Streptokokken B positiv und Hausgeburt

Hallo ich hab heute erfahren das mein Test positiv ist. Eigentlich ist / war eine Hausgeburt geplant. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher was das angeht. Denn bei der Hausgeburt bekommt man ja kein Antibiotika Wie bei der Geburt im Krankenhaus. Und ich find es wichtig das das Kind richtig versorgt ist. Hat jemand von euch trotz positiven Test daheim entbunden? Und ging alles gut?
Wir sind jetzt so unentschlossen. Die Hebamme sagt einer Hausgeburt steht deswegen nichts im Weg.
Grüße

1

Hallo Janina-1989,

ich bin zwar nicht selbst betroffen, antworte hier aber jetzt mal.
Was genau hat denn eure Hebamme zu dem Befund gesagt? Und was sagt der FA?

Problem bei den b-Streptokokken ist ja, dass eine orale Antibiotikatherapie, wie man sie aus der Apotheke bekommt, nicht ausreicht und man nur intravenös vorgehen kann. Und den Zugang kann man nur im KH oder Arztpraxis bekommen. Die dürfte dir die Hebamme auch nicht legen.
Zudem sollte das Kind nach der Geburt am besten noch gewisse Zeit unter Beobachtung bleiben, um zu schauen, ob es Zeichen für z.B. eine Sepsis ("Blutvergiftung"), Hirn- oder Lungenentzündungen gibt und um schnell handeln zu können. Das macht schon Sinn.

Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch der Infektion beim Baby liegt zwar im einstelligen Prozentbereich, aber wenn's passiert, hat man das Nachsehen, da das wirklich unschön ausgehen kann!

Ich kann dich verstehen... ich möchte auch nur ungerne ins KH, aber an deiner Stelle würde ich wirklich nochmal recherchieren, ob es nicht doch Sinn macht dorthin zu gehen. Alleine die Infusion bringt schon was.

Liebe Grüße
Kuerbiskern

3

Danke für deine Antwort.
Die Hebamme meinte das man trotzdem eine Haus Geburt machen kann. Man hat halt nicht so viel Zeit zum warten zb wenn der blasensprung ist und die wehen nicht einsetzen. Und man muss auf Hygiene achten. Sie haben wohl immer Mamas die daheim entbinden wohl sie positiv getestet wurden. Mit meinem Frauenarzt konnte ich bis jetzt noch nicht sprechen da er heute schon nicht mehr in der Praxis war als ich meine Ergebnisse ab geholt habe.

6

Gib mal Bescheid, wenn du weißt, was deine FÄ sagt - wenn du magst. Ich muss bis nächste Woche entscheiden, ob ich den Test machen lassen will - und ob ich, wenn er positiv ausfällt, nach wie vor im Geburtshaus entbinden möchte.

Interessant fand ich folgenden Link:
https://www.igel-monitor.de/presse/pressemitteilungen/was-bringt-der-streptokokken-test-in-der-schwangerschaft.html

Ich frage mich: Wenn die Krankenkassen keinen hinreichenden medizinischen Nutzen des Tests sehen, sondern nur in bestimmten Risiko-Fällen die Tests bezahlen - müsste man dann nicht auch auf das vorsorgliche Antibiotikum verzichten, sondern nur, wie von dir geschildert, aufmerksamer auf mögliche Symptome achten?

Bin selbst unsicher, aber wenn deine Hebamme da jahrelange Erfahrung hat, würde ich ihr vertrauen.

weitere Kommentare laden
2

Abend
Ich musste immer ins Krankenhaus weil ich das selbe wie du hast
Es muss ein Zugang gelegt werden für das Antibiotika und meine Söhne müssten beide überwacht werden
Wer das einmal hat hat das immer mit Streptokokken B
LG

4

Das Heist bei den nächsten Schwangerschaften wäre man wider positiv?

5

Ja das hat die Hebamme gesagt wen man das 1 mal hat hat man das immer in der Schwangerschaft
Das ist meine 3 und wieder Antibiotika und habe auch keine Angst davor weil ich das kenne
Dir alles gute
Und noch eine schöne Kugelzeit
10Woche🤰🤰
LG

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,
Also bei B Streptokokken bekommt man ab Blasensprung direkt die erste Antibiotika Infusion und dann nochmal 6 Stunden später.
Die Keime können ab Blasensprung zu deinem Kind aufsteigen und bei ihm eine schwere Sepsis oder Hirnhautentzündung auslösen. Ich finde die Aussage deiner Hebamme nicht sehr professionell, also von wegen das man dann nicht so viel Zeit hat.
Eigentlich sollte man ab Blasensprung gar nicht mehr warten.
Problem ist, dass sich diese Infektion nach der Geburt weiter entwickelt, es wird nicht gleich tot krank auf die Welt kommen. Das kann sich aber innerhalb von ein paar Stunden ändern.
Du musst halt abwägen, ob es dir das Risiko wert ist. Nur, wenn das Kind einmal eine schwere Infektion entwickelt hat, dann rennt man mit der Behandlung immer hinterher, und das kann sehr unschön ausgehen.
Alles Gute

13

Bei uns in der Stadt gibt selbst die Klinik mit angeschlossener Kinderklinik unter Wehen nicht pauschal AB bei positivem Befund.
Es gibt zig Streptokokken Erreger und nur ein ganz kleiner Teil ist für das Baby überhaupt relevant.
Ich würde den Plan weiter verfolgen und die Nummer der Kinderklinik griffbereit haben, falls sich doch eine Infektion zeigt.

Ich habe im Geburtshaus entbunden und parallel war zufällig eine andere Frau auch dort. Ihr Sohn hatte eine Infektion und ist 30 min nach der Geburt leicht blau angelaufen, Kinderärzte sind gekommen, alles ganz entspannt. Kein Blaulicht notwendig oder sonst was. Beiden geht es gut.