Hallo :)
Ich bin zwar ‚erst‘ in der 33. Woche, aber ich möchte gern mal die Sachen für die Kliniktasche bestellen/besorgen.
Ich suche nun Produktempfehlungen (also wirklich Marken oder Shops) für folgende Dinge:
-Stillnachthemd mittel/lang
-Kimono/Morgenmantel Mittellange Ärmel
-Stilllicht
Dann: Was habt ihr bei der Geburt selbst getragen?
Hosen sind ja nur vorher sinnvoll…danach?
🙈🙈
Ist meine erste Schwangerschaft, bin so unsicher!
Danke ❤️
Hat jemand Produkt-Tipps - Geburt/Klinik
Für Kleidung: Bonprix und Mamarella. Stilllicht hatte ich bei Amazon bestellt, allerdings nicht fürs KH, denn dort war es möglich nur ein ganz kleines Licht anzumachen. Das war dunkel genug.
Bei der Geburt hatte ich zunächst ein sehr großes T-Shirt an, dass fast bis zum Knie ging. Am Anfang noch Hosen und später nur noch Unterhosen drunter. Warme Socken sind wichtig. Da ich dann eine PDA bekam, musste ich dann ein Flügelhemd anziehen, aber sonst hätte ich mit dem T-Shirt entbunden.
Vielen Dank!! ❤️
Da stöbere ich gleich mal
Hallo
Also Stilllicht hab ich das von reer. Ist nicht überteuert meiner Meinung nach und erfüllt den Zweck definitiv. Gibt's für knappe 9/10€ bei einem gewissen Drogeriemarkt
Stillnachthemden hab ich von C*A, aber ich find sie unpraktisch, um ehrlich zu sein. Etwas praktischer finde ich Still-Pyjamas (bzw hab ich shorties auch von C*a). In der Praxis schlafe ich aber am liebsten nur mit Still-BH. Da muss man des nachts nicht so viel umherwurschteln. allerdings kommt jetzt natürlich der Winter. Da werde ich es mit Nachthemden mit Knopfleiste probieren
Beim Kimono kann ich dir leider nicht helfen...
Was ich bei der Geburt getragen habe?
Geplant war ursprünglich ein Geburtskleid (vom großen A ) dann hat meine Schwester mir empfohlen, einfach so ein OP-Hemd anzuziehen. So landet Käseschmiere,Blut etc nicht auf deinen Klamotten und du kannst nach der Geburt was sauberes anziehen, wenn's ins kuschelige Bett geht
Letztendlich hatte ich einen BH und ein unstandsshirt an sowie eine Socke Ich wurde einfach komplett überrumpelt von den regelmäßigen Wehen,da war weder Zeit, meine Kreißsaaltasche von der Wöchnerinnen -Station zu holen noch hat es mich interessiert was ich anhabe
(Die Geburt hat von regelmäßigen Wehen bis Geburt Kind 3h gedauert).
Die Hebamme hat mir im Kreissaal kurzerhand Umstandsleggings und Unterhose ausgezogen (und dabei die andere Socke, die bis heute nicht mehr aufgetaucht ist - trotz mehrmaligem und ausdauerndem Suchen der Hebammenschülerin ). Als ich vom kreißbett ins Bett umgezogen bin hab ich ein OP-Hemd abbekommen, für die Fahrt auf die Station. Trotz Hochsommer (Elli kam im Juli) war mir nach der Geburt echt etwas kalt und ich war froh, dass ich das OP-Hemd bekommen hab und mich zudecken konnte.
Das OP-Hemd hatte ich dann bis morgens an und nach dem Duschen habe ich dann ein stillnachthemd angezogen. Aber wie gesagt: ich find es eherunpraktisch.-D daher hab ich eher auf die Still-Shorties zurückgegriffen.
LG und alles Gute 🍀🍀🍀
Fledily mit Elli (10 Wochen und 4 Tage alt)
Danke!! 🥰
Und herzlichen Glückwunsch!!
Am interessantesten ist das mit der 1!! Socke 🤣🤣🤣
Aber dann geh ich mal bei C&A vorbei!
Danke
Ja, die Socke...ich hab meinen Mann nach der Geburt die Andre Socke ausziehen lassen, weil es mich dann tierisch genervt hat
Schau lieber online, wenn ihr nicht gerade nen großen C&A habt. Nicht jeder c&a hat Umstandsmodr vor Ort
Zur Geburt hatte ich einfach ein sehr großes Shirt an, Jogginghose und dicke Socken.. nach der Wanne der Einfachheit halber ein KH Shirt..
Nach der Geburt die ersten 2,5 Tage auch nur ein Nachthemd vom KH, hatte anfangs leider einen Katether plus Wochenfluss.. war praktisch das einfach zu wechseln, wenn’s mal wieder schmutzig war 😅
danach mein eigenes - bestellt bei Bonprix..
Zuhause hatte ich ehrlich gesagt Tag und Nacht ein Stilltop an.. das war mir am aller liebsten..
Ohne Bh schlafen ging nicht.. Brustwarzen zu empfindlich und die ersten Wochen lief die Milch ständig aus.. mit BH unterm Nachthemd war’s auch ungemütlich..
wenn mir kalt war nachts hatte ich einen Bolero drüber 😂 ja hübsch war’s nicht- aber praktisch 😉
Stilllicht hatte ich auch von Reer
Hi,
Ich würde auf Pyjamas setzen mit Hose und einem Oberteil zum durchknöpfen.
Stillicht, ist ein Nachtlicht ? Im KH, kann man auch ein kleines Licht anmachen. Vermutlich hast Du nicht genug Steckdosen im KH. Ich würde eher die Taschenlampe vom Handy gegen die Decke strahlen lassen, dann hast du nicht soviel Krempel.
Ich war erst 3x selbst im Krankenhaus, 2x Kaiserschnitt, 1x ähnlich. Ich brauchte eine Strickjacke/Fleecejacke/Sweatjacke. Einen Morgenmantel, hatten nur die Frauen ab 70. Alle anderen hatten Tagsüber Jogginghosen und T-Shirts/Shirts an, mit einem Jäckchen.
Ich versuchte erstmal Spontan zu entbinden, und hatte eine Umstandsjogginghose an und ein T-Shirt, im August. Im Januar eine Sweatjacke noch drüber.
Hosen sind immer sinnvoll.........oder wie meinst Du das?
Ich hatte bei jeder Entbindung mein vor der Schwangerschaft Gewicht, aber der Körper ist ganz ganz anders. Jogginghosen, Yogahosen. Bequeme Hosen, mit verstellbaren Bund.
Plane viele Oberteile ein. Durch die Hormone und das Stillen, schwitzt man ohne Ende. Ich brauchte die ersten 3 Nächte, 3 Oberteile.
Nimm auch "ordentliche" Hausschuhe mit, nicht so Plüschteile. Für über den Flur, ins Bad, nach dem Duschen, sind Birkenstocks, Crocs oder adiletten die besser Wahl.
Gutes gelingen
Das mit dem Licht kommt total aufs Krankenhaus an. Bei mir was das „kleine“ Licht am Bett furchtbar grell und hell.
Habe ein dimmbares Nachtlicht, aufladbar, Akku hält ewig, sowas kann super praktisch sein, je nach Situation vor Ort.
Ganz ehrlich? Ich hatte weder Zeit noch Lust, mich morgens und abends umzuziehen. Und dann kamen die Untersuchungen morgens, da hätte ich nicht im Nachthemd über den Flur stiefeln wollen.
Ich hab Tag und Nacht Stilltop und Leggins oder Jogginghose getragen. Bei Bonprix gibt es da auch Sets aus Hose, Top und Jäckchen.
Bei der Geburt hatte ich auch ein Stilltop an. Hose dann irgendwann nicht mehr.
Ich kann die Stilltops von HuneM sehr empfehlen, die haben einen Bustier mit drin. Gerade für nachts super, hält die Stilleinlagen auch gut. Hab ich auch in der Schwangerschaft schon getragen.
Ich hatte auch das Stilllicht von Reer, hat seinen Zweck erfüllt. Stillnachthemden fand ich persönlich unnötig, ich habe meine ganz normalen, knöpfbaren Pyjamas angezogen und darunter ein Still-Bustier von Medela. Wozu alles neu kaufen...
Bei der Geburt selber hatte ich ein langärmeliges, knielanges Schlafshirt von Tchibo an, glaube ich, und dicke Socken (endete im Kaiserschnitt, da war es dann egal, aber bis dahin fand ich das so ganz angenehm - viel Bewegungsfreiheit, nicht zu kalt und nicht zu warm).
Danach einfach weite, weiche Jogginghosen / Leggins, alles schön dünn, denn man schwitzt sich auf der Station zu Tode. Die Temperaturen dort sind auf Säuglinge ausgelegt, nicht auf erwachsene Menschen mit funktionierendem Temperaturausgleich...war übel
Für Stillnachthemden kann ich Premamy empfehlen, die lassen sich komplett öffnen und sind daher super auch zum bonden im Wochenbett. Stillicht hatte ich eins von Reer.
Zur Entbindung hatte ich ein Nachthemd vom Krankenhaus an (+ kuschelige Socken von mir) Nicht sehr sexy, aber in dem Moment ist einem das wirklich vollkommen egal was man anhat und hinterher hätte ich es wohl auch wegwerfen können ;)