Bewegung während der Geburt - WIE?

Hallo!

Ich habe vor 2,5 Wochen mein 1. Baby bekommen. Im Nachhinein hatte ich eine unkomplizierte, komplikationslose Traumgeburt. 🥰 Eine Sache beschäftigt mich jedoch seit der Geburt - ich habe mir eigentlich vorgenommen während der Geburt aktiv zu sein, öfters Positionen zu wechseln, einfach mehr aktiv mitzuhelfen.

Ich wurde dann bei der Geburt von den Schmerzen so überrumpelt, dass ich die ganze Zeit nur liegend im Kreißsaal - Bett und liegend in der Badewanne verbracht habe. Ich konnte nicht mehr richtig reden und verschiedene Positionen ausprobieren wäre unmöglich gewesen. 😂 Kann man irgendwas machen, dass das bei einer potentiellen nächsten Geburt anders abläuft? Oder muss man das so hinnehmen, wenns halt nicht anders geht?

1

Ging mir exakt wie dir :D ich wurde einmal Pipi machen geschickt, das war aber schon alles was ich an aktiver Bewegung hätte leisten können - und auch auf dem weg ins wc hat mich eine Wehe in die Knie gezwungen... Also nein, bei dieser Geburt hätte auch ich null Chance gehabt, irgendwas zu probieren. Ich weiß von Freunden und Familie aber, dass man Wehen gar nicht zwingend bei jeder Geburt gleich empfindet. Meiner Schwägerin ging es bei kind 1 wie uns, bei kind 2 ist sie erst bei 5cm im KH und hat dann "gefühlt 17 Positionen ausprobiert" so ihr Wortlaut, bis sie gesagt hat "jup, die ists, kann losgehen" und dann gings auch los 🤷‍♀️

2

Mir ging es genau gegenteilig. Ich fand alles was in Ruhe war einfach nur schrecklich. Habe mich quasi die gesamte Zeit bewegt und die Positionen gewechselt. Ich denke vielleicht ist das auch Typsache?! Also wenn es für dich eine Traumgeburt war wird das Liegen ja nicht verkehrt gewesen sein, würde mich da jetzt nicht stressen, nur weil immer davon gesprochen wird, dass wechselnde Positionen super sind.

3

Bei mir war es umgekehrt, ich fand die Wehen im Gehen oder hüpfend auf dem Ball oder vor dem Bett knieend am besten erträglich.

Hatte es mir vorher schön und entspannend vorgestellt, in der Wanne zu liegen, hatte dann während der Geburt aber null das Bedürfnis danach.

Ich denke, Akzeptieren ist das Beste 🙂

4

Ging mir genau so. Im Vorbereitungskurs habe ich noch gedacht, dass ich mich im Tuch hängend total gut fühle und das bestimmt meine Position ist unter der Geburt. Letztlich lag ich auf dem Rücken wie ein Maikäfer und mein Versuch, in den Vierfüsslerstand zu gehen, ist nach ein paar Sekunden gescheitert. Ich habe das einfach nicht ausgehalten.
Ich glaube nicht, dass man da was machen kann. Entweder die Bewegung fühlt sich richtig an in dem Moment oder eben nicht 🙂

7

Ich hätte mich auch so auf das hängende Tuch gefreut 🤣🤣
Wahrscheinlich hast du Recht, entweder es passt oder eben nicht😊

5

Du hattest eine unkomplizierte, komplikationslose Traumgeburt. Warum denkst du du hättest etwas anders machen müssen? Nur weil es in irgendwelche Ratgebern steht? Für dich war in dem Moment ruhig liegen das richtige. Hättest du jetzt rumgekaspert dann hättest du vielleicht keine Traumgeburt gehabt. Jede Geburt ist anders und individuell. Vielleicht hast du bei der nächsten Geburt das Bedürfnis doch zu bewegen und machst es dann ganz selbstverständlich. Oder aber du hast wie bei deiner letzten Geburt das Bedürfnis ruhig zu liegen, dann machst du das. Dein Körper sendet dir die richtigen Signale. Höre auf deinen Körper und nicht auf Ratgeber.

6

Ich meinte das so, dass es im Nachhinein eine Traumgeburt war, wenn alle Schmerzen dank der Hormone vergessen sind. Während der Geburt waren die Schmerzen unerträglich und nur sehr schwer aushaltbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass da andere Positionen eben evtl geholfen hätten aber mir da mein Kreislauf oder so im Weg stand 🙈