Im Vergleich - wessen Geburt war besser OHNE PDA

Hallo zusammen,

Auch wenn man nie weiß wie es kommt, überlege ich diesmal eine angebotene PDA abzulehnen.

K1 war sek. Kaiserschnitt, also nicht im Vergleich.
K2 war mit PDA, wobei ich nie danach gefragt habe sondern sie mir angebotene wurde weil es "noch länger" dauern könnte. Zurückblickend hätte ich sie wohl nich gebraucht, hab mich aber auf die Hebamme eingelassen. Die PDA war in meinem Fall nicht ganz easy, beim Setzen (9 Versuche), Wehenmittel zum Wiederanregen war dann nötig, beim Pressen (ich konnte nicht spüren wohin) und auch im Anschluss (konnte lange nicht auf Toi).
Nach dem Setzen der PDA war mein Mumu vollständig geöffnet und eigentlich war nur der Übergang-/Presswehen dadurch gedämpft.

Leider habe ich keinen Vergleich Geburt, also ohne PDA, überlege diesmal aber lieber ggf. auch abzulehnen.

Vielleicht könnt ihr mir hier helfen?

1

War bei mir ähnlich.
Bei der 1.Geburt bekam ich eine PDA, als mein Muttermund schon 8cm auf war. Die Geburt war spontan aus Beckenendlage, darum wird da gern eine PDA gegeben und ich dachte auch es dauert noch länger.
Darum fand ich es gut. Ging auch problemlos und ich hatte 0 Schmerzen, bei den Presswehen hab ich gar nix gespürt.
Hatte allerdings Geburtsverletzungen (weil ich nix gespürt hatte?!?)

Bei der 2.Geburt wollte ich darum keine PDA - ging dann auch eh zu schnell dafür, habe kaum die Übergangsphase gespürt und dann schon pressen müssen. Wieder Beckenendlage und die Geburt fand ich anstrengend aber nur kurz schmerzhaft, als der Kopf rauskam. Also insgesamt fand ich die Geburt toll. Geburtsverletzungen waren allerdings ähnlich.

Bei meiner 3.Geburt wollte ich wieder keine PDA, ging auch recht schnell, diesmal allerdings aus Schädellage. Ich fand es leider sehr schmerzhaft und hatte das Gefühl, der Kopf steckt irgendwie fest. Im Nachhinein, denke ich, dass es ein "Wehensturm" war, und tatsächlich hatte mein Baby von der Geburt ein großes Hämatom am Kopf. Da ich allerdings nur so 10-15min wirklich Schmerzen hatte (beim Pressen) war die Geburt zwar schmerzhaft aber nicht wirklich schlimm/traumatisch für mich. Und überraschenderweise hatte ich nur kleine Abschürfungen diesmal.

Fazit: Ich fand die 2.Geburt am besten, ohne PDA. Würde es an deiner Stelle ohne PDA versuchen.

2

Hier eine definitive Stimme ohne PDA.

1. Geburt mit PDA endete in KS nach Geburtsstillstand. Und war schmerzhaft vorher trotz PDA.

2. Geburt ohne PDA klappte vaginal, allerdings mit Zange, da Sternengucker und Nabelschnur um Hals (alles gut gegangen)

Nr. 3 und Nr. 4 ohne PDA waren gut händelbar und ich hab immer gespürt was zu tun war. Nr. 4 dauerte bisschen, weil auch Sternengucker. Aber alles aushaltbar. Nr. 3 dauerte nur 4 Stunden, obwohl ja das erste Mal ohne Nachhilfe ein Kind unten durch ist und das mit 36,5 cm Kopf und 4200g.

Bin bei 3 und 4 bisschen gerissen, Grad 2 und 1. Aber auch das war ok, nur als leichtes Brennen gespürt.

Ich würde es wieder so machen.

3

Das ist immer schwer zu sagen.. ich kam aus der Wanne raus um den MM checken zu lassen, weil ich eine PDA wollte..
Mm vollständig eröffnet - keine PDA mehr möglich, das Kind kommt jetzt..
das war so um 15:30..
Etwa ab 16:15 waren dann Presswehen da - geboren ist er um 19:10! 🤦‍♀️😵‍💫
Und als besonders schmerzhaft und traumatisierenden hab ich genau diese 3 Stunden im Kopf.
Ich war schon furchtbar erschöpft, lag dann nur noch am Rücken, es wurde kristellert etc. - in meiner Erinnerung als unglaublich schmerzhaft eingebrannt.
Die Stunden davor mit Wehensturm und co. Als - schmerzhaft aber machbar abgespeichert 😅

🤷‍♀️ also sich bei 8cm noch für eine PDA zu entscheiden kann auch Sinn machen 😅
Auch wenn ich niemandem so eine lange Austreibungsphase wünsche!

5

Ich bekam die PDA bei 10cm... war ähnlich wie bei dir, auch Geburtsstillstand 2,5 Stunden und dann Kristeller und Saugglocke. War definitiv die falsche Entscheidung, vorher hat nämlich alles super geklappt. Nächstes Mal pack ich das komplett ohne PDA!

4

Ich hatte meine PDA bei 7 cm bekommen. Villt waren es auch 8. Es hat gedauert bis ich sie bekommen hatte. Mein Körper hatte auch nurnoch gezittert. Also war nichts mehr drin.duech die PDA hatten die Wehen nicht mehr weh getan und mein Körper endlich aufgehört zu zittern. Hatte dann ne Std. Pause und konnte Kräfte sammeln. Danach bin ich wieder eingelaufen und hab's Becken gekreist, das der kleine tiefer rutscht. Klappte gut.
Bei den Presswehen musste leider mit der Saugglocke geholfen werden, da die Herztöne abgefallen waren. Hat alles ewig gedauert und war sehr schmerzhaft.
Die Ärztin meinte, das es ohne Oda genauso weh Tut. Das es am Ende beim pressen keinen Unterschied macht.

6

Normalerweise sollte eine PDA nur gelegt werden, wenn der MM mind. 4 und max. 7cm geöffnet ist.
Bei einer PDA kommt es häufiger zu Folgeinterventionen/Komplikationen.
Hierzu wird leider nicht immer so genau aufgeklärt und die PDA als Allheilmittel verkauft.
In manches Fällen ist eine PDA definitiv wohl sinnvoll. Wenn man nicht gut mit den Schmerzen auskommt, ist die PDA sicher besser, als ein Geburtstrauma zu erleiden.
Es muss auch jeder selbst für sich entscheiden. Die einen schwören drauf, die anderen würden es nicht nochmal so machen. Ich persönlich möchte andere Schmerzmittel wie Badewanne, Lachgas, Infusionen (Meptid), und oder einen Budendusbock (falls in der Klinik noch durchgeführt), erst ausreizen. Wenn das nicht genug wirkt wäre dann die PDA eine Option.

7

Hallo,

also bei K1 war ich ziemlich unerfahren und wollte eine PDA
bei K2 bekam ich nach der Einleitung einen ziemlichen starken Wehensturm und da war die PDA geldwert
und bei K3 wollte ich es pardon ohne PDA packen und es klappte, ich bekam halt Schmerzmittel aber trotzdem war es viel schöner/intensiver wie mit PDA (würde ich immer so machen) mein Üei gab mir die Kraft
Alles Gute 🍀

8

Ich finde pauschal kann man das nicht sagen.
Ich hatte keine pda und würde es wieder so machen, aber
- ich hatte keinen wehensturm
- nicht fgrößer 10 Stunden schmerzhafte Wehen
- keinen sterngucker
- ….