Guten Morgen zusammen!
Ich komme morgen in die 35. SSW und mich beschäftigt aktuell die Frage (auch im Hinblick auf die anstehenden Feiertage), ab wann mein Mann sich für den Fall der Fälle fahrbereit halten sollte. Also explizit geht es mir jetzt um den Genuss von Alkohol, die (telefonische) Erreichbarkeit ist sowieso immer gegeben.
Es muss ja jetzt nicht unbedingt die einsetzende Geburt sein, aber es gibt ja doch immer mal Situationen, in denen man ins KH fahren sollte um gewisse Sachen abzuklären.
Ab wann haben eure Männer also nichts mehr getrunken?
Ich bekomme übrigens mein erstes Kind und die Schwangerschaft lief bisher absolut komplikationslos. Die Klinik ist 22km entfernt und je nach Verkehr benötigen wir 20-60 Minuten dorthin.
Vielen Dank schon mal für euren Input! 😊
Ab wann waren eure Männer immer „fahrbereit“?
Ab wann haben eure Männer sich „fahrbereit“ gehalten?
Tatsächlich haben wir uns immer einfach abgesprochen, also keinen festen Zeitpunkt dafür festgelegt.
Wollte er irgendwohin, hat er mich einfach gefragt, wie ich mich fühle etc..
Alkohol trinkt er eh selten, aber auch da hat er immer gefragt, ob es für mich in Ordnung ist (auch, weil ich ja abstinent sein „musste“ und er mir kein blödes Gefühl geben wollte).
Ich fand es persönlich auch schwierig, da ein konkretes Datum im Vorfeld zu vereinbaren. Ich hab selbst noch drei Wochen vor ET eine IHK-Prüfung abgelegt, weil es mir echt gut ging. Auch bin ich noch alleine längere Strecken gefahren. Meist kommen die Wehen ja nicht schlagartig, sodass man noch einige Zeit hat, bis man wirklich los sollte.
Nichtsdestotrotz ist das eine persönliche Entscheidung. Und ich denke, dass es wirklich am meisten Sinn macht, sich immer wieder auszutauschen und situativ zu entscheiden. Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass auch die Männer mal eine längere Zeit auf Alkohol verzichten können. Wir machen das schließlich auch.
Ich hab noch einen Tag vor den einsetzenden Wehen gesagt, dass es wohl noch dauern wird, bis unsere Tochter kommt. Da waren wir dann auch noch zusammen unterwegs, aber er hätte auch abends noch was unternehmen können, wenn er gewollt hätte. Dann am nächsten Morgen eine leichte Blutung entdeckt und geahnt, dass es jetzt doch losgehen könnte. Also direkt kommuniziert, dass er bitte in meiner Nähe bleibt. Abends kam dann die erste Wehe und nachts um halb 4 hab ich dann gesagt, wir sollten langsam los. Die Kleine kam dann rund 13 Stunden später pünktlich am ET 😅
Dir weiterhin eine schöne und entspannte Schwangerschaft!
Danke für das Teilen deiner Erfahrung! 😊
Sich immer kurz vorher absprechen ist natürlich auch ein gutes Konzept 😀
Dass mein Mann Alkohol trinkt, während ich das nicht darf ist für mich tatsächlich überhaupt kein Problem. Mit fällt es nicht schwer zu verzichten und finde auch nicht, dass mein Mann das aus Solidarität auch tun sollte. Und dass er auch mal
Abends etwas ohne mich unternimmt ist für. Ich auch selbstverständlich 😊
Liebe Grüße! 🍀
Ich bin da ganz bei dir! Mir hat die Enthaltsamkeit auch nichts ausgemacht (stille jetzt seit 9 Monaten, geht also wirklich gut😅).
Ich hab meinen Mann während der Schwangerschaft auch eher ermutigt, mal wegzugehen oder mal was zu trinken (wenn er wollte).
Aber ich finde, dass es für Männer jetzt auch kein Beinbruch sein sollte, gegen Ende einfach drauf zu verzichten. 😉
Ich hab mir da ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht.
Mein Mann ist eh meistens mit dem Auto unterwegs und könnte nicht mehr als 1-2 Gläser trinken.
Es ist ja meistens schon so, dass man wenn man merkt dass es losgeht noch locker paar Stunden Zeit hat um ins Krankenhaus zu fahren.
Und wenn man was abklären muss ich das auch meist keine Frage von Minuten da kann man meistens auch noch paar Stunden warten.
Klar gibt auch Ausnahmen aber wenn es wirklich ein Notfall geben sollte dann müsste man ja eh den Krankenwagen rufen
Also ich würde sagen so lange dein Mann sich ab jetzt nicht total volllaufen lässt ist alles prima.
Vielen lieben Dank für deine Antwort 😊
Mein Mann trinkt sowieso nie was, aber da er auch kein Auto fährt hat sich diese Frage nicht gestellt. Eher wie ich ins Krankenhaus komme 😄
Er war sogar am Abend vor der Geburt noch unterwegs und die Wehen haben erst eingesetzt, als er zuhause war. Beim dritten Kind war es eine Einleitung, da waren wir zusammen im Krankenhaus (zu Corona).
Dann hatte sich die Frage für euch ja eh erübrigt 😂
Dass mein Mann Abend auch mal etwas ohne mich unternimmt ist für mich überhaupt kein Problem. 😊
Ich weiß, dass er darauf achten wird immer erreichbar zu sein. Schließlich ist es ja auch sein Kind und er möchte für uns da sein und nichts verpassen 😉
Liebe Grüße!
Mein Mann trinkt gerne und viel 😁
Wir hatten die Vereinbarung ab 3 Wochen vor ET.
Ich konnte mir nicht vorstellen ihn verkatert im Kreißsaal zu haben und am Ende noch mit einer Fahne. Das mochte ich so schon nicht und mir wurde schlecht davon.
Glück für ihn das unser Sohn 11 Tage vor ET kam 😂
Ausgehen dürfte er natürlich trotzdem aber eben ohne Trinken.
Da hat dein Mann ja wirklich „Glück“ gehabt 😂
Verkatert oder mit Fahne im Kreißsaal brauche ich ihn auch nicht 🙈
Mein Mann besäuft sich jetzt nicht, trinkt aber am Wochenende gerne mal ein zwei Gläschen Wein und nach gutem Essen auch mal einen Schnaps 😀 abends weggehen ist natürlich kein Problem.
Liebe Grüße!
Über was man sich alles Gedanken machen kann...
Ich würde einfach meinen Mann anrufen. Wenn ich ihn nicht erreiche oder er nicht fahrbereit ist, rufe ich meine Eltern/Schwiegereltern/Freunde/Nachbarn an...
Ich würde da meinen Mann nicht so unter Druck setzen.
Er möchte ja auch bei der Geburt dabei sein und betrunken hat er für mich Kreissaalverbot. Ich will nicht, dass eines der ersten Dinge, die das Baby riecht Alkoholausdünstungen sind.
Ja, so sehe ich das auch. 👍🏻
Mein Mann hat sowieso schon länger keinen Alkohol mehr getrunken aus gesundheitlichen Gründen.
Insgesamt gehörte mein Mann zu den Übervorsichtigen. Er hat seinen AG gebeten, ihn so ab der 30. SSW nicht mehr zu Terminen weiter weg zu schicken (max. 2-3 h Fahrtzeit), sondern nur noch innerhalb der Stadt, so dass er jederzeit innerhalb von 30 Minuten hätte bei mir sein können.
Tatsächlich ging es bei mir ja auch schon in der 34. SSW los mit Wehen und ein paar Tage später war der Kleine da.
Vielen Dank für deine Antwort, liebe Luthien 😊
Stimmt, bei dir ging es ja deutlich früher los! Wann hattest du noch mal den voraussichtlichen ET?
Die (telefonische) Erreichbarkeit meines Mannes ist zum Glück kein Problem. Er arbeitet überwiegend im Homeoffice und das Büro ist auch nur 10 Minuten mit dem Auto entfernt.
Wenn dein Mann eh kaum trinkt, war das ja dann kein Thema bei euch. 😀
Er hat auch von sich aus schon gesagt, dass er an Weihnachten und Silvester so trinkt, dass er noch fahren könnte. Schließlich will man an den Feiertagen nicht noch andere Leute darum bitten einen ins KH zu fahren (die dann ja vielleicht auch getrunken haben).🙈
Zudem wird ER ja auch Papa und meinem Mann ist es wichtig für uns beide da zu sein und möchte natürlich auch nichts verpassen 😊
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent! 🎄🕯️
ET war 15.01.
Vorzeitige Wehen wurden am 01.12. (33+4) festgestellt und am 05.12. (34+1) war der Kleine da, also auch Vorweihnachtszeit.
Ich war 2 Nächte stationär, wurde aber wieder entlassen, weil Muttermund und Cervix noch stabil waren.
Die richtigen geburtswirksamen Wehen sind ab Sonntag morgens aufgetreten und wurden über den Tag stärker, ins KH sind wir gegen 18 Uhr. War also schon morgens absehbar. Bei den meisten geht es wohl nachts los.
Über Weihnachten wären wir auch nicht mehr zu unseren Familien gefahren (jeweilsca. 400 km entfernt), wenn er noch im Bauch gewesen wäre.
Das klappt schon alles bei euch 🍀💕
Gar nicht...
Mittwochs Kontrolltermin beim FA, bereits über Termin, also jeden zweiten Tag hin. Sie meinte es sieht alles Geburtsunreif aus, dauert also noch.
Donnerstag waren wir ab nachmittags bei Freunden, wo mein Mann schon zwei Bier hatte, danach auf einer Baustelle was helfen, drittes Bier. Abends dann zu anderen Freunden, noch ein paar Biere und 2-3 Schnäpse...
Wir sind dann kurz nach 23 Uhr heim gefahren (also ich am Steuer, keine Anzeichen dass es bald los geht). Waren dann gegen 23.30 Uhr Zuhause. Wenig Schlaf später, Freitag morgen, nachts um 3 Uhr, Fruchtblase geplatzt, gegen 4 Uhr waren wir im KKH.
Hat aber trotzdem alles funktioniert, Babay kam gesund und munter auf die Welt.
Mit Fahbe darf meiner nicht in den Kreißsaal und das weiß er auch. Zum einen mag ich den Geruch so schon nicht und zum Anderen ist das nichts, das mein Baby als eines der ersten Gerüche wahrnehmen muss.
Danke für deine Antwort!
Das ging ja dann recht schnell bei euch! Bist du dann selber ins KH gefahren, oder dein Mann?
Und prima, dass alles gut gegangen ist.
So kurz vor, bzw. nach ET würde mein Mann auf keinen Fall so viel trinken wollen, wie dein Mann. Es ist ja auch sein Kind und möchte während der Geburt mit allen Sinnen für mich da sein.
Und alkoholisiert brauche ich meinen Mann auch nicht im Kreißsaal! 🙈
Ich hab meinem gesagt, dass er 4 Wochen vor EGT nur mehr so viel trinken darf, dass er noch fahren darf.
In den meisten Fällen fallen die Babies ja nicht einfach raus und 1-2h hat er dann ja meist mindestens noch zwischen es geht los und wir fahren ins KH
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Stimmt natürlich, dass vor allem die ersten Kinder sich ja oftmals Zeit lassen.
Wenn er aber abends 2-3 Gläser Wein und nach dem Essen vielleicht noch den ein oder anderen Schnaps trinkt, ist er ja dann einige Stunden später trotzdem nicht unbedingt fahrtüchtig.
Aber 4 Wochen vor ET hört sich nach einem guten Konzept an. 😊
Liebe Grüße! 🍀
Dann gibt's in den Wochen eben weniger. Es heißt ja nicht, dass er 0 trinken darf nur eben maximal so viel, dass er noch fahren darf.
Ich bin sehr ein bisschen überrascht von den Beiträgen. Ist Alkohol wirklich so normal in unserer Gesellschaft? Ich hoffe nicht.
Wir sprechen uns IMMER ab, wenn der jeweils andere etwas vor hat wo ggf. getrunken wird und setzen uns dann auch in Kenntnis wenn's mehr wird als üblich um nie in die Verlegenheit zu kommen überraschend den betrunkenen Partner vor sich zu haben.
Nicht dass wir uns gegenseitig um Erlaubnis bitten würden, aber wir besprechen es.