Geburtsverletzungen vorbeugen

Hallo ihr Lieben,
ich habe eigentlich noch etwas Zeit bin erst in der 29. SSW aber mache mir jetzt irgendwie schon ziemlich viele Gedanken um die Geburt. Ich bin ziemlich klein und zierlich mein Mann ist 1.90 groß.. das Baby ist bis jetzt immer durchschnittlich aber klar da ist auch noch viel Zeit. Ich hätte sehr gerne eine natürliche Geburt, aber ich habe etwas Angst vor den Geburtsverletzungen und den damit verbundenen Folgen.. ich habe jetzt schon mit Dammassagen angefangen und da ist mir aufgefallen wie eng da alles ist... Hab auch überlegt mir so einen Geburtstrainer zu kaufen (epi- No), die Louwen Diät mache ich auch ab nächster Woche, Datteln, Himbeerblättertee und Heublumenbad stehen ab der 36. Woche dann auch auf dem Programm :D.
Ich weiss es ist immer schwer zu sagen was wirklich geholfen hat, aber was habt ihr für Erfahrungen, was hat euch geholfen oder kann man Geburtsverletzungen gar nicht vermeiden?

1

Hallo :)

Viel hängt tatsächlich auch vom Gewebe und vom Geburtsverlauf ab. Meine Maus kam in der 37 SSW und ich hatte bis dahin einmal Dampfbad, Dammmassage und Akupunktur gemacht. Ich hatte ein sehr kurze Eröffnungsphase aber eine lange Pressphase, bei der das Gewebe seeehr lange Zeit hatte sich zu dehnen. Entsprechend hatte ich bis auf ein paar Schürfungen gar keine Verletzungen.

Ich glaub viel macht man da auch fürs Gefühl, würd mir da aber auch keinen Stress machen. ☺️

Alles Gute 🍀

4

Danke dir für deine Antwort :) das klingt doch.
Liebe Grüße

2

Ich hatte bei der ersten Geburt auch so eine riesige Angst davor zu reißen und genäht werden zu müssen das ich auch alles gemacht habe was ging. Ich hab täglich massiert, Heublumendampfbad, Epi No... Nur den Tee hab ich nicht vertragen und deshalb weg gelassen, da der aber eh nicht gut sein soll wenn genäht werden muss (macht das Gewebe zu weich und schwammig und daher schwerer zu nähen) war das nicht schlimm.
Ich glaube am meisten hab ich von der Massage profitiert, da hab ich mit der Zeit gemerkt das alles wirklich dehnbarer und geschmeidiger wird. Den Epi No hab ich nicht so super regelmäßig genutzt, ich fand das echt unangenehm und hab es auch nie zur vollen Größe geschafft.
Im Kreißsaal zur Geburt hatte ich mein Dammmassageöl auch dabei, die Hebamme hatte dann etwas davon auf den warmen Waschlappen gegeben als sie den Dammschutz gemacht hat und meinte das tatsächlich alles schön weich und geschmeidig ist und sich die Massage gelohnt hat.
Ich bin leider trotzdem ein bisschen gerissen aber wirklich nur minimal und es waren nur ein paar Stiche nötig, ich hatte auch hinterher keine Probleme damit.
Meine Angst vorm Reißen war echt unbegründet, ich hab es unter den Wehen gar nicht gemerkt und das Nähen war auch überhaupt nicht schlimm.
Beim zweiten Mal werde ich nur die Massage und das Dampfbad machen, das fand ich beides angenehm.

5

Danke dir für deine Antwort:) das mit dem Tee wusste ich gar nicht.. ich hab gar nicht Mal so ne Angst vor dem reißen und nähen an sich, Stelle mir die Wehen da viel schlimmer vor, sondern eher das man danach noch ewig Probleme damit hat.. aber du machst mir ja schonmal etwas Mut :D

9

Hinterher war's echt nicht schlimm. Es hat die ersten Tage natürlich etwas gezwackt beim Sitzen aber das war nicht schlimm oder schmerzhaft, eher etwas nervig. Bei mir hatte sich die Naht ein bisschen zu früh aufgelöst und dadurch ist es oberflächlich wieder ein bisschen aufgegangen aber da hatte mir meine Wochenbett Hebamme dann eine Salbe gegeben und dann ist es problemlos und zügig abgeheilt ohne nochmal genäht werden zu müssen. Das tat auch nicht wirklich weh sondern fühlte sich einfach ein bisschen unangenehm aber nicht schlimm an.
Ich glaube insgesamt hat es etwa 14 Tage gedauert bis ich nichts mehr davon gemerkt hab. Das gute an Schleimhaut ist das die sehr zügig abheilt wenn's da ne Verletzung gibt.

3

Ich glaube alle Vorbereitungen der Welt nützen nix, da es ganz auf deine Gene und dein Gewebe ankommt,
Das jetzt alles sehr fest und eng ist, ist ja auch gut so 😅 wäre schlecht wenn nicht.
Die Hormone weichen das schon noch etwas auf.
Ich hab Tee, Datteln, Dampfbäder und Akupunktur gemacht, hatte aber so eine rasante Geburt, dass es mir den Damm trotzdem aufgerissen hat 😅
Da kommt es auch auf deinen Körper an, aber meine Erfahrung ist, dass das total entspannt ist. Das reißen spürst du nicht, währenddessen hast du ganz andere Probleme 😂 das nähen zwickt etwas, aber das ist wirklich nicht erwähnenswert. 2 Tage lang tat sitzen etwas weh, da lohnt es sich links oder rechts mehr zu belasten im sitzen und dann war der Spuk auch schon vorbei. Maximal wenn ich rangekommen bin, hat es gezogen, Fäden waren nach einer Woche weg und ich hatte keinerlei Probleme. 😊

6

Danke dir für die Antwort:) ich stell mir irgendwie den Heilungsprozess sehr langwierig vor, aber was du berichtest macht mir ja Mut :D

8

Ich glaube man stellt sich das schlimmer vor als es ist 😅 ich hab auch eine komplette fleischwunde erwartet und hab 4 Tage nach Geburt mit dem Spiegel die Naht mal angeschaut (komme aus der Medizin und hätte schlimme Anblicke gut vertragen 😅) und es war ein Witz 😅 die Naht war keine 2 cm groß und sah so harmlos aus. Man hat nur an den Fäden gesehen, dass überhaupt was passiert ist.
So lang es keine wundheilungsstörung gibt und man nicht ständig direkt drauf sitzt geschweige denn dran rumfummelt, alles sauber hält (Intimdusche ist da gold wert!!), heilt es auch gut ab :)

7

Beim ersten Kind (KU=35cm) bin ich mit Grad zwei gerissen. Reissen und Nähen waren nicht schlimm. Die Heilung empfand ich unangenehm. Konnte ca. 2/3Wochen nicht normal sitzen. Und lange Zeit hat es sich fremd angefühlt.
Ich habe Sitzbäder mit Heublume gemacht.

Beim 2ten Kind (KU=36cm) nichts gemacht und mit Grad 1 (bzw. Eher nur Abschürfungen) gerissen. Ich war direkt nach der Geburt fit. Fäden haben etwas mehr gestört.

Beide Geburten ohne Komplikationen und relativ fix durch (10h&5h).

10

Du wirst es wenig beeinflussen können und manchmal ist weniger mehr.
Himbeerblätter wird zbsp nicht mehr empfohlen weil es das Gewebe weich macht und so eventuelle Nähte nicht mehr gut halten. Ist also eher kontraproduktiv im Endeffekt.
Alles Gute 🍀

11

Hey, egal wie sehr ich mich hätte vorbereiten können, ich hatte eine extrem schnelle Geburt und das Gewerbe hatte einfach nicht genug Zeit sich zu dehnen. Deshalb wurde ein Dammschnitt gemacht. War aber überhaupt kein Problem. Man spürt das unter den Wehen nicht. Nach der Geburt wird genäht, ggf mit etwas lokaler Betäubung. Und dann immer brav nach dem Toilettengang mit Wasser spülen. Die ersten Tage war es etwas unangenehm zu sitzen. Aber nach 1 Woche zirka war nichts mehr zu spüren. Als ich nach 6 Wochen bei der Koktrolle beim Gyn war, musste er die Naht sogar suchen und meinte, ihm wäre das gar nicht aufgefallen, wenn es nicht im Mutterpass stehen würde. Ist also super schnell verheilt.
Also mach dir da keine großen Sorgen. Geburtsverletzungen kommen sooo häufig vor. Es spricht nur niemand darüber. Und in den allermeisten Fällen heilt das auch sehr schnell ab.

12

Hej,

erstmal alles Gute für den Endspurt :)

Ich hab damals so eine Teemischung von meiner Hebamme getrunken, die jeden Tag mit Leinsamen angesetzt werden musste. War auch gut für die Verdauung, die in der SS eh oft etwas, naja, zach ist :D

Zusätzlich hab ich mit dem Damm-Massage-Öl massiert und Tsubos zur Geburtsvorbereitung behandelt (bin zwar Shiatsu-Praktikerin, aber mMn findet man diese speziellen Punkte sehr leicht).

Ich denke, es kommt sehr stark auch auf den geburtsverlauf an und da war ich mit einer sehr entspannten und langsamen Hausgeburt gesegnet, aber ich hatte keinerlei Risse oder sonstige Verletzungen.

LG

13

Einfach keine normale Geburt haben.
Ich hatte geplante Kaiserschnitte eben weil ich keine Verletzungen in dem Bereich riskieren wollte.

14

Und die Kaiserschnittstelle ist keine Verletzung?

18

Keine die mich stört, dünne Narbe, nicht sichtbar.
Muss jede Frau selbst wissen welches Übel das Geringere für sie ist.

weiteren Kommentar laden
15

Hab 3 Geburten hinter mir mit unterschiedlichen Kindern 😆

1. Geburt frühchen : 2520g und ku bin 34cm und bin leicht geschrabbt...dafür hat mein steißbein arg gelitten (angebrochen gewesen)

2. Geburt : 3520g ku von 36cm und bin gerissen und genäht worden

3. Geburt: 3990g und ku von 37cm und ich hatte null

Habe jedesmal nichts als Vorbereitung gemacht

Es ist echt ein wenig wie Glücksspiel 😆