Hallo Community,
Ich entbinde bald. (Ssw 36).
Das Familienzimmer kostet pro Tag 150€. Wir können uns das vermutlich nicht leisten. Wie waren eure Tage im Krankenhaus bzw der Tagesablauf, wenn der Mann zu Hause geschlafen hat ?
Papa nach Geburt im Krankenhaus
Ich bin in einem 4 Bett-Zimmer gelegen. Hab es aber gut erwischt und hatte die 3 Tage, die ich dort war nur eine Zimmernachbarin. Familienzimmer gibt's dort auch gar nicht. Nur 2 Bett-Zimmer, wenn man zusatzversichert ist.
Mein Freund war normal arbeiten - bis auf den Tag der Geburt natürlich. Er kam mich dann nach der Arbeit immer 1-2 Stunden besuchen.
Der Tagesablauf bestand großteils aus Stillen, Windeln wechseln, mit Baby kuscheln, ausruhen, essen, TV schauen, etwas am Gang spazieren gehen, die erste Dusche genießen und viel schlafen. Dann kamen noch Visiten, Physio und Untersuchungen beim Baby hinzu. Also so ein Tag war schnell vorbei.
Hallo! Ich kenne das auch nicht, dass es ein Familienzimmer gibt. Mein Mann kam immer nach der Arbeit vorbei.
Ich habe schon 3 mal entbunden (ohne Familienzimmer). Ich hatte Glück und war zwei Mal allein im Zimmer und einmal mit einer Zimmernachbarin (mir sehr ruhigem Baby). Im Laufe des Vormittags gab es immer eine Visite durch die Frauenärztin. Ab und zu gab es "Termine" fürs Baby, das ist natürlich alles individuell. Bei mir waren es z.b. Blutzuckerkontrollen, der Hörtest und kurz vor Entlassung die U2. Ich fand es immer etwas anstrengend, wenn ich dafür in einen anderen Raum musste. Ansonsten füllten sich die Tage (und Nächte) mit Stillen, Wickeln, Kuscheln, nebenher mal telefonieren und natürlich kucken, dass man zum Essen, Schlafen und zu etwas Körperpflege kommt. Mein Mann war meist nachmittags zu Besuch. Manchmal habe ich dann auch die Zeit zum Duschen genutzt oder so und er hat sich ums Baby gekümmert.
Wir haben uns bewusst gegen ein Familienzimmer entschieden. Wir waren aber fast die einzigen. Ich fand das tatsächlich eher befremdlich, dass auf der Entbindungsststion so viele Männer in Adiletten und Pyjama rumgelaufen sind.
Ich war drei Tage dort und fand es schon ein ganz schön straffes Programm. Spätestens um 7 kam der erste, der etwas von einem wollte. Blut abnehmen, Blutdruck, etc. Und das Baby will nachts ja auch regelmäßig gestillt und gewickelt werden. Zwischen Frühstück und Mittagessen waren Visite, physio, Baby, wiegen, Wickeln, etc. Das stillen hat bei mir auch nicht so richtig funktioniert. Mein Mann kam meist so gegen 10 oder 11 Uhr, sodass er bei den wichtigen Dingen wie U2 und Abschlussgespräch dabei war. Am späten Nachmittag habe ich ihn dann nach Hause geschickt. Dort konnte er etwas richtiges essen und im eigenen Bett schlafen. Er hatte zwar ein schlechtes Gewissen uns "alleine" zu lassen, aber das war für uns die richtige Entscheidung.
Oh man wie schade, dass es so teuer ist bei euch!
Wir hatten bei Kind 1 und 2 Familienzimmer. Kind 1 wurde die 2 Tage von Oma, Patentante und Krippe betreut. Das hat sehr gut funktioniert. Mein Mann ist dann nachmittags Kind 2 abholen gegangen (15 Uhr) und kam dann nach dem ins Bett bringen wieder ins KH zu mir.
Ohne Familienzimmer war unser Plan nach dem Frühstück gleich zu mir ins KH und dann den ganzen Tag da, bis abends. Mein Mann hat immer Elternzeit ab Geburt genommen (2 Monate, ich weiß geht nicht mehr- war aber perfekt)
Familienzimmer waren nur 3 vorhanden, deswegen mussten wir einen Plan haben, aber wir hatten Glück.
Mehrbettzimmer wären mein Horror nach der Entbindung gewesen. Ich war völlig durch. Unser 1 Kind war ein Schreibaby ab 5/6 Std nach Geburt. Das hätte man niemandem zumuten können. Und wöllte ich auch nicht. Fremde Leute in so einer sensiblen Lebnsphase, die dann vielleicht auch noch Besuch ständig da haben. Nein danke! Ich hatte selbst meine Eltern, Bruder und 1 Freundin zu Besuch da im KH. Aber das war eben meine Familie und in einem von mir gewünschten Zeitraum.
Ich würde dir empfehlen, sollte alles gut gehen, über eine ambulante Entbindung nachzudenken. Auch schon beim ersten Kind. Das schafft man! Ich bereue das sehr, es nur bei Kind 3 entschieden zu haben. Unser 3 Kind kam zu Coronazeiten. Niemand hätte ins KH gedurft. Keine Geschwister, der Vater nicht... das war nicht akzeptabel und so haben wir ambulant entbunden und es war einfach nur perfekt. 5 Std nach Geburt wieder zu Hause im Bett. Keiner kommt rein, kein anderes Baby schreit, Essen was man will und schmeckt.
Einzig die Hebamme hat nach Absprache Zugang. Und die Betreuung durch die eigene Hebamme ist 1000x besser als durch eine beliebige Stationsschwester die keine Ahnung von Babys hat. Das haben die nämlich nicht zwingend. Das sind "normale" Krankenschwestern.
Ich bin Corona da fast ein bisschen dankbar, dass ich diese Erfahrung machen konnte. Und ich empfehle es sehr gern weiter!
Aber, es sollte mind. in den ersten 2 Wochen einfach die ganze Zeit jemand mit zu Hause sein.
Es gibt auch Krankenhäuser in denen nur Hebammen und / oder Kinderkrankenschwestern , auf der Geburtsstation beschäftigt sind.
Bei dem Krankenhaus, in dem ich entbinden werde, gibt es z.B. nur Hebammen. Da ist meine Nachsorgehebamme auch beschäftigt.
Ich bin derzeit in der 37 ssw und mussten uns im KH schon anmelden. Wir haben uns gegen ein Familienzimmer entschieden, erstens waren uns die 90€ zu teuer und zweitens hätte mein Mann 24h da bleiben müssen. Sprich es ist in unserem KH zumindest nicht erlaubt das mein mann zb mal eben nach Hause fährt um irgendwas zu holen oder ähnliches. Es wäre auch nicht erlaubt das er einkaufen geht wenn wir zb was anderes essen wollen würden. Und das war es uns nicht wert ich hatte das gefühl als würde man da meinen Mann quasi festhalten 🙈 Vorallem ist es in unserem KH so das dwr Papa gegen 9/10 schon kommen kann bis 19 Uhr - das ist schon recht lang also darf er gern daheim schlafen
Wie setzen sie das denn durch? Ein Krankenhaus ist doch kein Gefängnis. Ich kenne ausschließlich Krankenhäuser, wo im Grunde jeder rein und raus gehen kann, wie man will oder sitzt da bei euch Wachpersonal an den Eingängen und kontrolliert die Ausweise?
Ich weiß nicht wie das Kontrolliert wird :) Und nein ich denke nicht das wir Wachpersonal im Krankenhaus haben würden. Ich kann nur das sagen was uns vom KH Personal vor Ort weitergegeben wurde
Mein Mann kam bei allen Geburten nur zu Besuch, beim ersten Kind wegen unseres Hundes, bei den anderen wegen der Geschwister. Ich habe die Ruhe genossen
Edit: Dazu muss ich sagen, dass ich die drei Male die meiste Zeit ein Einzelzimmer hatte, das war total super.
Hey!
150€?? Das ist heftig… das wöllte ich mir auch gar nicht leisten 🙈
Wir hatten ein Familienzimmer, haben aber insgesamt „nur“ 150€ bezahlt… wie kommen die auf die Summe bei euch… Hilfe
Ich war ehrlich gesagt aber sehr dankbar, dass mein Mann mit da war. Allerdings lag das daran, dass ich ein paar Komplikationen hatte und allein gar nicht im Stande war mich um meine Tochter vernünftig zu kümmern die ersten 2 Tage…wobei dafür auch die Hebammen auf Station ja das sind, um bei sowas zu helfen, streng gesehen, hätte es ihn nicht gebraucht 😅 und im Normalfall, schafft man es auch gut ohne Mann, denke ich… bzw kann er ja täglich vorbeikommen 😊
Bei uns kostet das auch 150€ pro Nacht.
Ich weiss nur das in der Summe dann logischerweise das Bett für den Mann und das Essen bezahlt wird, denn der wäre ja eigentlich kein Patient.
Für die Frau bleibt weiterhin alles kostenlos. Nur für Mann muss man eben alles bezahlen. Ich glaub da kommt auch nochmal bisschen Strom und Wasser dazu.
Hi,
falls ihr ein Familienzimmer möchtet, könntet ihr euch es vielleicht auch als Geburtsgeschenk von Verwandten schenken lassen?
Ist echt ein happiger Preis. Wie jemand schon geschrieben hat wäre sonst auch eine ambulante Geburt möglich.
Mir persönlich wäre es wichtig den Papa direkt von Anfang an einzubinden.
Liebe Grüße