Hallo Zusammen,
Vorab - ich möchte NICHT stillen. Darüber möchte ich auch keine Diskussion führen.
Ich habe jedoch davon gehört, dass man dem Baby auch nur einmal, direkt nach der Geburt, die Brust geben kann und danach ebenfalls mit der Tablette abstillen kann.
Laut Hebamme aus dem Krankenhaus muss man die Tablette (Einmalgabe) nur innerhalb von 72 Std. nach der Geburt nehmen. Ob man dann einmal angelegt hat oder nicht, spielt wohl keine Rolle.
Hat das jemand von Euch ebenfalls so gemacht und nur die erst Milch gegeben?
Würde mich über Erfahrungen freuen.
Liebe grüße,
Tisa
Vormilch geben - danach abstillen // Erfahrungen gesucht
Hallo 😊,
Ich möchte das genauso machen wie du.
Ich möchte auch nicht stillen. Und mir ist bewusst, dass ich mir da noch was anhören darf. Vor allem von meinen Schwiegereltern. 🙈
Ich wollte das direkt mal bei dem Vorgespräch im Krankenhaus ansprechen und hoffe, dass das dann alles so klappt wie ich mir das wünsche. 😊
Ich schließe mir daher deiner Frage mal an 😊.
Weißt du schon, was du für pre geben willst? Es gibt so unglaublich viele 🙈.
LG Laika 29+0
Bei den Mensch, wo ich weiß, dass es Diskussionen geben wird werde ich sagen, dass ich nicht stillen konnte. Ich habe einfach keine Lust darüber zu diskutieren - finde es eigentlich traurig genug, dass man sich in der heutigen Zeit überhaupt rechtfertigen muss.
Wir werden die Milasan Pre versuchen, da sie ohne Palmöl ist. 🙂
Wollten erst die Bebivita und dann haben wir aber gesehen, dass sie Palmöl enthält.
Schauen wir mal, wie es angenommen wird ansonsten werden wir noch mal schauen müssen.
Über das hatte ich auch schon nachgedacht. Einfach sagen geht ned und Ende.
Man spart sich halt doch viel Ärger so.
Oh Palmöl sollte nicht sein, das stimmt.
Da muss ich dann auch nochmal gucken.
Das stimmt, man weiß ja nie ob sie es auch annehmen. 🙈
Hallo,
Ja, meine Freundin hat es bei ihren Söhnen so gemacht. Sie hat am ersten Tag einige Male angelegt um die Vormilch zu geben und erst dann die Tabletten genommen. Sie hatte keinen Milcheinschuss und keine Probleme dadurch.
Super dass du die Vormlich gibst 👍👍👍
LG
Danke für deine Antwort ☺️
Ich habe das bei meinem zweiten Kind so gemacht 😊
Bei der Geburtsplanung im Krankenhaus habe ich das angesprochen. Nach der Geburt habe ich dann noch mal gesagt das ich bei der Meinung geblieben bin und das ich nur 1x anlegen möchte. Mein Sohn durfte dann 1 h im Kreißsaal an die Brust, kurze Zeit später habe ich die Tablette genommen. Ist alles prima gelaufen ohne Komplikationen. Wir haben uns dann für Humana Pre entschieden (gab's im Krankenhaus auch)
Danke für dein Feedback, dann werde ich das wohl auch so machen. Der Gedanke hat sich irgendwie jetzt total in meinen Kopf fest gesetzt, dass ich ihm zumindest die Milch mitgeben möchte 🙏🏻
Hallo!
Ich würde da niemandem reinreden. Jede macht es wie es passt! :)
Wollte nur erwähnen, dass ich beim ersten Baby 4 Monate beides (Brust und Fläschchen) gegeben habe. Danach nur noch Fläschchen. Inzwischen weiß ich das die Muskulatur vom Kind zum richtigen Saugen zu schwach war.
Beim zweiten Baby hab ich sogar 9 Monate, ganz entspannt gestillt, wenn es passte (gerade nachts um nicht aufstehen zu müssen) und sonst Fläschchen gegeben.
Das hat super geklappt.
Man muss sich nicht entscheiden, es geht auch beides. ;)
Ja, das ist mir bewusst - also das auch beides geht 🙂 ändert aber nichts an meiner Entscheidung. Danke dir für trotzdem für deine konstruktive Rückmeldung 🙏🏻
Gerne :) Alles Gute!
Hallo,
ich habe das 2x ähnlich gemacht. Da meine Stillversuche bei Kind 1 und 2 kläglich scheiterten und es erst besser wurde, als ich auf Flasche umgestiegen bin, wollte ich Kind 3 gar nicht stillen. Nur die erste Milch nach der Geburt.
Ich muss sagen, ich nehme nicht gern Medikamente und ich war der Tablette gegenüber skeptisch, im Bekanntenkreis hatte eine Mutter damit trotzdem "Probleme". Also habe ich es mir offen gehalten und im KH gesagt, dass ich es noch nicht weiß, ob ich stillen will. Auch bei Kind 4 habe ich es so gemacht. Entsprechend habe ich keine Tablette bekommen. Es waren ambulante Geburten, ich war also wenige Stunden später zu Hause und bin da auf die Flasche umgestiegen.
Der Milcheinschuss kam zwar, aber es war nicht schlimm. Auch ohne Tablette hat sich das schnell geregelt.
Ich hätte es bei Kind 5 auch so gemacht, aber sie war mein erstes KInd, was sich gut stillen lassen hat, so dass ich es weiter versucht habe (6 Monate).
Für mich war klar, dass ich die erste Milch nach der Geburt noch geben möchte, danach aber eher zur Flasche tendiere. Und das ist ok, da muss man nichts diskutieren.
LG erdbeerchen
Ich habe es im Krankenhaus so gemacht und abends die Tabletten genommen. Der Kleine hat gut an der Brust genuckelt, aber dann abends auch problemlos die Flasche genommen. Wir haben im Krankenhaus Humana HA bekommen, weil der Papa und die Onkels und Tante alle eine Milcheiweißallergie hatten, zuhause haben wir dann Milumil PRE gegeben und sind schnell auf Anfangsmilch 1 umgestiegen, weil er nicht satt wurde von der PRE (aber das ist ein anderes Thema). Was ich dir nur mit auf den Weg geben kann, du musst nach den Abstilltabletten unbedingt einen engen BH tragen! Tag und Nacht! Mir haben sie empfohlen so zwei bis vier Wochen lang, je nachdem wie sich die Brust anfühlt, meine Nachsorgehebamme hat nach drei Wochen gesagt ich könnte ihn schonmal nachts weglassen zum Ausprobieren und das hat dann auch geklappt. Hab aber auch schon öfter gehört dass die Krankenhäuser das den Frauen gar nicht gesagt haben und die dann trotz Tablette den Milcheinschuss bekommen haben! Und ich meine Salbeitee (?) soll auch abstillend helfen.
LG
Also ich wollte nicht von vornerein 'nicht' stillen. Ich habe es sowohl beim 1. Als auch beim 2. Kind versucht. Es kam erst Kolosum und dann konnte ich durch das Abpumpen auch ein par ml in den ersten Tagen rausholen. Aber an der Brust trinken hatte nicht geklappt und die Blutzucker Werte der Kinder wurden immer schlechter. Das KH hatte mir dann zwar Druck gemacht, habe mich dann aber fürs zufüttern und letzendlich dann auch nur für die Premilch entschieden. War für die Kinder die beste Wahl. Blutzucker war dann wieder super etc. Ich habe aber nie Abstilltableten genommen. Meine Brüste sind dann, trotz das eig. Recht wenig beim abpumpen rauskam auch ab und an ausgelaufen. Habe dann die Milch so ausgestreift. Angebot/Nachfrage war nicht mehr da und somit kam auch keine Milch mehr. Schmerzen hatte ich kaum und wenn habe ich die Brüste gekühlt. Ich kann nur von mir sprechen, aber ich hatte 2x Glück das es ohne Tabletten geklappt hatte.
Lass dir keinen Druck vom KH geben, es gibt leider auch immer so patzige Schwestern die das nicht verstehen.. Das Kolosum und die erste Milch ist wenigstens etwas. Bzw. Eins der wichtigen Dinge. Mein 2. Kind war leider ein KS. Habe dann einen Tag vorher Milch ausgestreift in so kleinen Einmalspritzen, die dann im KH gekühlt wurden, nur so als Tipp. Alles Gute 🍀