Ich verliere pipi und beckenboden schmerzen was kann ich dagegen tun

Hallo, ich habe vor 6 Monaten entbunden und immer noch Probleme mit den beckenboden. Seid meiner ersten Geburt habe ich immer schmerzen im beckenboden bei meiner Periode, jetzt nach der 2 ist noch schlimmer das Problem ist das ich auch auslaufe. Also ich verliere pipi. Ich ziehe mein Schlüpfer an und 10-20 min später sind schon viele Tropfen pipi drin. Ich musste schon immer Slipeinlagen tragen weil sonst mein Slip nass wäre durch Ausfluss und so. Aber seid 2 Tagen tut mir auch der beckenboden weh . Obwohl ich meine Tage nicht habe (hätten einglich schon kommen müssen aber die sind sowieso unregelmäßig) und ich merke teilweise auch wie die Tropfen raus laufen. Habe aber seid 1 Monat schon ein leichte blasenentzündung die nicht weg gehen will. (Bin damit schon beim Urologe gewesen) ich konnte auch kein beckenboden Training machen mit Kleinkind und Baby echt schwer teilweise. Dann habe ich seid dem ich die Schmerzen seid 2 Tagen habe (nicht dauerhaft) ab und zu das Gefühl es würde was drin stecken. (Auch das ist nicht dauerhaft und hatte ich einglich nur nach der Geburt) ich bin 23 es ist mir natürlich peinlich und nicht schön. Ich habe Angst das es eine Senkung ist. Kann ich dagegen jetzt noch irgendwas machen? Ich arbeite auch als Zimmermädchen da muss man teilweise echt schwer heben.

1

Du solltest dringend zu einer auf Beckenboden spezialisierten Physiotherapie gehen um das alles wieder zu trainieren.
Ich weiß zeitlich immer schwierig sowas zu machen wenn du das gar nicht schaffst solltest du versuchen online nach Videos für Beckenbodentraining zu suchen und zu Hause bisschen was zu machen.

2

Kann ich mir das vom Frauenarzt aufschreiben lassen?

3

Ja das sollte er im Normalfall machen.

4

Training ist ein Muss !

Und das geht auch mit Kids !

Viele Sachen kannst du nebenbei machen.

Beim Auto fahren an der Ampel ...bei rot versuchen die ganze Zeit anzuspannen,....
Beim zähneputzen,beim TV gucken...

Es braucht oft viel weniger als man denkt..es muss nicht das gezielte Training alle 2 Tage 30 Minuten sein.

Nur gar nichts machen ist Mist. Das merkst du nun auch.

Auf jeden Fall nun zu einem Spezialisten,und schauen,dass ihr es wieder hin bekommt

5

Diese anspannen mache ich von Anfang an immer wieder überweist mich der Frauenarzt zum Spezialisten?

6

Ja..normal schon .

Einfach fragen

7

Hey,

das tut mir wirklich leid für dich!
Ehrlicherweise hast du nur 2 Möglichkeiten, entweder du tust aktiv etwas für deinen Beckenboden oder du leidest weiter, denn von allein gibt sich diese Problematik nicht. Und es ist übrigens auch nicht normal.
Der Frauenarzt kann dir ein Rezept ausstellen und dann würde ich mir eine Physiotherapeutin suchen, mit Schwerpunkt Beckenboden. Ggfs. kann auch ein spezielles Beckenbodenzentrum genauer hinschauen. Denn so wie ich es herauslese hast du schon nach deiner 1. Geburt einen sehr schwachen BB gehabt.
Eine sofortige Hilfe kann ein Pesar bieten, das ist so eine Art Stütze von innen. Das sollte jedoch angepasst werden, d.h. der Frauenarzt muss sich damit auskennen!

Schwierig ist ebenso schweres Heben, dass sollte absolut tabu sein, so lang keine Stabilität vorhanden ist. Aber natürlich kannst man nicht einfach nicht arbeiten, versuch dann abends oder wann immer es geht, im Liegen (Rückenlage) z.B. ein Kissen unter den Po zu schieben, das nimmt komplett den Druck vom BB. Und immer, bevor du etwas anhebst, spann zuerst den Beckenboden an.

Das wird wieder, aber fang zeitnah an und bleib dran.

Alles Gute🍀

8

Hallo, ja ich habe am Dienstag erstmals ein Frauenarzt Termin werde da alles weitere besprechen. Weil es ist echt nicht schön. Ich weis garnicht ob es jemand spezielles bei uns in der Umgebung gibt aber das wird mir bestimmt der Frauenarzt alles sagen:)

9

Ich hoffe für dich, dein Arzt ist fit. Glücklicherweise hatte ich meinen Rückbildungskurs bei einer BB-Fachfrau in konnte einiges mitnehmen. Wir hatten auch eine Frau mit massiven Problemen nach der Geburt, Schmerzen, „undicht“,…sie ist erst durch die Kursleiterin an die richtigen Stellen gekommen, vorher glich es eher einer Ärzteodyssee🙁