Familienzimmer - Ja oder nein?

Was haltet ihr vom Familienzimmer? Gut oder nicht unbedingt notwendig? Was sind für euch Vor-und Nachteile? Andere Option wäre für uns ein Einzelzimmer und der Papa wäre auch den ganzen Tag da, nur halt Nachts nicht.

1

Familienzimmer ist vor allem eine Frage der Kapazität. Wenn die Station voll ist, wirst du keins bekommen.

Ich hätte eins genommen, mein Mann wollte nicht. Wäre aber sowieso nicht möglich gewesen.

Für mich waren die paar Tage auch gut im 2er Zimmer auszuhalten, zumal mein Sohn nicht bei mir war, sondern auf der Neo (und die Zimmernachbarin noch schwanger).

2

Ich fand es sehr entspannt nach der Geburt meinen Mann komplett mit dabei zu haben, auch wenn es schon das 2. Kind war. Der kennt einen einfach besser, weiß wann man mehr Ruhe möchte, wann man wie dringend hilfe braucht je nach Tonfall der Bitte usw. Und nicht zuletzt lernen sich so Vater und Baby auch sofort kennen.
Natürlich geht es auch ohne Familienzimmer. Ich persönlich fand es mit Familienzimmer aber angenehmer und wenn möglich würde ich das immer wieder so machen.

3

Ich möchte es nicht mehr vermissen. Meine Zeit auf der Wochenbettstation war ein Alptraum. Mein Mann war mein Halt und meine Stütze, hat das Wickeln übernommen, war bei jeder Untersuchung dabei, damit ich mal kurz ruhen konnte, hat mich beim Stillen unterstützt und ich konnte duschen gehen.

Mich hat diese Zeit geprägt, ich hoffe, dass ich das gut verarbeitet bekomme - was absurd ist, da ich eigentlich dachte, die Geburt ist das Schwerste. Nie wieder würde ich in diesem
Krankenhaus bleiben nach der Entbindung, immer wieder würde ich das Familienzimmer nutzen.

Mein Mann hat viel mit dem Baby gekuschelt und sich vertraut gemacht. Er hat es lieben und kennen gelernt. Er hat eine Schulung im Umgang mit dem Baby mitgemacht und so Sicherheit gewonnen. Er wickelt schneller und effizienter als ich.

Nachteil: die Familie hat gemosert, weil wir wenig Updates gegeben haben. In dieser Zeit waren wir nur für uns. Ich hätte so keinen Besuch empfangen können und er war nicht oft erreichbar.
Außerdem kann man natürlich kein Kind daheim haben. Wir konnten den Hund in den Urlaub zu den Schwiegereltern schicken. Wäre ein weiteres Kind da, wäre es schwieriger.

Es ist ein gefühlter Vorteil - zugegeben. Vieles könnte er auch so am Tag.

4

Hi, müsst ihr euch davor bereits entscheiden? Beim 1. Kind wäre es möglich gewesen, wir haben es aber nicht gemacht. Und wir wurden tatsächlcih erst nach der Geburt gefragt. Mein Partner war trotzdem sehr lange da, im EZ hat auch keiner all zu genau nach den Zeiten geschaut. Und ich muss gestehen ich habe die Zeit komplett alleine mit meinem Mini auch sehr genossen. Nach einem KS würde es sicherlich anders ausschauen, da hätten wir uns vermutlich eher dafür entschieden.

5

Hallo Tabeax,

wir werden kein Familienzimmer nehmen, da wir uns beide schon gefragt haben, was mein Mann den ganzen Tag vor Ort machen soll ... Wir würden beide nur da liegen und das Kind beim Schlafen betrachten....(übertrieben geschrieben) Er wird uns täglich besuchen, aber wir sind der Meinung, dass das vollkommen ausreicht.... Wir sind da glaube etwas trockener in unserer Ansicht ... Außerdem haben wir Hund und Katze und wüssten auch keinen, der sich um unseren Hund kümmern könnte, denn irgendwie haben alle in Frage kommenden selber einen Hund.... Die wenigen Tage im KH werden wir schon überstehen 😊 und da wir dann 2 Monate zusammen Elternzeit haben, kann mein Mann dann genug Zeit mit Minimee verbringen.... 😊

6

Hey:)

Ich würde es auch beim ersten Kind immer wieder nehmen. Hatte eine sehr heftige Geburt und konnte kaum aufstehen. Mein Mann hat in diesen ersten Tagen ganz viel übernommen und mich natürlich auch emotional unterstützt. Wüsste gar nicht wie ich es ohne ihn geschafft hätte🙈.
Beim zweiten Kind würde ich es vielleicht ambulant versuchen, wenn die Geburt normal verläuft.

Alles Gute für euch☘️

Bearbeitet von June337
7

Ich brauche keinen eigenen Beitrag schreiben, weil es bei mir exakt wie bei dir war. Immer wieder würde ich es so machen!

18

Stimme ebenso 1:1 zu. War beim ersten Kond super, aber beim zweiten Kind lieber ambulant. 😊

8

Wir haben keins genommen - aus Kostengründen. Das fand ich aber auch nicht schlimm, weil ich immer nur kurz im Krankenhaus war.

9

Wir hatten bei allen drei Kindern ein Familienzimmer und ich würde es immer wieder in Anspruch nehmen.
Ich hatte 3x einen Kaiserschnitt, wovon nur der letzte geplant war und ich war immer unheimlich froh, dass mein Mann bei mir war und sich ums Baby kümmern konnte.
Er hat mir unsere Kinder immer zum Stillen gereicht, als ich mich noch nicht bewegen konnte, hat alle Untersuchungen mit dem Baby gemacht und war für mich da.

Ich war auch einfach froh, dass wir nur für uns waren und keine fremde Person mit mir auf dem Zimmer lag und ich daher selbst entscheiden konnte, ob ich Besuch empfange oder nicht.

Mein Mann ist aber trotzdem auch mal nach Hause gefahren oder hat sich außerhalb der Klinik mit unseren Kindern und unserem Hund getroffen und ist eine Runde spazieren gegangen, so kam er trotzdem mal raus.

Also wir können nur dafür sprechen :)

10

Also ich hatte eine Zimmernachbarin die nach Zeit gestillt hat, alle 3 Stunden. Das Baby hat entsprechend ohne Ende gebrüllt. Sie hat auch essen geholt ohne das Baby mitzunehmen und es einfach brüllen lassen.
Familienzimmer kam für mich nicht in Frage, da mein Mann nur abends nach der Arbeit kam. Doch im Nachhinein hätte ich mir ein Einzelzimmer gewünscht.
Dadurch dass ich auch nachmittags entbunden habe, musste ich eine Nacht länger bleiben, denn die Abschluss Untersuchung war nur tagsüber möglich. Somit musste ich bis zum nächsten Morgen warten.