Ich habe das heute zum ersten Mal gelesen. Ich finde es sehr interessant. Hat jemand Erfahrung mit einem Tensgerät während der Geburt?
Tensgerät? Hat jemand Erfahrung bei der Geburt?
Ja, ich hatte so ein Teil. Hat mir ganz gut geholfen in der Eröffnungsphase. Man sollte das halt relativ früh anbringen und ausprobieren, wie es angenehm ist, wenn die Wehen noch nicht so häufig und heftig sind - ich hätte dann zumindest keine Geduld mehr gehabt. Selbst anbringen ist schwierig, weil die Elektroden auf den Rücken geklebt werden. ich habe meinen Mann gebeten, der hatte sich das vorab schon angeschaut und dann gemacht (war nicht kompliziert, sagte er). Und es sollte einem klar sein, dass man damit nicht in die Badewanne kann.
Wir war es nach der Eröffnungsphase, bringt es dann deiner Meinung auch noch Linderung oder sind die Schmerzen dann so groß, dass es keinen Unterschied macht?
Kann das Gerät auch bei Dauerschmerz verwendet werden? Ich hatte nämlich während der Geburt einen Dauerschmerz im Lendenbereich.
Ich bin in den Kreißsaal als der Muttermund 8cm offen war und habe dann relativ bald nach einem weiteren Schmerzmittel gefragt. Das Gerät hatte ich noch dran und auch weiter genutzt, hat ein bisschen geholfen, hat mir aber nicht mehr gereicht.
Beim Pressen hab ich es nicht mehr verwendet, war zu abgelenkt. Aber: Meine Geburt wurde dann problematisch (nicht wegen dem Gerät), deswegen kann ich zur Austreibungsphase nicht allzu viel sagen.
Dauerschmerz hatte ich nicht. Grundsätzlich legt man es an und drückt auf einen Knopf, wenn die Wehen kommt, ist also nicht auf dauernd ausgelegt.
Hallöchen,
ich hatte auch eins bei der Geburt meiner Tochter vor 12 Tagen und fand es sehr hilfreich.
Ich kam mit 3cm geöffnetem Muttermund in die Klinik und da hat mir mein Mann das angebracht auf dem Rücken und ich habe es bis zum Ende dann auch genutzt. Ursprünglich war der Plan, es schon zu Hause in Ruhe anzulegen, aber da dort die Wehen von alle 15Min aushaltbar auf alle 5-10Min ziemlich heftig wechselten und wir auch noch den großen Bruder an die Oma übergeben mussten (nachts um 3Uhr), war dann die Prio erstmal auf ins Krankenhaus fahren 😁
Ich habe erst mit leichter Intensität angefangen und dann immer höher gestellt, wenn ich das Gefühl hatte „die Wirkung“ lässt nach, wobei ich glaube, nie die höchste Stufe erreicht habe.. mein Mann fand es auch gut, weil er immer gesehen hat, wie ich dich Knopf drücke und dann wusste, okay, jetzt kommt ne Wehe und jetzt ist wieder vorbei 😜 Also auch wenn sie natürlich noch schmerzhaft sind, fand ich, dass durch das Tensgerät es doch irgendwie abgeschwächt wurde..
Aso, als Zusatz: Ich habe im Vorfeld schon mal vor 2-3 Jahren Sport mit so Reizstrom gemacht und kannte daher das Gefühl in etwa. Ansonsten fand ich es gut, es vorher wenigstens mal am Unterarm ausprobiert zu haben.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Kann man es gleichzeitig zum CTG nutzen oder stört das TENS Gerät das CTG weißt du das?
Und kannte die Hebamme das Gerät? Weil es hier bei uns scheint mir ja nicht sehr verbreitet ist.
Tens kann man dran lassen, auch beim CTG. Hatte beides parallel und hatte genau das auch die Hebamme gefragt.
Hebammen, die halbwegs auf dem aktuellen Stand sind, kennen die Geräte. Bei uns (Großstadt mit mehreren Geburtskliniken) wird das auch nur in einer Klinik angeboten, in meiner Klinik nicht, aber die Hebammen kannten das trotzdem alle.
Ich hatte es bei der ersten Geburt auch. Da hat es wohl zu Beginn etwas gebracht. Aber als es „ernst“ wurde wollte ich das Ding einfach nur noch loswerden. Da empfand ich es plötzlich als sehr unangenehm