeldet und Pumpe, Equipment, Abholung etc wurde organisiert.

Das ging aber nur bis zum 6. Monat stillen, weil die Milchzusammensetzung dann an das jetzt ältere Kind anpasst und für Neugeborene nicht mehr gut geeignet.

Ist vermutlich aktuell eher nicht möglich aber sonst eine super Sache :-)

7

Das ist dann erstmal der richtige Milcheinschuss. Bei mir kam er sogar erst 5 Tage nach der Geburt. Wie die anderen schon gesagt haben, das reguliert sich irgendwann, wenn das Baby die für sich passende Menge "bestellt" hat.
Meine Brüste waren extrem warm, was für mich besonders unangenehm war. Da haben mir Kohlwickel sehr geholfen oder mit Quark einreiben. Nur immer die Brustwarzen frei lassen.
Da findest du im Internet Anleitungen zu oder du fragst deine Hebamme, wenn du eine hast.

8

Meine Kleine ist 7 Tage alt und ich habe gerade einen Milchstau mit Schüttelfrost und Fieber hinter mir. Das einzige was mir geholfen hat, war vor dem stillen die Brust erwärmen (Wärmflasche o.ä.) und etwas massieren, ein wenig ausstreichen, dann so viel wie möglich trinken lassen und anschließend kühlen mit Quarkwickel, Kohlblättern oder Kühlpads und das alles vor/nach JEDEM Stillvorgang.
Nach 2 Tagen habe ich es nun seit heute überstanden und hoffe, es bleibt dabei 😆
Ganz wichtig: Nicht abpumpen, es sei denn dein Baby möchte nicht trinken oder trinkt zu wenig ab - sonst wird dein Körper anschließend nur noch mehr Milch produzieren.
Alles Gute 🌸

9

Meine Nachsorgehebamme hat mir bei K2 und K3 beide Brüste getaped. Das hat den Milchfluss extrem schnell und gut geregelt. Vielleicht könntest du das mal probieren. Ich musste weder ausstreichen noch Wickel machen.

10

Ich hatte eine Woche nach der Geburt bereits einen Milchstau und dadurch Schüttelfrost und hohes Fieber. Meine Hebamme hatte mir empfohlen ein halbes Glas Salbeitee zu trinken. Erstmal nicht mehr weil das die Milchproduktion schnell zurückschraubt. Mir hat das damals sehr gut geholfen.