Hallo,
Ich hatte vor zwei Wochen ein Notkaiserschnitt und mir wurden die Klammern vor 3 Tagen abgezogen. Auf einer Seite ist es jetzt leicht aufgegangen und die Ärztin meinte es ist nicht schlimm man sollte es jetzt nur beobachten ich hab auf die offene Stelle jetzt nur ein kleines Pflaster der Rest der gut geschlossen ist, muss auslüften. Jetzt ist nur meine Frage wie pflege ich am besten die Narbe? Ich würd sie desinfizieren wollen aber ich weiß nicht mit welchem Mittel man das darf. Mir wurde nämlich nichts gesagt beim Arzt nur das ich aufpassen muss und sie gut pflegen muss
Wie pflegt man am besten eine Kaiserschnitt Narbe ?
Ich würde so wenig wie möglich machen. Mit klarem Wasser sauber halten und gut trocken halten.
Bei mir war die Narbe nach ca. zwei Wochen an einer Stelle leicht gerötet. Octenisept hat gut geholfen.
Wenn die Narbe aber gut geschlossen und nicht entzündet ist, dann musst du da auch nichts desinfizieren.
Hey,
meine (äußere) Narbe ist auch wieder ein Stück aufgerissen. Da hat sich meine Hebamme drum gekümmert. Ginge das bei dir nicht auch?
Ansonsten Octenisept und viel Luft sollten das Problem schnell lösen.
Alles Gute🍀
Ich habe sie immer mit verdünnter Calendula-Essenz behandelt, weil sie anfangs leicht gerötet war, das war völlig ausreichend. Ich würde nicht grundlos ständig desinfizieren. Du hast doch sicher eine Nachsorgehebamme - lass sie draufschauen und entscheiden. Bei meiner zweiten Narbe musste gar nichts gemacht werden, die heilte einfach wunderbar drauflos. Mit "pflegen" ist eventuell auch die Narbenmassage gemeint, mit der man dann ja irgendwann anfängt. Alles am besten mit der Hebamme klären.
Calendulaessenz und Octenisept hat mir meine Hebamme für die erste Zeit auch empfohlen. Meine Narbe ist tiptop und schmerzt seit Wochen nicht mehr.
Ich hab die Narbe immer warm abgeduscht, dann Octenisept drauf und dann trocken geföhnt. Und so viel Luft drauf wie möglich.
Ich hatte zuerst zwei Wochen lang ein wasserdichtes Pflaster, denke über das bist du hinaus?
Danach 2x 2 Wochen lang ein Silikonpflaster drauf zur Pflege. Da ich noch eine Wundheilungsstörung hatte, hatte ich Bactigras https://www.puravita.ch/de_ch/bactigras-gazeverband-10cmx10cm-10-stuck?sales_channel=eyJvZmZlcl9oYXNoIjoiOWU4Mzc5MWI4ZWRhOWRlNThhYzNhYTg2MzQ5ODE2ZmIiLCJyYW5kb21fc2VlZCI6MzE3OSwicHJvZHVjdF9pZCI6MzY5NTZ9&gclid=Cj0KCQjwj9-zBhDyARIsAERjds0uuUFW7uVU-E1g3luvjNU6LDGNigLcazzT0m3PpxnQk4RrSZjzxwYaAiIwEALw_wcB drauf getan; nehme an das gibt es auch in Deutschland.
Das hat super schnell geholfen! Zusätzlich zum befestigen der Gaze einen luftdurchlässigen Kleber. Ich denke, das könnte bei dir auch helfen, wenn etwas 'offen' ist.
Nach der 6-Wochen Untersuchung nutze ich nun diese Gel zur Pflege:
https://www.zurrose-shop.ch/de/ultra-silikon-narben-gel/dp/MB71GH?source=google&utm_id=18416813023&cmp=Keyword&campaign=CH-DE%20|%20MP%20|%20DSA%20|%20NK%20|%20Produkte&gclid=Cj0KCQjwj9-zBhDyARIsAERjds1BJRua5Tgc54-s131Hhv4Dk1UOIHrSMjnuPrk4-hhN3nMH0n_wXS8aAiTLEALw_wcB
Und sonst: Massage der Narbe nach den 6 Wochen. Vorher und auch weiterhin: Massage der Haut rundherum, mit verschiedenen 'Stoffen' zur Desensibilisierung. Zusätzlich dann noch mit einem Schröpfglas die Narbe behandeln, auch wieder erst nach den 6 Wochen.