Kosten Hebammen rufbereitschaft

Hallo ihr lieben,
Ich bin für einen außerklinische Geburt angemeldet und wir haben noch nicht über Finanzen gesprochen. Mich würde interessieren wie viel ihr so für die Rufbereitschaft bezahlt habt.
Vielen Dank schonmal!

1

Bei uns 550. Das schwankt aber teilweise sehr stark.
Würde also auf jeden Fall nochmal nachfragen.
Wir müssen erst kurz vor Beginn der Rufbereitschaft bezahlen und so wie ich verstanden habe falls wir uns vor der Zahlung gegen die außerklinische Geburt entscheiden müssen wir auch nichts nachzahlen. Wenn der Zeitraum schon angefangen hat und wir uns dann dagegen entscheiden werden 50% einbehalten. Bei medizinischen Gründen bekommt man natürlich 100% erstattet.

2

Danke für die Antwort! Am 14.09 hab ich den Termin zum zuckertest bei der hebamme. Da frage ich mal nach

3

Hallo, ich musste 450€ bezahlen. Die Rechnung dazu habe ich mit Beginn der 37ssw bekommen.
Da ich bei der AOK bin habe ich 250€ davon erstattet bekommen.

Gruß Kiki

4

Bei uns 500€, die Krankenkasse zahlt 250€.

5

Ich entbinde im Geburtshaus, die Hebammen Rufbereitschaft kostet hier 600€. Ist es mir definitiv Wert!

6

Ich glaube die Krankenkasse übernimmt davon was. Vielleicht so 200€? Habe ich noch nicht geklärt.

7

Bei mir kostete die Rufbereitschaft 650€ (Geburtshaus). Meine Hebamme sagte mir neulich, dass alle Krankenkassen bis auf die Knappschaft (glaube ich) mindestens 250€ dazu geben. Ich bin bei der DAK, die haben ein 500€-Budget für die Schwangerschaft. Ich habe das für nichts anderes gebraucht (wie zum Beispiel Pränataldiagnostik oder so), also verwende ich es komplett dafür. Daher zahle ich in Summe nur 150€.
Eine Freundin von mir hatte gerade eine Hausgeburt, die Rufbereitschaft für die beiden Hebammen kostete 800€.

12

Hallo, ich bin auch bei der DAK. wie läuft das mit dem Budget, ich wusste gar nicht das es da ein festes Budget pro Schwangerschaft gibt. bezahlen die dann auch so extra Tests wie Toxoplasmose, Ultraschall usw.? Das wäre ja großartig wenn sich die Kosten der Rufbereitschaft dann so stark reduzieren sollte.... Also wo bekommt man diese Info her?

13

https://www.dak.de/dak/die-krankenkasse-fuer-werdende-eltern-2086654.html?wt_ga=93830308746_417568202592&wt_kw=b_93830308746_%2Bschwangerschaft%20%2Bdak#/

Ich habe auch mal bei der allgemeinen Hotline angerufen und da haben die mir das auch bestätigt.

8

Wir haben 500€ gezahlt. 350€ haben wir von meiner Krankenkasse zurück bekommen.

Glg

9

Ich habe im Geburtshaus 690 € bezahlt, war es sowas von Wert.
Ich habe ein Mai-Baby und habe im Geburtshaus um Aufteilung des Betrags auf zwei Rechnungen Ende 2019/Anfang 2020 gebeten. Hatte ich so mit der Krankenkasse besprochen und habe daher zwei Mal 250 € wieder bekommen.
Vielleicht ist das ja auch eine Idee für andere werdende Mamas.

Ich hatte eine traumhafte Geburtshaus-Geburt und die Rufbereitschaft galt zumindest für Fragen und Beschwerden die ganze Schwangerschaft über.
Habe das auch mal an einem sehr späten Freitag Abend genutzt, als ich leider vorzeitige Wehen hatte. Die Hebamme hat mich toll beraten und beruhigt.

10

Mit welcher Begründung hat das geklappt mit dem aufteilen der Beträge? Bei welcher kk bist du? Da das Baby im Dezember kommt wäre es gar nicht so kompliziert eine Rechnung für 2020 auszustellen und eine für 2021

11

Gar keine Begründung. Ich hab bei meiner KK angerufen und gefragt, ob das geht und da sagten sie, sie zahlen pro Jahr 250 € für sowas und nicht pro Schwangerschaft.
So habe ich auch gefragt, eben ob das Budget pro Jahr oder pro Schwangerschaft gilt.
Es gibt ja auch Mamas, sie zB im Frühjahr entbinden und im Herbst sind sie wieder schwanger.
Als ich die zweite Rechnung dann eingereicht habe, hatte es zwar erst gedauert, weil sie sich nochmal absichern wollten aber haben letztendlich anstandslos gezahlt.
Probiers doch einfach mal. Mehr als nein sagen, können sie ja nicht...

14

Bei uns kostet die Druckerei im Geburtshaus 400 Euro. Die AOK Krankenkasse zahlt 250 Euro zurück. :)

15

Bei uns kostet die rufbereitschaft im Geburtshaus 400 Euro. Die AOK Krankenkasse zahlt 250 Euro zurück. :)