Wöchnerinnenstation - Eure Erfahrung

Hallo Zusammen,

Ich bekomme ich wenigen Wochen mein viertes Kind und werde zum ersten Mal nicht ambulant entbinden (können).
Zum einen ist meine Hebamme bis kurz vor meinem ET noch im Urlaub und ich vermute stark dass ich so lange nicht mehr schwanger sein werde und zum anderen denke ich dieses Mal zum ersten Mal, dass es im KH doch entspannter sein könnte als zuhause 😅 vorallem wegen meines 3 Jährigen.. Ich wollte bis nach der U2 dort bleiben.
Wie sind denn eure Erfahrungen, positiv sowie negativ. Ich weiß dass KH Personal oft unfassbar aufdringlich ist, hoffe aber dass ich souverän genug bin da ich ja doch schon sehr erfahren bin und zumindest beim Thema stillen brauche ich ja zum Beispiel auch gar keine Beratung.
Morgen habe ich meinen Termin zur Vorstellung im KH und bin schon gespannt was die mir dort sagen, wieviele Frauen in einem Zimmer untergebracht werden usw.
Wie lange ward ihr denn nach der Geburt im KH und wie war das für euch?
Viele Grüße

1

Hey,

Ich habe bereits 3 mal im Krankenhaus entbunden.
Beim ersten Mal war ich in einem 3 Bett Zimmer, kann ich überhaupt nicht empfehlen.
Ich kam nicht zu Ruhe, wurde andauern gestört von den Besuchen der Nachbarinnen.

Beim zweiten Mal hatten wir ein Elternzimmer, die große war bei den Großeltern. Das war super. Kostet zwar, aber es hat sich gelohnt.

Das dritte Mal hatte ich ein Einzelzimmer, welches ich privat bezahlt habe, auch hier kann ich klar einen Daumen hoch machen.

Ich werde nächstes Jahr im Juli zum vierten Mal im Krankenhaus entbinden und werde wieder ein Einzelzimmer nehmen.

2014 war ich 2 Wochen im Krankenhaus, weil meine Tochter Probleme hatte.

2017 war ich bis die U2 gemacht wurde.

2024 war ich ebenfalls bis die U2 gemacht wurde.

Bis auf die erste Geburt war das Personal super .

Bearbeitet von bussard
2

Ich habe Freitag entbunden und Sonntag fand die U2 und Entlassung statt.
Ich hatte allerdings ein Familienzimmer gebucht

3

Beim ersten Kind war ich in einem 2-Bett-Zimmer und das war echt Mist. Die sehr junge Mutter war zwar nett, aber es kam ständig Besuch von ihr, teilweise 6 Leute auf einmal, nachts haben die Kinder abwechselnd irgendwelche Untersuchungen gehabt, mussten gewickelt werden oder haben geweint, sodass ich fast garnicht schlafen konnt und so schnell wie möglich nach Hause wollte, um endlich zur Ruhe zu kommen.

Beim 2. Kind hatten wir ein Familienzimmer, das war super.

Beim 3. Kind hatte ich ein Einzelzimmer, was ebenso super war..mein Mann war (zum Teil mit Geschwister) fast den ganzen Tag da, sodass es sich nur in den Nächten wirklich vom Familienzimmer unterschied und da hab ich eh geschlafen. Da ich das Zimmer selbst bezahlen musste, hatte ich dann irgendeinen besseren Status und durfte mir jede Menge besseres Essen (und zusätzlich frisches Obst, Säfte, Schokoriegel u.ä.) aussuchen, bekam zusätzliche Handtücher und sowas.

Variante 2 und 3 kosten halt, aber wenn es finanziell machbar ist, würde ich das Geld unbedingt ausgeben.

Übrigens wurde bei uns im KH keine U2 gemacht, weil sie keine Kinderarztkapazitäten dafür hatten...ein Uniklinikum

4

Bei uns gibt es in beiden Krankenhäusern nur 2-Zimmer und mit Aufpreis Einbett- oder Fsmilienzimmer. Ich hatte bei beiden Geburten 2-Bettzimmer und jeweils sehr nette Bettnachbarn die rücksichtsvoll waren. Dabei war ich jeweils bis zur U2 dort.

Ich empfinde die ersten Tage im KH als positiv, weil dort der Gesundheitszustand von meinem Baby und auch von mir regelmäßig gecheckt wird und ich innerhalb von Minuten Hilfe und Rat bekomme. Dazu erinnere ich mich gerne daran zurück, wie ich beim ersten Kind Nachts um 3 Uhr rote Pünktchen in der Windel entdeckt hatte. Einmal nach den Schwestern klingeln und die Frage war geklärt. Zuhause wäre ich wahnsinnig vor Sorge geworden, bis ich irgendwen erreicht hätte.