Hypnobirthing - Erfahrungen und Tipps

Hallo!
Da die Geburt meiner ersten Tochter seeeehr lange war, und ich sie als etwas sehr schmerzhaftes schmerzhaft empfunden habe, möchte ich mich dieses Mal besser vorbereiten.
Ich habe mich für hypnobirthing entschieden und habe das Buch nun fast zu Ende gelesen.
Zusätzlich höre ich die podcasts von "die friedliche Geburt" und höre auf Youtube fast täglich die regenbogenmeditation.
Dennoch fühle ich mich noch irgendwie nicht komplett vorbereitet.
Ich weiß nicht, wie ich mich während der wehen/Wellen in eine Tiefenentspannung versetzen können sollte. Zumal ich daheim immer so entspannt bin, dass ich direkt tief einschlafe... 😅
Um das zu lernen, bräuchte man ja auch eigentlich einen Kurs.
Jedoch sind diese wirklich teuer und zudem hoffnungslos ausgebucht.
Ich bin ja "leider" schon in der 26.ssw.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, sich vorzubereiten? Kennt ihr gute Videos, podcasts, habt anderweitige Tipps?
Wie sind eure Erfahrungen mit hypnobirthing? Gibt es auch andere Mamas, die sich ausschließlich in eigenregie vorbereitet haben?
Erzählt doch mal 😊

LG Birgit mit Marie (1,5 Jahre) an der Hand und Emil im Bauch

1

Hallo :)

Ich hab mich in Eigenregie auf die Geburt vorbereitet. Ich hab zuerst das Buch gelesen was mir schon sehr half. Es hat mir die Angst genommen. Ich hab auch teils versucht die Übungen zu machen, war da jedoch nicht so diszipliniert. Ich habe mich dann einfach auf Atemübungen konzentriert und mir dabei immer vorgestellt wie ich mich immer mehr entspanne und öffne.. Das half mir tatsächlich durch die Eröffnungsphase und auch beim vor mich hin wehen in der Nacht 😅

Ich wünsche dir alles gute!

2

Wollte noch sagen, dass die Atemübungen und das meditieren nur im sitzen funktionierten da ich sonst auch immer einschlief 😂🙈

14

Vielen Dank für deine mutmachende Erfahrung 🤗 das nimmt mir dann doch den Druck, mich bis ins kleinste Detail vorbereiten zu müssen.
Darf ich fragen, wie du die Geburt erlebt hast?
Hat dir deine Vorbereitung geholfen?

weiteren Kommentar laden
3

Hi, du kannst auch den Online-Kurs von Kristin Graf buchen, ohne das du zum Live-Seminar gehst. Ich habe diese gebucht und höre fast täglich ihre Podcasts.

Liebe Grüße
22. SSW#verliebt#huepf

4

Ich glaube das war gemeint mit zu teuer.

5

Ist doch vergleichbar mit dem klassischem Geburtsvorbereitungskurs.
Man kann auch in Rate zahlen.

Liebe Grüße
22. SSW#verliebt#huepf

weitere Kommentare laden
8

Ich habe es in Eigenregie gemacht und keine 300 Euro für solch einen Kurs bezahlt. Ich habe auch das Buch gelesen und den Podcast "die friedliche Geburt" gehört. Dann noch die Louwen Diät gemacht und Akupunktur.
Bis zu den Presswehen hatte ich keine einzige schmerzhafte Wehe. Das lag aber nicht daran, dass ich mir die Wehen als Welle vorstellt hatte, nein, ich hatte wirklich einfach keine Schmerzen (mal ein kurzen ziehen, das wars).
Erst in der Austreibungsphase wurde es heftig, da habe ich mein Kind visualisiert und ehrlicherweise das gemacht, was die Hebamme mir gesagt hat. Ich habe aber auch nicht klassisch auf dem Bett gebährt, sondern Turnübungen gemacht und mich so auf die Bewegung konzentriert, dass ich keine Zeit hatte, mich auf Wellen oder sonst was zu konzentrieren.

9

P.s. Für mich sind diese 300 Euro Kursgebühren eine Unverschämtheit und würde ich nie und nimmer bezahlen. Mit schwangeren kann man es ja (leider) machen und viele bezahlen wirklich so viel.

11

Ich gebe jetzt keine Meinung dazu ab, aber will folgendes sagen.
Nicht nur Kurse für Schwangere sind so teuer, allgemein alle Seminare/Kurse die alternative, spirituell, esoterisch sind, leeren ihren Kunden die Geldbeutel ungeniert aus.
Da kostet ein Wochenendseminar schon mal 1000€ ohne Unterkunft.
Meine Mutter geht zu einer selbsternannten Geistheilerin und zahlt 350€ pro Stunde 😂
Also nicht nur die Schwangeren werden so "ausgenutzt " sondern prinzipiell alle Menschen die bereit sind die Gebühren zu zahlen.
Ob es was hilft? Keine Ahnung. Ob es das wert ist? Das muss jeder selbst entscheiden. Mir leuchtet die Logik hinter Hypnobirthing durchaus ein und ich habe mir sowohl das Buch von Maria Mongan als auch das Buch Flow Birth gekauft und gelesen, ich meditiere (das mach ich aber seit ich 13 bin schon) und bereite mich mental intensiv auf die Geburt vor. Ob es was bringt, kann ich dir in zwei Wochen sagen, das Baby ist noch nicht fertig.
300€ für einen Kurs würde ich jedoch nicht ausgeben. Von dem Geld kaufe ich mir lieber noch ein richtig schönes Tragetuch 🙈

LG

weitere Kommentare laden
10

Hallo,

Vorweg, ich selbst habe keine Erfahrung mit hypnobirthing.
Aber in meinem letzten GVK habe ich eine Frau kennengelernt, die bei ihrer ersten Geburt auf eigene Faust sich mit hypnobirthing auseinander gesetzt hatte und sich dann während der Entbindung völlig entsetzt einer Hebamme gegenübersah, die von hypnobirthing keine Ahnung hatte und dementsprechend ihren „normalen“ Geburtsablauf durchspielte. Auf ihre Anweisung „pressen“ reagierte die Gebärende völlig ratlos, sie war darauf eingestellt ihr Kind „sanft herauszuatmen“. Ich weiß nicht, welche Lektüre oder Anschauungsvideos sie als Lehrmittel hatte, aber die Naturgewalt Geburt, dieser Kraftaufwand, das war ihr überhaupt nicht bewusst, sie war danach völlig traumatisiert, weil es dann über sie hereinbrach und sie sich in keiner Weise konventionell vorbereitet hat.

Da du schon eine Geburt hinter dir hast, bist du da bestimmt realistischer. Mein Rat an dich: ganz wichtig ist, dass du dir sicher sein kannst, im KH auf eine hypnobirthing-erfahrene Hebamme zu treffen, die dich richtig anleiten kann, das Zuhause geübte in der Geburtsstation abrufen zu können.

Ich selbst hatte eine krasse 1. Geburt mit saugglocke und kristeller (konnte es aber gut wegstecken, es hat mich nicht belastet, nur überwältigt).
Meine 2. Geburt war viiiiieeeel besser. Eine völlig normale Geburt. Schmerzhaft klar, aber ich kam gut mit den Schmerzen zurecht, fühlte mich nicht so neben mir stehend wie bei der 1. Geburt. Ich habe viel atemtechnik geübt und mir jeden Tag das mantra vorgesagt (entspannt bleiben. Lockerer mund - wenn oben locker, dann auch unten, jede Wehe kommt nur einmal und bringt mich voran, ich schaffe das).... es war eine schöne Geburt.

Die 3. Geburt, selbe Technik, aber kleineres Baby war traumhaft schön.

Ich wünsch dir alles Gute!

19

Vielen Dank für deine Erfahrungen und Worte!

Ja, ich denke auch, man kann nicht alles 1:1 übernehmen. Man muss sich einfach herauspicken, was für einen selber gut passt.
Die Erfahrung deiner Bekannten tut mir leid. Das hat sie sich bestimmt anders vorgestellt.

Deine Vorbereitung ist ja auf eine Art auch hypnobirthing 😊 Ähnlich wird es auch im Buch beschrieben. Und gerade das positive mindset soll ausschlaggebend sein.
Deshalb finde ich deine Geburtserfahrungen sehr spannend und freue mich, dass du zumindest die folgegeburten als so schön in Erinnerung hast!
Das macht mir dann doch Hoffnung, sich auch selbst vorbereiten zu können 😊

24

Hallo,

Mir ging es genauso wie Dir. Meine erste Geburt ging knapp 40 Stunden und ich hatte echt Angst vor der zweiten Geburt. Hypnobirthing wollte ich üben aber kam kaum dazu. Diesmal waren es knapp 20h aber ich habe es ganz anders empfunden.
Ich hatte mir lediglich vorgenommen, nicht mehr gegen die Wehen anzukämpfen wie beim ersten Mal, habe lange heißt geduscht und Musik gehört als es losging, war mit meinem Mann immer wieder spazieren während der Eröffnungsphase, hatte meinen Sohn zuhause aber Opa zur Betreuung da sodass ich Ruhe hatte wenn ich sie brauchte und kam dann im Krankenhaus an als ich schon tönte (das hatte ich nicht wirklich vorgehabt aber ausprobiert und es half extrem) und 2-3 Minuten Abstände hatte.
Ich habe darauf bestanden, dass mein Mann gleich dazu darf was sie dann doch zuließen weil ich sichtbar im Endspurt war. Mein Mann und ich haben noch im Kreißsaal und gelacht und gescherzt zwischen den Wehen.

Kurz später kam der Punkt, an dem ich erstmals dachte, ich könne es nicht mehr lange so durchhalten und ich habe nach Lachgas gefragt. Das durfte ich wegen Corona nicht haben, dafür schaute sich die Hebamme erstmals den Muttermund an und siehe da - 9cm also Übergangsphase. 2 Wehen später habe ich schon gepresst. Die Austreibungsphase war dann sehr flott und deshalb auch sehr schmerzhaft aber das übersteht man dann auch, man ist ja auf der Zielgeraden.

Was ich mit dem langen Post sagen möchte: Selbst wenn es nicht klappt mit dem Hypnobirthing muss es nicht wieder schlimm werden. Meine 2. Geburt war wunderschön und ich hatte wirklich höllische Angst davor. Ich hatte mir auch nicht vorgenommen, sie ohne Schmerzmittel oder sonstiges durchzustehen aber habe einfach am Ende nichts davon gebraucht. Der entscheidende Punkt war diesmal, dass ich nicht "Neeeein!" dachte wenn eine Wehe am Anrollen war, sondern "OK, ich kann das".
Auch entscheidend war mein Mann und die Stellungen: eine stärkere Wehe tut bspw in der Hocke oder im Vierfüßlerstand deutlich weniger weh als im Liegen, man muss echt rumprobieren, habe ich beim ersten Mal leider nicht so viel gemacht.

So oder so, du wirst das sicher super hinbekommen. Alles Gute für deine Geburt und deine restliche Schwangerschaft 🤗

Liebe Grüße