Missio Klinik Wü und das Familienzimmer

Hallo zusammen ,

Meine Entbindung steht kurz bevor und da leider ein Kaiserschnitt nicht ausgeschlossen werden kann, bzw mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu vermeiden ist mache ich mir Gedanken ob das Zuhause mit Mini (1,8 Jahre) und Papa allein klappt denn das Schlafen habe immer ich allein übernommen und wird bisher auch nur so akzeptiert 🫣

Nun gibt es ja in der Missio Familienzimmer, allerdings kann ich nicht erlesen ob hier auch kleine Geschwister mit erlaubt wären. So wäre die Familie eben komplett …
Hat da jemand Infos oder Erfahrungen von denen er berichten kann?

1

Also ich kenne Familiezimmer nur mit Papa. Stell dir vor auf der Station laufen noch 6 Geschwister 24/7 rum ... das wird nix.

Vertraue mal dem Papa und der "großen". Die machen es bestimmt anders als du, aber das wird schon. Lass ihnen beiden das Abenteuer.

2

Die Idee finde ich sehr schräg. Ein Krankenhaus ist doch kein Hotel. Dein 1. Kind sollte doch wohl alt genug und der Papa sicher genug sein, um das Einschlafen zu meistern. Und wenns halt nicht 100% gut läuft, dann wäre das Schlimmste, was passieren könnte, Müdigkeit und gereizte Nerven.

8

Eins sollte man sich in diesen Foren bewusst sein… Wenn eine Frage gestellt wird, zu der man eine Info braucht, keine Meinung!… Dann sollte man die Frage beantworten, ohne noch die eigene Meinung dazu zu kommentieren, ohne die Hintergründe zu kennen die die Situation so gemacht haben!

Danke also für …. Nix 🤔

3

Normalerweise heisst doch Familienzimmer Vater, Mutter und Baby, keine Geschwisterchen.
Du wirst mit Neugeborenem sowieso keine Zeit bzw Nerven haben Kind 1 beim Einschlafen zu begleiten.
Der Papa kriegt das schon hin zu Hause. Lass die beiden machen. Und wenn's nicht klappt, dann klappts halt nicht. Du wirst ja auch nicht ewig im KH sein und die erste Zeit mit zwei kleinen Kindern is super anstrengend und chaotisch. Dann ist das eben so, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

4

Ich war auch im Missio in WÜ

Geschwister sind da nicht gemeint mit Familienzimmer, sondern nur der Vater.

Beim ersten Kind hatte ich Familienzimmer gebucht, war dann aber keines frei.

Da man bei der Schwangerschaft ja gut 9 Monate Zeit hat, hat man auch viel Zeit es zu üben mit dem schlafen. Auch mit der Person, die das Kind betreuen wird, wenn der Papa bei der Geburt dabei ist. Geht ja gerne mal Abends oder Nachts los.

Bearbeitet von miemmel
9

Wenn man einen Ersatz hat, der betreuen kann statt dem Papa dann ja!
Wenn man keinen hat und gerne die Familienzeit genießen würde , vor allem, weil es das Konzept Familienzimmer ja auch anders gibt… dann ist es eine berechtigte Frage …

Aber natürlich müssen die beiden und auch ich alleine dann da durch :)

10

Ich glaube mit genießen ist da nicht viel im Krankenhaus. Dafür ist ein Krankenhaus ja auch nicht da. Stellst du dir vielleicht ein bisschen zu romantisch vor.

Ob es so viel Sinn macht ein Kleinkind mehrere Tage im Krankenhaus in einem Zimmer einzusperren?

Dem Kind ist doch nach spätestens 1 Stunde langweilig, wird ja auch nicht viel geboten im Krankenhaus. Ständig auf den Gängen rumzurennen geht ja auch nicht und ist irgendwann auch langweilig. Keiner weiß wie begeistert es dann in Realität von dem Baby ist, ob es nicht voll aufdreht und besonders viel Aufmerksamkeit möchte. Dann hat man erstmal mit sich zu tun und dem neuen Baby so kurz nach der Geburt. Da ist es doch viel besser und für alle Seiten angenehmer, wenn das Geschwisterkind zu Besuch kommt.

5

Ich habe auch in der Missio WÜ entbunden.

Das ist kein Hotel und für euch kein entspannter Familienurlaub. Mit Familienzimmer sind Vater, Mutter, (neugeborenes) Baby gemeint.
Die Frage ist auch immer - ist in dem Moment eines frei. Die sind nämlich begehrt.

Aber - wenn Mama nicht da ist, läuft es meistens entspannter und besser als vorher gedacht. Da würde ich mir eher weniger Sorgen machen.

Bearbeitet von Rapheli
6

Ich habe zwar nicht in Würzburg, sondern in Hamburg entbunden und im angegliederten "Storchennest" durften Papa und die damals 3.5 jährige Schwester mit dem Baby und mir übernachten. Direkt in der ersten Nacht nach dem Kaiserschnitt. Es war so besonders und wunderschön und ich bin so froh, dass wir die Möglichkeit hatten! Wollte ich nur zu den Kommentaren hier ergänzen.

7

Danke für deine Erfahrung! Da ich nicht von hier bin ursprünglich und das Konzept des Familienzimmers auch auf unterschiedliche Weisen schon kennengelernt habe wollte ich hier in die Runde fragen. Dass man dann direkt „angefeindet“ wird ist sehr traurig! Keiner weiß ob oder weshalb der Vater evtl „keine Zeit“ hatte was zu üben! Schon garnicht wenn die Geburt früher bevorsteht als eigentlich gedacht!

Aber gut… es gibt eben immer freundliche und weniger freundliche Antworten in solchen Foren.


Danke dir jedenfalls :)

11

Ich kann dir die Frage zwar nicht beantworten, sorry, aber ich fand es witzig das du hier liegst wo ich vor deutlich über 40 Jahren geboren worden bin.
Liebe Grüße Ela